Ich würde auch auf jeden Fall zu einem Physiotherapeuten raten, bevor da was geschnibbelt wird. Vielleicht sogar, ganz ehrlich, bevor ich ihr noch mal eine Narkose antun würde.
Beiträge von Pebbles
-
-
Hallo Anika!
Was wurde denn außer dem Blut noch untersucht? Mal einen Ultraschall gemacht?
Es muß ja schon noch irgendwie einen Grund geben, wenn jetzt auch auf einmal die Nierenwerte schlecht werden. Das kann doch nicht auch noch von dieser Pilzgeschichte kommen...
Ganz ehrlich? Schnapp dir Hund und Blutwerte, such dir eine gute Tierklinik und hol dir eine zweite Meinung ein. Für mich hört sich das etwas merkwürdig und auch durchaus besorgniserregend an. Denn es muß ja einen Grund für die Wertverschlechterung geben.
Denn auch in dem Hills-Futter ist ja kein Wundermittel drin. Ich mein, im Notfall würde ich das auch als letzte Lösung austesten für einige Wochen. Aber so ganz ohne jede wirklich Diagnose wäre ich nicht zufrieden...
-
Die DSH einer Bekannten hatte das auch - mit anschließend zwei Schlappohren. Auslöser bei ihr: sie schüttelte sich zu dicht am Tisch, stieß mit dem Ohr an den Tisch - und das wars dann. Beide Male gleicher Auslöser.
Von daher denke icha uch, daß es durchaus bei deinem Hund ähnlich sein könnte.
-
Ups - sorry, ich hatte den Thread völlig überlesen.
Kittine: Schau mal hier, hier sind einige TÄ drin, die spezialisiert sind: http://www.gtvt.de/ueberweisungsliste/index.htm Meine TÄ ist mittlerweile auch sehr firm. Sie war bei Pebbles ja damals der Meinung, mein Wunsch nach dem Test sei überflüssig - und war dann geplättet.
Bei Pebbles haben wir aber NICHT die normalen Blutwerte genommen. Wir haben einen TRH-Stimulationstest mit ihr machen lassen
Björn: Pebbles kommt jetzt seit Ende Juni 2007 Fortyron. Innerhalb von 2 Tagen (!) hatte ich das Gefühl, ich hab einen komplett anderen Hund an der Leine. Ihre Aggressivität ist gegen 0, sie hat seither keinen einzigen Hund mehr "angegriffen", sie kommuniziert mittlerweile ganz normal mit den Hunden. Weitergehend sogar - sie nimmt hin und wieder freundlichen Kontakt zu anderen Hunden auf, DAS gabs vorher NIE. Vom spielen mit fremden Hunden kann ich (noch??) nicht reden, aber ich habe schon das Gefühl, daß wir auf dem Weg dahin sind
Von ihren Ängsten ist auch wenig zurück geblieben. Und wenn sie dennoch Angst zeigt, kann ich sie da raus holen, was früher nicht der Fall war. Früher war das Gehirn dann weg geschaltet, heute kann ich sie auf das, wovor sie Angst hat, neugierig machen.
Körperkontakt wird mittlerweile nicht nur geduldet, sondern er wird regelrecht gefordert.
Auch diese Abwesenheitsphasen sind deutlich weniger geworden, wobei ich schon sagen muß - die sind weiterhin da. Allerdings ist das eben auch typisch für taube Hunde, daß die einfach dadurch daß sie nichts hören, in ihre Gedanken verschwinden. Aber auch da reicht ein Aufmerksam machen
Der ganze Ausdruck von Pebbles ist anders geworden, dieses melancholische Gesicht, was typisch Pebbles war, war wohl bedingt durch kleine Wassereinlagerungen. Heute guckt sie frech wie Bolle in die Welt (und verhält sich auch so *g*)
Momentan haben wir grade wieder eine Tief-Phase. Wir denken, die Dosierung stimmt nicht mehr und haben uns jetzt entschlossen, die Dosis leicht anzuheben.
Zuse - nur diese drei Werte sind absolut nicht aussagekräftig!
-
Wir nehmen unser Chaos-Trio auch immer mit jetzt schon. Sie haben schon Decken und Spielzeug dort und finden es mittlerweile ganz prima und interessant.
Das "Gute" ist, daß häufig ein wenig gilt "neue Wohnung - neue Gesetze", so daß du es vielleicht ein wenig leichter haben wirst, deinem Hund das Bellen abzugewöhnen. Achte einfach darauf, wirklich jedes Anschlagen vom 1 Moment an abzustellen. Hunde lernen oft situationsbezogen. Bei uns z.B. ist es umgekehrt, bei uns hier bellen sie nicht, klingelt es aber bei meinen Eltern wenn wir dort sind, ist der große Alarm da. Paula bellt - also bellen wir mit. Daher ist einfach deine Konsequenz gefragt.
Ansonsten würde ich sie nciht wirklich "dran gewöhnen". Ihr wohnt da jetzt, das ist völlig normal, basta. Behalte euren Tagesablauf soweit wie möglich bei.
Das Alleinsein würde ich einfach erstmal testen. Allerdings wäre es in der Tat gut, wenn du dazu etwas Zeit hättest, damit du es üben kannst.
-
Jap - da hast du recht.
Aber mit der Methode weggucken, ruhig stehen bleiben, Arme verschränken bist du eigentlich gut dabei.
Ich finde es noch gut, WENN man im Wald ist, daß man sich einfach, wenn möglich, mit dem Gesicht zum Baum stellt, dnen so ist das auch ein wenig geschützt.
-
*g* Das wird ja ein ganzer Vortrag.
Finde ich jetzt etwas schwer, so per Wort.
Nicht wegrennen, nicht blickfixieren, nicht kreischen, nicht die Arme hoch reißen. Generell unbeteiligt in der Gegend rumstehen und immer weggucken.
Ich würde (aus Erfahrung) so einen Vortrag aber so aufbauen, daß ich den Jungs erkläre, wie die Körpersprache des Hundes funktioniert, daß so mancher "aggressiver" Hund einfach unsicher ist. Und auch durchaus, wie sie sich mit ganz "normalen" Hunden zu verhalten haben.
Das finde ich fast noch wichtiger. Wenns geht, mit Anschauungsobjekten live vor Ort, zu denen sie neutral mal Kontakt aufnehmen können.
-
Hallo erstmal in die Nachbarschaft!
Zitatlohnender Bestechung
Versuch mal ein wenig, die Leckerlies nicht als Bestechung, sondern als Belohnung einzusetzen!
Einen älteren unerzogenen Hund würde ich gänzlich auf Handfütterung umstellen. Sprich, er bekommt sein ganzes Futter aus der Hand. Die ersten Tagen einfach ohne jede Gegenleistung. Du setzt dich mit ihm hin und gibst ihm wirklich das Futter Stück für Stück aus der Hand. Das festigt immer ein wenig die Bindung erstmal.
Nach einigen Tagen fängst du dann langsam an, ihn für das Futter "arbeiten" zu lassen. Sprich, du packst dir das Futter z.B. in einen Futterbeutel und läßt ihn etwas tun und dafür kann er sich das Futter erarbeiten. Arbeitet er nicht mit - hat er halt Pech und Hunger.
Dann würde ich als nächstes ein Brustgeschirr und eine Schleppleine anschaffen. So hat er draußen ein wenig mehr an Freiheit und ihr ein wenig Sicherheit in Punkto Training. Rückruftraining fällt so einfacher.
Du kannst so einen Futterbeutel dann gleichzeitig als Spielzeug und Belohng einsetzen. Nur muß er eben langsam lernen, daß er sich diese Dinge erarbeiten muß und nicht einfach mal so fürs süß sein bekommt.
-
Hallo Tatjana!
Leider sind nicht alle SD-relevanten Werte genommen, aber die, die du da hast, zeigen meiner Meinung nach, gekoppelt mit seinen "Symptomen", einen Behandlungsbedarf. Pebbles Werte waren sogar noch ein wenig "besser" als die von deinem Hund und dennoch wird sie seit 3/4 Jahr behandelt - und ich bereue noch heute, es nicht eher getan zu haben. Es hätte uns allen das Leben so erleichtern können!
Schau mal hier: http://www.gtvt.de/ueberweisungsliste/index.htm Diese TÄ sind durchaus Fachleute auf dem Gebiet. Ansonsten wende dich auch mal an die Leute von Cumcane.de
-
Wird er noch warm?
WIr hatten das Problem nämlich, daß unser nicht warm wurde. DA war einfach nur im Trockner die Sicherung rausgesprungen.