Der heutige Besuch war dank "Geh auf deine Decke" üüüberhaupt kein Problem! Er war regelrecht erleichtert, dass ich das regel und hat dann tief und fest gepennt.
Beiträge von Linali92
-
-
sorry, aber GOTT IS DER SÜÜÜÜÜß!!!!! :Ddas ist doch er aufm Profilbild, oder? wie alt ist er denn?
haha ja, das ist er
1 Jahr und zwei Monate ist der Clown jetzt ☺ -
Und wegen dem Chef, da verhält sich Mia genau so: auch Leute, die sie einst kennengelernt und nett gefunden hat, werden trotzdem am Anfang noch skeptisch begutachtet, oder sogar angeknurrt. Wir arbeiten dran, mal sehen was es bringt
ist bei meinem auch so, selbst bei meiner Mitbewohnerin, die er ja sehr häufig sieht, ist er am Anfang skeptisch wenn sie das Wochenende über weg war
oder auch mein freund, den sieht er häufig, der spielt und kuschelt mit ihm und gibt ihm Futter wenn er bei mir ist, aber am Anfang wenn er die Wohnung betritt ist der Hund erstmal skeptisch -
Wir haben das Besucher-Problem auch. Sie beherrscht das Körbchen-Kommando eigentlich super (bleibt auch drin, wenn ich weggehe). Aber wenn Besucht kommt und ich die Tür schließe (Sie also allein im Raum ist), rennt sie zur Tür und bellt und bellt und bellt.
Sie bleibt nur, wenn ich sie im Blick habe drin und bellt dann eben im Korb.
Laut Trainerin ist es reine Unsicherheit und kein Wachtrieb. Das Problem haben wir allerdings noch nicht groß angegangen, da wir momentan nur draußen üben.
Hat jemand Ideen? Wir haben nicht oft Besuch, aber wenn, dann wird gebellt bis zum Umfallen (besonders Handwerker sind ganz schlimm).
hui, da bin ich ja froh, dass meiner nur wufft! und das nur ein zwei mal
aber bei Karl ist es definitiv auch UnsicherheitHast du es mal mit einer Box probiert? Wodurch sie sich eventuell sicherer fühlt, weil Höhlengefühl und auch nicht mehr so viel sieht, die du dann (nach Eingewöhnung) auch schließen könntest? Wäre jetzt nur mein Gedanke, ich bin natürlich auch kein Profi und hier haben sicher noch andere ein paar Idee
-
Also wenn ich ihn ns Körbchen schicke dann liegt er da völlig ruhig und wufft ein zwei mal vorsichtig, mehr passiert aber nicht
auch beim klingeln selber ist keine große action, er läuft halt mit unsicherem blick zur tür und schaut wer kommt und wufft
aber denke es wird ihm helfen wenn er weiß, klingeln und besuch erledige ich und er muss sich erstmal nicht drum "kümmern"
ist nur immer schweirig dem besuch das zu sagen, weil der hund ist ja schließlich so süßaber ich bin da eig sehr konsequent bisher gewesen, wenn der hund von sich aus ins körbchen ist, dass man ihn dann in ruhe lässt
türe schließen geht nicht, habe nur ein zimmer
aber hund liegt so, dass er besuch erst sieht, wenn der in mein zimmer kommt
-
vielen Dank, dann werde ich das ab jetzt so machen! :)
was ist bei bekanntem Besuch, z.b. meinem Freund? Es klingelt, Hund geht ins Körbchen, Freund soll ihn erstmal ignorieren und dann darf Hund raus hallo sagen? -
Kennt er ein Deckenkommando?
Heißt, Du sagst "geh auf deine Decke", Hund geht dorthin und bleibt, bis Du das Kommando auflöst.
Allerdings musst Du das zuerst ohne Ablenkung trainieren.Ich finde es sehr wichtig, dass ein Hund so etwas kann. Es bringt Ruhe in den Hund
Ja, kennt er. Habe ich beim letzten Besuch auch versucht. Dann wufft er eben aus dem Körbchen
Oder braucht das einfach Zeit? Soll ich ihn dann einfach immer wenns klingelt ins Körbchen Schicken? Und wann darf er dann wieder raus um sich den Besuch mal anzuschauen und das wuffen im Körbchen ignorieren?
-
Habe mich hier mal ein wenig durchgelesen und bin echt erstaunt wie viele Hunde Granatapet nicht mögen
Meiner liebt das! Sowohl das Trockenfutter als auch das Nassfutter. Er stürzt sich da regelrecht Drauf! So unterschiedlich können (Hunde)Geschmäcker sein.
-
ich hatte hier auch so einen Angsthasen, der hat sich die ersten zwei Tage nicht aus meinem Bett rausgetraut, nicht gefressen und nicht gekackt.. mittlerweile rauft ermit meinem freund jeden morgen und ist ein kleiner clown, er ist nach wie vor in manchen situationen unsicher, aber nach 7 wochen ist das auch völlig in orndung!
also ich weiß genau wie es dir geht! ich freue mich auhc jeden tag wie ein schnitzel wenn er dinge tut, die er sich gestern noch nicht getraut hätte! -
Ich muss euch nochmal nerven.
Mittlerweile weiß Karl was es bedeutet wenn es klingelt. Ein Mensch kommt. Selbst wenn es mein Freund is,t den er gut kennt, wird dieser nicht freudig begrüßt sondern skeptisch beäugt. Ist es eine Person die er weniger kennt wufft er. Und das meist so 3-4 mal. Ich weiß, dass das Unsicherheit ist. Nun ist meine Frage an euch: Wie helfe ich ihm in so einer Situation am besten? Wie zeige ich ihm "hey ich Pass auf dich auf, keiner wird dir was tun!". Bin gespannt auf eure Ansätze und Ideen. ☺