Jacki, nimmt auch von niemanden Leckerlis entgegen. Auch frißt er nichts was auf der Straße liegt. Darüber sind wir sehr froh, andere verwundert. Selbst unser TA der es seit Jahren schon versucht ihn zu bestechen, staunt jedesmal wenn er nichts annimmt.
Beiträge von obstihj
-
-
Hallo,
ein unter Hundehaltern ein bekanntes Thema.
Wollte mal anfragen ob es ggf. neue Erkenntnisse zur Bekämpfung dieser Übeltäter gibt?
Frontline, Teebaumöl oder Waschmittel mit Antifloh und Milbenmitteln helfen nicht.
Wir nutzen zur Zeit Eisspray, das hilft aber auch nur kurzzeitig. -
Wir bleiben schön im Land, Brandenburg, Rheinsberger See dort fühlt sich unsere Fellnase immer "Terrierwohl)
-
In der Hausmülltonne, wenn es das Hausgrundstück betrifft. Beim Gassigehen mittels Hundekottüte im städtischen Papierkorb und in Feld und Flur bleibt es halt wo es ist!
-
Ein Hund ob groß oder klein hat immer einen gewissen Jagdtrieb. Allein wenn das Gegenübertier wegläuft ist das das Signal auf und hinterher. Unser Jacki ist eigentlich gut erzogen und hört auch bis auf zwei Fälle: 1. ein anderer Rüde kreuzt unseren Weg 2. Ein Wildtier tut das gleiche. da kann man nur an sich und dann an der fellnase arbeiten.
Im ersteren Fall bekommen wir es langsam nach 8 Jahren in den Griff. Im zweiten Fall, wir selbst haben ein Erholungsgrundstück mitten im Wald gelegen, gehört er an die Leine. 8 m zum herumschnüffeln müssen fürs erste reichen. Kommen wir auf freies Feld welches man überschauen kann dann darf er sich auch austoben. Wir haben sein Quitschi dabei das holt er und hat dann gar nicht soviel Zeit anderes zu beobachten. Nun kommt es aber wie es kommen muss, ein Igel musste unbedingt den Weg Jackis auf unserem Grundstück kreuzen, das lässt sich im Wald auch nicht ganz verhindern, da war der kleine "Wolf" sofort wieder zur Stelle. Trotzt der stachligen Angelegenheit wollte er nicht von seinem Fund ablassen. Also trennte ich die beiden Kontahenden. Der Igel lief nach Überwindung des Schreckes weiter und Frauchen kümmerte sich um das geschundene Mäulchen ihres Lieblinges.
Auch wir müssen zunehmend beobachten, das sich die Mehrheit der Hundebesitzer an die Leinenpflicht im Ort oder Wald nicht hält. Die meisten meinen, weit weck von zuhause hätten sie Narrenfreiheit. Spricht man dann Halter an weil deren Hund sich freilaufend mit Jacki am Zaun ein feuriges Duell liefert, bekommt man öfters dumme Antworten. Einsicht, das kennen die wenigsten. leider! Erst der Hinweis, das der Jäger berechtigt ist frei laufende Hunde ohne Begleitung in Wald und Flur abzuschießen, läst den einen oder anderen Halter Hellhörig werden.
-
Das auch unsere Fellnasen und geliebten Vierbeiner älter werden, das ist der Lauf des Lebens. Davor ist niemand gefeit, weder Mensch noch Tier. Unser Jacki ist inzwichen 7 Jahre alt und man merkt halt das er kein Jungdachs mehr ist. Wir fordern halt nichts was ihm offensichtlich Schwierigkeiten bereitet. Der Sprung ins Auto ist nicht mehr so schwungvoll aber man kann ja helfen. Ansonsten macht er schon sein Ding!
-
Hallo, solcher Erlebnisse/Erfahrungen möchte niemand machen.
Denjenigen der das getan hat soll der Blitz ......
Fühle dich unbekannterweise einfach in den Arm genommen und gedrückt.Wenn mir mein Hund das liebste ist, so denke nicht, es wäre Sünde.
Mein Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde! -
Nur mal zur Klarstellung, Coburg in Bayern-Franken?
-
Rheinsberger See ist zu empfehlen, es gibt viele schöne abgelegene Badestellen insbesondere für die Fellnase!
-
Jacki frist es gern, schlimm nur das Pupsen