Wir wohnen bei Elmshorn, sind aber auch mobil. Wer hat Lust?
Wir hätten Lust.
Wobei ich Diego vermutlich zu Hause lassen würde. Der wir dzu wild sein. Vielleicht dann wenn wir uns kennen mal mit Leine oder so.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWir wohnen bei Elmshorn, sind aber auch mobil. Wer hat Lust?
Wir hätten Lust.
Wobei ich Diego vermutlich zu Hause lassen würde. Der wir dzu wild sein. Vielleicht dann wenn wir uns kennen mal mit Leine oder so.
willst du auf Rennen starten, dann ist die Leinenlänge vorgeschrieben. Die darf nicht mehr und auch nicht weniger sein.
stimmt, aber mit rennen habe ich mich noch nicht so beschäftigt, haha
Wir haben vorgestern mal die Entfernung zum Zieplunkt (sein Spielie) etwas verlängert. Man das macht so Spaß, das fetzt so sehr wenn Diego Gas gibt. Ich glaube da könnte sich eine neue, gemeinsame Leidenschaft entwickeln, hehe. Also verlängert im Sinne von, keine 20m mehr, sondern mal 100m und dann mal 200m.
Bin gespannt wie das weiter geht
Aber kann man das nicht auch über die Leine lösen? Also zumindest meine Jöringleine ist verstellbar.
Und zum Bändchen am Ende des Geschirrs, meinte sie auch, dass man damit die Länge auch noch regulieren kann.
Sehr gut.
Bei wem warst du denn?
Im Hundling in Lübeck. Ich hoffe das gilt nicht als Schleichwerbung und ist erlaubt, das hier zu erwähnen
Da solltest du wirklich ein Auge drauf haben.
Aber auch wenn das ein absolut riesen Nachteil von diesem Geschirr ist, mag ich es total gerne
Ja genau das gleiche sagte die Verkäuferin und hat mir gezeigt wo und wie ich das überprüfen kann. Weil ihm das Geschirr auf kurz oder lang ja defintiv zu klein werden wird.
Auch auf das Saisonende hat sie mich hingewiesen. Und wir waren uns dann aber einig, dass ich die Zeit jetzt trotzdem super gut für die Anfänge nutzen kann. Im Sommer kann das dann sacken bei ihm und zum Herbst, wenn wir wieder loslegen, braucht er dann eh ein neues Geschirr.
Linali92 Ist das das Axaeco?
Ja genau.
So hier nochmal schnell am Hund, im "ich will nach draußen" Zug Bordercollies scheinen allgemein das Problem, lang aber schmal zu haben, hihi.
Gerade auch die erste "renn zum Spielie" Übung gemacht. Also ohne Zug kennt er das ja schon. Also auch das sogenannte Line Out. Nur dass ich beim los rennen dieses Mal quasi auf Spannung geblieben bin. Heieiei, das fetzt wenn der mal checkt, dass es ums laufen an sich geht.. Boah freu ich mich da drauf, ich glaub das wird richtig Spaß bringen.
das ist als zuggeschirr viel zu kurz.wenn ich unserer mantrailing trainerin ,welche aktiv schlittenhudnesport betreibt ,vertrauen darf,dann soll das geschirr ohne das band ,am rutenansatz enden
lg
Mir ist im Laden gerade gesagt worden, dass es vor allem um die seitlichen Gurte geht und das Geschirr nicht bis hinten zum rutenansatz gehen muss. Das man die Länge auch über das Verbindungsstück etwas regulieren kann. Weil eines was Diego anhatte hinten so kurz war und sie meinte das wäre kein Problem, aber die seitlichen strippen seien eben zu weit vorne quasi.
Also ich war demnach gerade in einem Laden und habe mich beraten lassen. Das waren die km der Fahrt auf jeden Fall wert. Niemals hätte ich alleine nur durch bestellen und Bilder so schnell und unkompliziert was passendes gefunden.
Schwabbelbacke du hast mich motiviert das heute spontan endlich mal zu machen
Hier das gute Stück. Am Hund hab ich leider verpeilt ein Bild zu machen.
Spannendes thema all dies.
Mein Border hat sich am Anfang am Rand dezent die Seele aus dem Leib geschreibellt. Das war nichts was ich wollte, dass hatte auch nichts mit "motivations level erhöhen oder selbstbewusster sein". Aber all meine Versuche das abzustellen hätte ich mir einfach sparen sollen. Als ich angefangen habe ihn nciht mehr in der Box zu parken, sondern unser Deckenkommando (danke hierbei an Ashy ) zu nutzen, wurde es besser. Ich habe sein Gebelle und gepiense ignoriert und nur noch verlangt, dass er auf seiner Liege bleibt. Am schlimmsten war es natürlich während ich mit meinem anderen Hund gelaufen bin. Letztes Wochenende fiel mir dann das erste mal auf, dass er nicht nur von mal zu mal ruhiger wurde, sondern völlig still auf seinem Platz saß. Sein Ausdruck ist aber trotzdem "wann bin ich dran, wann endlich, wann darf ich, jetzt?". Was will ich jetzt damit sagen? Also schlussendlich wäre es mir egal gewesen, ob er etwas pienst und mal ein Beller entrutscht, denn in dieser Phase wirkte er ansprechbar. Ich hätte tricks mit ihm machen können und er war sofort bei mir wenn ich das wollte. Zu Anfang aber, als er schreibellte, das wäre nichts gewesen was ich hätte dauerhaft haben wollen. Er war danach vom Warten fast fertiger als vom Training selbst.
Bellen ist also nicht gleich bellen und manches gibt sich bei Gewöhnung. Anstacheln wieder zu bellen würde ich Diego aber niemals, der ist heiß genug. Bei Karl würde ich mich freuen wenn der bellend am Rand sitzen würde.. Ich wünschte all das was ich jetzt weiß, hätte ich bei ihm auch schon gewusst, dann wäre der sicherlich selbstbewusster (im Agility, im Alltag ist er absolut toll).
Äh ja, so ganz klar kommt hier meine Message glaube ich nicht raus, haha. Verbucht es unter "mein Senf dazu"
Es gibt mE also keine Allgemeingültigkeit in Sachen Bellen. Es kommt immer auf den jeweiligen Hund an.
Das.
Was macht ihr wenn ein Hund mega viele Stangen wirft? Wir haben einen jungen, recht kleinen Border im Training und der wirft jede 2. Stange, auch in gerader Linie.
Ich würde ein Sprungtraining machen. Die Besitzerin hält davon aber nichts. ?
und als aller erstes gesundheitlich schauen, ob es da einen Grund geben könnte
Sehr cool sieht das aus.
Aus Interesse, wie handhabt ihr das mit geworfenen Stangen? :)