Beiträge von obstihj

    Zitat

    Zu der Züchterin, die sich trotz Arbeitslosigkeit den Mexiko-Urlaub leisten kann: Woher will man wissen, woher die gute Dame ihr Geld bekommt? Vielleicht muss sie ja gar nicht mehr arbeiten, weil sie einfach schon genug hat? Oder sie hat geerbt, oder hat einen wohlhabenden (Ex- )Mann... oder oder oder... Ich denke nicht, dass man hieraus irgendwelche Schlüsse auf die wirtschaftliche Rentabilität der Hundezucht schließen kann.



    Schließlich noch eine kleine Anmerkung: Seit wann darf man mit seinem Hobby eigentlich kein mehr Geld verdienen?
    Ich kenne einige Leute, die mit ihrem Hobby einen Nebenverdienst haben. Da werden selbstgebastelte Sachen verkauft, beim Poker-Spiel hohe Gewinne erzielt, selbst gemachte Hundehalsbänder versteigert usw ...


    Zum einem habe ich geschrieben ich weis um die.... und damit die Verhältnisse und zum anderem ebenfalls beschrieben ist die Angelegenheit mit dem Hobby verdienen!
    Außerdem ist es nicht meine Art Unterstellungen oder gar bösartige Thesen aufzustellen.


    NG obstihj

    Hallo flying-paws,


    die Frage war völlig korrekt und ich habe sie auch gern beantwortet. Wir wollen da ja kein falsches Bild vermitteln.
    Allerdings habe ich mich vor 40 Jahren auch noch fitter und flotter gefühlt.
    Krankheiten können mit dem Alter kommen, das kann kein "Züchter" ausschließen und das sollte und darf man auch nicht erwarten.


    NG obstihj

    Hallo,


    nicht dass jetzt der Eindruck entsteht wir wären mit unserem Jacki knausrig. Niemals, er bekommt alles was er braucht unter anderem zweimal regelmäßig im Jahr eine Untersuchung beim TA und der ist zufrieden. Also man sollte nicht nach Fakten suchen die nicht da sind!
    Gutes muss nicht immer......

    NG obstihj


    Unser Hund ist Top gesund, putzmunter und hatte bisher keine Krankheiten, er wird bald 4. Was ist denn das für ein "Züchter" der Tiere verkauft die derartig anfällig bis krank sind? Das kann man als "Käufer" natürlich nicht vorher sehen. Das zeigt es aber wieder, es gibt solche und solche "Züchter" oder eben auch nur Produzenten. Vom Preis sollte man da nicht ausgehen. Es gibt auch sehr viele Tiere die horrende Preise gekostet haben und dann doch viele Stunden beim TA verbringen. Eine Garantie gibt es da eben nicht! Im übrigen finde ich das 350 € für ein Tier
    recht viel Geld ist, zumal es nur für die Freude da ist. Ein Hund der eine besondere Ausbildung hat, wie ein Blindenhund, Rettungshund oder auch Polizeihund z.B., also Gebrauchshunde die viel Ausbildung mit hohen Kosten absolviert haben, nehme ich natürlich selbstredend aus der Diskussion. Da gibt es kein wenn und aber!


    NG obstihj

    Zitat

    Nenn mal einen "normalisierten" Preis.


    Viele Grüße
    Corinna, die das mit dem Urlaub noch immer net verstanden hat.


    Ich habe es schon einmal irgendwo hier im DF geschrieben, wir haben für unseren Jacki mit Papieren und allen drum herum für 350 € erhalten. Das haben wir gern gemacht obwohl es doch sehr viel Geld ist. Jacki hat keine andere Aufgabe als uns Freude zu spenden und Freund zu sein und das geht bestimmt ganz vielen anderen HH auch so. Das kann eigentlich auch jeder andere Hund! Wir wollten aber wieder einen DHFT und haben das bezahlt. Der Züchter ist übrigens seriös und bleibt trotzdem beim Preis mit den Füßen auf dem Boden. Welpen anmaß gibt es dort auch nicht!


    Und wenn man von Hobbyarbeit besser Leben kann als von einer regulären Arbeit ist das in meinen Augen nicht korrekt! Arbeit muss, nein sollte sich lohnen-aber dass ist anscheinend ein momentaner Fehlschluss in unserer Gesellschaft.
    Ich möchte damit nicht sagen das Zucht keine Arbeit macht, sicherlich ist das Gegenteil die Regel. Aber Hobby muss Hobby bleiben und Arbeit zum Broterwerb sollte dem vorgehen. Wenn es sich lohnt Hunde zu "produzieren" um dann ein genüssliches Auskommen davon abzuleiten sind diese Tiere irgendwie zu viel, auch für Züchter die sich wahrlich um den Fortbestand von Rassen kümmern und nicht völlig überziehen, haben da den Nachteil.
    Zu einer weiteren Preisdiskussion werde ich mich aber nicht auslassen, wie gesagt das ist meine Sicht auf die Dinge, die muss ja nicht die Auffassung der Leser teilen.


    NG obstihj

    Zitat

    Ich versteh den Zusammenhang zwischen Hobbyzucht und Urlaub irgendwie nicht


    _________________
    Mäh.
    © Bianca, das Mutterschaf


    Vielleicht ließen sich ja die Abgabepreise normalisieren wenn nicht doch der Profit im Vordergrund steht.


    NG obstihj


    Hallo,


    dem würde ich mich anschließen. Auch ich finde es teilweise überzogen was die Preise betrifft. Insbesondere wenn es sich um eine Hobbyzucht handelt und das alles dargestellt und abgerechnet wird als ginge es um ein Unternehmen. Die gibt es in der Tat sicherlich auch und denen geht es auch gut bei den Preisen. Ich persönlich weiß von einer "G-Retriver Züchterin" die ausschließlich das tut (Arbeitslos im Berufsleben) und dennoch im Jahr mehrere Wochen in Mexiko oder wo auch immer zubringt. Neidisch soll hier niemand werden oder sein, aber die Proportionen zu Arbeit oder "Hobbyzucht" sollten nicht gänzlich verwischt werden. Für Ottonormalverbraucher sind Preise von 1000-1500 € ilosorisch. Das ist aber das Glück der Mischlinge und Tierheimbewohner, die bekämem ansonsten noch schlechter Unterkunft! Nach dem Studieren der ganzen vorhergehenden Postings erwarte ich gleich zerfetzt und belegt zu werden. Aber das ist eben Demokratie man muss auch die Meinung anderer aushalten können.


    NG obstihj

    Hallo,


    vom Grundsatz her bin ich auch nicht für die chemische Keule sofort. Aber gegen das Zeckengetier hilft irgenwie nichts anderes, fast wie bei den Grasmilben. Wir haben vom TA das Mittel ProMerisDuo gegen beide Plagegeister erhalten und sind bis jetzt voll zufrieden. Es riecht gut und Zecken sind auch keine zu sehen!


    NG obstihj

    Hallo anpie,


    da haben Sie aber Glück wir haben noch eine Tablette liegen. Das Medikament heißt Drontal Plus. Wichtig ist es aber mit dem TA zu sprechen. Die Tabletten müssen dem Gewicht des Hundes angepasst sein. Die wir hier noch haben ist für Tiere bis 10 Kg. Davon hat er dann im Bedarfsfall eine halbe bekommen, die wirkte auch ziemlich schnell. Er war dann ziemlich ruhig. Nach 3-4 Stunden wurde er dann wieder munter!


    NG obstihj