Beiträge von Linali92

    @Das Rosilein es tut mir leid, vielleicht bin ich zu blöd, aber ich verstehe ehrlich gesagt das Problem am Post von @AndiB nicht, auch nach deinen Ausführungen nicht.

    Aber man muss ja auch nicht alles und jeden verstehen, deshalb werd ich das mal so stehen lassen jetzt, da es mir defintiv nicht darum ging, hier eine Diskussion auszulösen, entschuldigt bitte.

    Ich denke es hat mit vielen Sachen zu tun wenn der Hund durch Gequietsche aufdreht, aber nicht mit Sozialisierung oder Ausbildung.

    Mit Charakter. Jagdtrieb. Reizoffenheit. Nervenkostüm. Usw usw.

    Charakter, Reizoffenheit und Nervenkostüm fallen für mich auch ein wenig in die Kategorie Sozialisierung. Daher verstehe ich schon was @AndiB meint.

    Klar, diese genannten Dinge kann man nciht völlig auf den Kopf stellen durch die Sozialisierung (und Ausbildung), aber beeinflussen.

    @Das Rosilein ich komme gerade nicht hinterher, bist du in den genannten Zitaten persönlich angesprochen worden? Das Gefühl hatte ich nicht. Auch nicht, dass @AndiB irgendwem irgendwas unterstellen wollte.

    Und die schlechte Sozialisierung wurde doch nur als Beispiel und als Zusatz genannt.

    Finde es sehr spannend was ihr alle so berichtet. Hier führt ein Quietsche Spielzeug zu großer Freude beim großen (der bringt so Zeug gerne zum quietschen ohne in anderen Sphären unterwegs zu sein) und etwas Verwirrung beim Kleinen, der nicht ganz blickt wo es herkommt, sich aber nicht explizit deshalb reinsteigert. Das kann er mit allen Spielzeugen gut, weswegen es die hier nur dosiert gibt.

    Linali92

    Theoretisch ja ne Nebendiskussion hier i Thread, auf den ersten Blick ohne Mehrwert.

    Aaaaber... eigentlich ein Klassiker im Hund neu aufnehmen: Sprunghöhe, Geschwindigkeit, Wendigkeit, Fluchttendenz usw. unterschätzen. Geht dann gern auch in die Richtung Doppelsicherung doof finden und sicher sein, dass ein Hund, weil er den 1,20 Zaun als Grenze akzeptiert, niemals drüber gehen würde oder eben zu früh ableinen, Fenster nicht zumachen usw.

    Und das ist in den ersten Wochen nach Übernahme, bei Panikhunden und Extremjägern gern auch länger, ein bitter ernstes Thema, die Fehleinschätzung der potentiellen "Leistungsfähigkeit" von Hunden.

    Mag sein, die Frage ist ob es ankommt. Häufig verschwinden die TEs ganz schnell wieder, wenn in ihrem Thread solche Diskussionen entstehen.


    Ja aber der TE behauptet doch die ganze Zeit der Hund hätt alles gegeben, das nicht nur ein Bisschen gewesen sei und wir versuchen ihm doch nur zu erklären, dass das nicht sein kann und dass er 1. den Hund vorerst nicht von der Leine lassen soll und 2. es unterlassen soll diesem, oder irgendeinem anderen Hund jemals wieder hinterherzurennen, weil er im Ernstfall keine Chance hätte und es auch nur noch schlimmer machen würde.

    Ich laß raus, dass er den Hund so schnell nicht wieder ableinen will. Das andere sehe ich hier nur als Nebensache wichtig, scheint es ein heikles Thema für den TE zu sein. Weswegen ich den Fokus auf andere Themen legen würde, um das Thema der Geschwindigkeit später oder an anderer Stelle nochmal zu erwähnen. Sonst passiert das gleiche wie in 90% solcher Threads, man hört nie wieder was vom TE und hat dem Hund damit nicht geholfen. :ka:

    Was soll denn dieser Quatsch jetzt mit den Geschwindigkeiten?

    Vielleicht hat der Hund nicht alles gegeben und ist nur ein bisschen losgerannt und deshalb hatte der TE Glück und konnte fix die Leine greifen?

    Geht es nicht um ein völlig anderes Thema als jetzt hier zu diskutieren wer wie schnell ist und dass das ja NIEMALS nie nicht sein kann was der TE schreibt, weil ihr wisst ja schließlich wie die Situation abgelaufen ist?

    Ich verstehe es wirklich nicht, wieso immer so Nebendiskussionen entstehen müssen. Gebt doch lieber Tipps wie man Rückruf trainiert, wie man Bindung aufbaut, was es bedeutet wenn der Hund einem im Haus dauernd nach läuft und wie lange es dauert bis ein solcher TS Hund wirklich richtig angekommen ist.

    *meckermodusende*

    Desastar wirklich hübscher Kerl ist das. Wenn er Anfang April geboren ist, dann scheint das ein großes Exemplar werden zu wollen :pfeif:

    Berichte doch mal, was ihr in der Hundeschule so macht, das würde mich interessieren.

    Also mir ging es jetzt um Welpen, nicht um den erwachsenen Hund.

    Und klar, wird es Welpen geben die durch das Spielzeug aufdrehen und für die das nichts ist.

    Aber mich interessert vor allem die Theorie, dass Welpen dann keine Beißhemmung lernen können, weil sie ja durch das Spielzeug lernen, dass quietschen nichts schlimmes ist und weitermachen können. Nicht wie beim Mensch der "aua" sagt/quietsht oder anderen Hunden.

    Hallo liebes DF,

    Gerade ergab sich eine Unterhaltung mit einer Kollegin. Es ging um Hundespielzeuge unserer Firma und dass ihre frisch eingezogene Hündin (8 Wochen) die total toll findet. Ich erzählte, dass meine beiden (Karl 4 1/2 Mischling, Diego 14 Wochen BC) vor allem auf das Quietschespielzeug stehen, das aber nicht oft bekommen, da das halt nach gewisser Zeit nervt.

    Daraufhin erklärte sie mir, dass Welpen eh keine Quietschies haben dürfen. Als Erklärung sagte sie:

    Quietschgeräusche geben ja Tiere bei Schmerzen von sich. Normalerweise wehren diese Tiere sich ja dann. Quietsche Spielzeug vermittelt somit kleinen Hunden den Eindruck, dass sie einfach beißen können ohne das was passiert, da sie ja dabei nie was abkriegen. Können also beißer werden später.

    Naja, also einerseits klingt das logisch. Aber andererseits für mich wie aus der Schuublade, dass ich der Alphahund sein muss.

    Mein Hund ist doch nicht doof, der kann doch Spielzeug von lebenden Objekten unterscheiden? Und zusätzlich lernt er von mir ja, dass beißen nicht okay ist.

    Gut, beim Züchter ist es vielleicht nochmal was anderes, aber ich rede nun von Welpen die mit 8 Wochen + beim neuen Besitzer einziehen.

    Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen dazu. Bitte bleibt nett und fair zueinander. Es geht um kein akutes Problem. Nur um Wissensaustausch.

    Hallo liebes DF,

    Gerade ergab sich eine Unterhaltung mit einer Kollegin. Es ging um Hundespielzeuge unserer Firma und dass ihre frisch eingezogene Hündin (8 Wochen) die total toll findet. Ich erzählte, dass meine beiden (Karl 4 1/2 Mischling, Diego 14 Wochen BC) vor allem auf das Quietschespielzeug stehen, das aber nicht oft bekommen, da das halt nach gewisser Zeit nervt.

    Daraufhin erklärte sie mir, dass Welpen eh keine Quietschies haben dürfen. Als Erklärung sagte sie:

    Quietschgeräusche geben ja Tiere bei Schmerzen von sich. Normalerweise wehren diese Tiere sich ja dann. Quietsche Spielzeug vermittelt somit kleinen Hunden den Eindruck, dass sie einfach beißen können ohne das was passiert, da sie ja dabei nie was abkriegen. Können also beißer werden später.

    Naja, also einerseits klingt das logisch. Aber andererseits für mich wie aus der Schuublade, dass ich der Alphahund sein muss.

    Mein Hund ist doch nicht doof, der kann doch Spielzeug von lebenden Objekten unterscheiden? Und zusätzlich lernt er von mir ja, dass beißen nicht okay ist.

    Gut, beim Züchter ist es vielleicht nochmal was anderes, aber ich rede nun von Welpen die mit 8 Wochen + beim neuen Besitzer einziehen.

    Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen dazu. Bitte bleibt nett und fair zueinander. Es geht um kein akutes Problem. Nur um Wissensaustausch.

    Ja, das verstehst Du richtig. Die Hunde haben Wirkung gezeigt.

    Wenns dem LANUF NRW ernst ist, beschaffen sie der Schäferin erwachsene HSH und lassen es als Pilot-Projekt laufen.

    und wenn sie nicht ganz blöd sind ..

    Also das wird ja wohl weitaus billiger sein, der Dame die HSH zu beschaffen, statt jetzt jede Woche weitere Risse, Ärger und Proteste in Kauf zu nehmen..

    Verstehe ich das richtig, dass die Schafhalterin für 4 Monate HSH geliehen hatte, diese dann wieder zurück mussten, sie selbst keine eignenen anschaffen kann, weil zu teuer und wird nicht gefördert und eine Woche nach Auszug der HSH hat Gloria zweimal zugeshclagen?

    Also das ist ja kein Wink mehr mit dem Zaunpfahl dass die HSH geholfen haben, sondern ein Wink mim ganzen Zaun. :wallbash: