Na dann möchte ich auch mal.
Das ist Karl, er ist 1 Jahr alt, ca. 35cm groß, wiegt etwa 7kg.
Er ist immer auf zack draußen und hat wie sagt man so schön "Hummeln im Hintern". Manchmal sieht es aus, als würde er beim Trab die Beine wie ein Pferd "schmeißen".
Beiträge von Linali92
-
-
Neuer Versuch!
Wie sieht es am Wochenende Aus? Kann mit Bus und Bahn gerne wo hin kommen!
-
haha ja ich war auch erstaunt als ich ihn gesehen habe, wie klein er ist ^^
ja der Schwanz klingelt
ok, habe ihn Grad mal gemessen, es sind schon eher 35cm
Die Organisation sagte Manchester Terrier Mix, denke Pinscher hat da aber iwie auch noch mitgemacht. -
Echt? Er ist halt aber super klein, wirkt immer nur so groß, er hat so 25-30cm etwa würde ich schätzen
-
Das ist der Große Übrigens!
Pinscher ist wohl mit drin, aber was sonst noch weiß keiner so genau.
-
Vielleicht kam das ein bisschen falsch rüber. Sitz und Platz mache ich wenn es hoch kommt alle drei Tage mal 5 Wiederholungen, aber auch nur wenn ich das Gefühl habe er ist aufnahmefähig.
Ansonsten kuscheln wir viel und spielen wenn er es anbietet mal mit seinem Spielzeug oder ein bisschen "fangen" (ich sitze dabei auf dem Boden und er hüpft um mich rum und hüpft vor meiner Hand weg). Draußen wie gesagt nur mal ein paar Leckerlies suchen oder auf Baumstämme hüpfen oder einfach auf ner Bank die Gegend beobachten. Wenn ich das Gefühl habe er ist gut drauf, dann etwas mehr, wenn er unsicher reagiert lasse ich es wieder."Training" gibt es hier recht selten, sie wird schnell nervös, wenn so direkt etwas von ihr verlangt wird. Aber man merkt, dass sie immer sicherer wird, wenn wir direkt mit ihr interagieren.
Genau so ist es bei Karl auch. Anfangs war es ganz schlimm. Mittlerweile geht es wenn er gut drauf ist und dann mache ich ein bisschen was (also wirklich nur ein paar mal Sitz und Platz und das wars).
Ja und das mit dem "apportieren" mache ich auhc nicht mehr, nachdem ich gemerkt habe es überfordert ihn, er darf seinem Spielzeug hinter her hüpfen und damit dann spielen. Aber dass ich versuche, dass er mir es bringt mache ich nicht mehr. Ich dachte nur ich erwähne es, wie er sich da verhält.
Zum Großteil ist er eh ein sehr fröhlicher verspielter Hund, nur manche Situationen verunsichern ihn, aber er wird nie panisch oder so. Man sieht ihm nur an, dass er es komisch findet. -
Ich hab so gut wie alle Funsportarten ausprobiert und war etwas verzweifelt, weil mein Hund einfach alles mit Freude mitmacht und ich so nicht raufinden konnte, was ihr gefällt und was nicht.
Letztes Jahr hab ich dann diesen Blogartikel von Ulrike Seumel gesehen (ich finde ihn gerade nicht, suche nachher noch mal) und endlich rausgefunden, was mein Hund gerne macht. Kurz gesagt, sollte man einfach mal beobachten, was der Hund gerne tut, wenn man ihn in Ruhe lässt. War mir dann übrigens sehr peinlich, dass ich jahrelang nicht von selbst auf die Idee gekommen bin.
Auslastung auf dem Spaziergang ist mittlerweile fast nur das das Anzeigen von "Giftködern," also liegengelassenem Essen etc. Das hat sich so ergeben, weil hier überall was rumliegt, also brauch ich nicht extra noch was auslegen, wir sind damit komplett ausgelastet.Für Bindung in den ersten Monaten würde ich immer noch Spiele wählen, die man zusammen macht. Also zusammen auf einen Baumstamm klettern oder auf einem Pfad durchs Unterholz schleichen o.ä. Je nachdem, was der Hund gerne macht, gibt es da viele Möglichkeiten.
Und welche Sportart ist es bei euch geworden?
Klingt nach einer sehr sinnvollen Auslastung! Krass dass bei euch da so viel rumliegtOuha, das mit dem auf Baumstämme klettern und kleine Pfade gehen mache ich sobald sich die Gelegenheit ergibt! Also mache ich da scheinbar was richtig. Und wenn man ihn in Ruhe lässt dann schnüffelt er bis zum Umfallen. Deshalbd "finden" wir unterwegs immer gemeinsam Leckerlies. Also ich bücke mich wenn er nicht schaut, lege ein Leckerlie auf den Boden und rufe ihn und er findet es dann. Meistens kommt er aber eh wenn er sieht, dass ich mich bücke. Schließlich hat Frauchen dann iwo da ein Leckerlie gefunden
-
Aber meinst du, dass es für deinen Hund auch eine schöne Abwechslung wäre zum jetzigen Zeitpunkt? Ich denke ja eher, dass er genug zu tun hat, die momentanen Anforderungen erst mal zu verdauen und im Alltag anzukommen.
Vermutlich stimmt das. Und ich versuche das derzeit auch gar nicht mehr zu üben oder zu machen. Es fällt oft nur so verdammt schwer "nichts" mit dem Hund zu machen und Geduld zu haben
Dann lese ich mir meistens meine ersten Beiträge hier durch und freue mich wie weit wir in der kurzen Zeit schon gekommen sind.
Wie beschäftigst du deinen Hund draußen? Nur aus reiner Neugierde :) -
Vermutlich hast du Recht und es verleitet dazu, dem Hund nur noch etwas zu werfen.
Ich würde aber behaupten, dass ich nicht ständig etwas werfen würde. Wir beschäftigen uns draußen eher mit ruhigen Leckerlie Suchspielen. Die Action hat er beim Fahrrad fahren oder mit anderen Hunden. Trotzdem fände ich es eine schöne Abwechslung wenn er mir Gegenstände bringt. Sei es weil ich ihn vorher geworfen habe oder eben versteckt habe. -
Das stimmt nicht. Der Hund kann das gefundene auch anzeigen. Ist halt nur mehr Laufarbeit für den Menschen.
auch wahr, verstehe trotzdem nicht was dagegen spricht dem Hund das bringen von Gegenständen beizubringen?