Beiträge von Linali92

    Aber grade in social media Firmen anzuschreiben die damit werben mache ich auch immer wenn mir sowas auffällt.

    Hast du das Gefühl das hilft was? Ich bekomme oft gar kein Feedback oder so leeres Blabla. Das Gefühl damit wirklich was zu erreichen eher selten. Allerdings habe ich noch keinen "erwischt" der das nochmal getan hätte, immerhin...

    Jein. Aber ich denke mir jede Stimme zählt. Umso mehr Menschen es machen, desto mehr rückt das Thema in den Vordergrund. Weswegen ich nicht müde werde es zu tun.


    Manchmal nehmen die Firmen die Werbung dann raus. Das empfinde ich als immerhin einen ersten Schritt.

    Tatsächlich ja. Kommt halt selten vor, weil wir keine Berührungspunkte haben. Und ich renne Leuten auch nicht aufdringlich hinterher, bringt eh nichts und das will ich auch nicht.

    Aber wenn wir aufeinander treffen sage ich was. Aber das ist zugegebenermaßen meist eher etwas sehr Unnettes, weil das Problem dann meist ist, dass die ihr knurrendes atmendes Vieh mal "Hallo sagen" lassen wollen ohne sich für unsere Meinung zu interessieren. Gäbe so oder so eine unnette Ansage, so gibt es halt noch ein oder zwei Gratissätze oben drauf.

    Wo ich mir aber tatsächlich viel Mühe gebe aufzuklären ist wenn Leute ihren ersten Hund suchen. Meiner Erfahrung nach, nehmen die die einfach nur überlegen das auch an (Rückert und Co helfen da sehr gut). Die die einen Frenchy/Mops/Engländer wollen, wollen einen Frenchy/Mops/Engländer und das Tier und sämtliche Fakten sind denen sch...egal.
    Und ich schreibe jede einzelne Firma an die mit Qualzucht wirbt, Leute die Comics damit machen, T-Shirts usw. Und damit meine nicht nicht nur Kommentare und FB-Posts oder sowas, sondern eine Mail an die Marketing Abteilung. Und das bei allem was ich sehe.

    Kann ich so quasi nur kopieren und unterschreiben. Ich treffe jedoch selten solche Hunde so, dass ich die Halter darauf ansprechen kann.

    Aber grade in social media Firmen anzuschreiben die damit werben mache ich auch immer wenn mir sowas auffällt.

    Vielleicht ja auch verständlich wenn sich manche Leute seit Jahren, fast schon Jahrzenten den Mund darüber fusselig reden, dass gewisse Rassen Qualzucht sind ..

    Solange Kommentare auf IG zu dem Thema gelöscht werden, weil man die Wahrheit kocht hören will, weil der Wlepe ja auch so süß ist und 200 Herzchenkommentare vorhanden sind.. Wird sich auch nichts tun. Ich habe da wenig Hoffnung. Sieht man ja in vielen Gebieten und Themen, eine unangenehme Wahrheit will niemand hören und für wissenschaftliche Argumente ist man nicht mehr zu haben. Denn die Tiere sind ja süß und außerdem der Züchter des eigenen Hundes ja schließlich bedacht auf längere Nasen.


    Aufklärung ist nicht erwünscht.

    Dann wurde in nem Laden, der bei "Zwischen Tüll und Tränen" (ja ich gucke sowas :D) mitmacht, ebenfalls eine Französische Bulldogge angeschafft. Weil das nicht reicht, auch noch in der tollen blauen (glaube sogar Merle) Version...

    ja, die hündin ist auch in blau ..


    Und wenn man sie drauf anspricht "neiiiiin, ich ahbe extra einen Züchter genommen, der auf Gesundheit achtet" grmpf

    heute wieder auf social media gesehen, wie der nächste "Promi" (naja, wurde halt bei einem Datingformat bekannt) sich einen Frenchie geholt hat ...


    Ich verstehe es nicht, man müsste doch heutzutage sooooo einfach an Infos rankommen. Wieso verschließt die Menschheit immer so die Augen vor der Wahrheit??

    Danke für den guten Tipp! Das muss ich mal versuchen, wenn ich jemanden einlade, der das auch mitmacht :D Bei den ersten Trainingsversuchen hab ich da bestimmt eher wenig Zeit für den Besuch :D Werd ich aber auf jeden Fall mal probieren!

    Voraussetzung wäre für mich halt, dass der Hund das Deckenkommando gut kann.

    Ablenkung kann man ja auch erst mal ohne Besuch üben. Also wir haben angefangen mit ich laufe rum, ich hüpfe rum, ich renne rum, ich provoziere ihn, ich schmeiße Leckerlies, ich schmeiße Spielzeuge, ich nutze Fake Auflöseworte, usw. Natürlich immer mit dem angefangen was für den Hund am wenigsten Ablenkung ist. Bei euch (und uns) ist demnach Besuch quasi das oberste in der Ablenkungskette.

    Ich habe meinen eine zeitlang tatsächlich bei Besuch auch mit Leine angebunden gehabt, einfach, dass ich selbst weniger gestresst bin, ob der Hund auch liegen bleibt oder nicht.

    Achja und ich arbeite IMMER mit Auflösekommando. Habe ich einmal das Deckenkommando gegeben darf Hund erst nach "Okay" wieder aufstehen. Egal welche Situation.


    Viel Spaß beim üben :)

    Mein Hund wäre auch so, wenn ich ihn denn lassen würde.

    Ich schicke ihn auf seinen Platz (Voraussetzung sollte also sein dass der Hund ein solches Kommando kann) und dort muss er bleiben bis er zur Ruhe kommt (bei meinem Hund bedeutet Das Kopf ablegen) und dann darf er aufstehen und den Besuch auch begrüßen. Dreht er direkt wieder hoch, geht es zurück auf den Platz.

    Da es ein junger Bordercollie aus Arbeitslinie ist, verbringt er die meiste Zeit bei Besuch auf seiner Decke :D aber es wird stetig besser und ich habe das Gefühl ihm tut das sehr gut.


    Bis auf den Kong hat dein Hund ja auch gar keinen Anhaltspunkt was man von ihm will. Einfach nur machen lassen würde meiner auch so aufdrehen.


    Kong weg lassen, bei Klingeln Hund auf seinen Platz und fertig. Und ja, die erste Zeit hat meiner dabei auch viel gefiept. Besuch versuchen zu üben und möglichst nicht zu lange erstmal. So haben wir es zumindest gelöst und bisher bin ich zufrieden mit dem "Ergebnis".