Beiträge von grPups

    Darf man den im DRC mit VDH/Register Hunden (nicht Retriever) mit trainieren? Bzw. kommt man da in ne Gruppe?
    Hatte jetzt schön öfter gelesen das man da selbst mit Retrievern ohne VDH Papiere schon Probleme bekommen kann. Was evtl. ja nochmal was anderes ist als 'nur' ne andere Rasse ausm VDH.

    Theoretisch dürfen ja alle Jagdhunde an den Dummyprüfungen teilnehmen. Mein ich. Seht ihr da eigentlich vermehrt auch andere Rassen?
    Hat jemand schon mal einen Foxterrier oder Parson dabei gesehen? Dürften die dan eigentlich mit 250g apportieren? Mein bei den Spaniels dürfte man. Die Cocker waren mit 250g zumindest unterwegs :smile:

    Wir sind nach wie vor heute noch dabei :smile:

    Beim Bahnhof gibt es zwei Seiten, wir treffen uns auf der Seite wo die Gerüstbaufirma ist. 'Am Sondert 22, Ratingen' ist das um genau zu sein.

    Und kein Thema mit rumstänkernden Hunden, dafür machen wir das ja. Halten erst mal Abstand und tasten uns dann je nach Hund und Hundelaune aneinander ran.
    Ich hab zwar ne 5m Schlepp mit für einen gelenken Freilauf, aber da schaun wa einfach wies läuft. Reine Leinenrunde ist auch super :smile:

    Wir freun uns!

    Der Kromfohrländer ist noch ne relativ junge Rasse und wurde nur aus 4 Hunden gezüchtet, wobei der Rassegründer 'Peter' eigentlich hauptsächlich mit seinen direkten Nachkommen verpaart wurde. Ich mein es sind dann, neben der ersten Foxterrier(mix)hündin nochmal nur 3 Foxterrier mit eingekreuzt worden.
    So stehts zumindest auf der Seite des Zuchtvereins.
    Allerdings tun sie wohl viel für gesündere Tiere.

    Wir haben auch keinen Suchenpfiff. Ich hatte mal angefangen ihn aufzubauen, war aber da etwas sehr schnell mit und Knightley hat durch meinen Aufbau von allen drei Pfiffen mehr oder minder parallel nix mehr gerafft... logisch. :tropf:
    Jetzt hört er sehr zuverlässig auf den Rückrufpfiff (sogar aus dem Geschwisterspiel!!!! :applaus: ) und auch der Sitz-/Haltenpfiff funktioniert gut. Denk aber das wir da auch nicht mehr reinbringen. Zumindest vorerst.
    Die Pupsbirne lernt ja auch grad ein Hundeplatz Fuß. Da ist die schon voll.


    Die Wutzen waren auch die letzten Tage wieder zusammen unterwegs und haben was Dummyarbeiten dürfen. Waren sie auch sehr begeistert dabei. :herzen1:
    Knightley der Meckerfritze konnt zwar nicht die klappe halten wenn Frauchen fürs Schwesterchen wirft, aber etwas besser ist es schon geworden.

    Wir haben zwei kleinere Suchen gemacht mit je drei Minidummies. Bei den Suchen will Knightley mir immer noch kurz einspringen, wobei es sich auf ein Zucken und Popoheben beschränkt. Er brauch zwar was um gerade auch den letzten Dummy zu finden, aber er bleibt in der Regel fleißig dabei.
    Wobei er letztes Mal nach längerer Suche des dritten Dummies von allein zurück gekommen ist und sich eingeparkt hat. Einmal haben wir Dakota dann suchen geschickt und das andere Mal bin ich näher zum Dummy hin und hab ihn neu angesetzt. Hat er auch brav dann gemacht und recht schnell gefunden.
    Was macht ihr dann?
    Ich wollt jetzt das nächste mal wieder die großen Dummies zum Suchen nehmen, denk die riecht er schneller und nochmal die Zahl der Dummies erhöhen, so das er weniger suchen muss/darf als liegen.

    Für die Markierungen haben wir mal ausprobiert wie weit die Zwei rausgehen und mal eine äh eeetwas längere Strecke getestet. Wir haben ja hier nicht so die Möglichkeiten Strecke zu machen.
    Haben auf nen Trampelpfad geworfen, so um die 80-100m (ich bin so schlecht im schätzen). Beide Hunde haben etwa auf der selben Höhe kurz gestoppt und sich nach hinten vergewissert, sind aber dann brav zum Dummy, auf dessen Höhe ja einer von uns noch stand.

    Und wir haben einmal über einen kleineren Graben geschickt mit ner Markierung. Ich hätte ja gewettet das Knightley damit keine Probleme hat weil er auch andere Geländeübergänge gut arbeitet, aber er ist nicht drüber gegangen, hat aber auf gleicher Höhe zum gefallenen Dummy markiert. Knapp vorm Graben stehend ist er aber ohne Probleme drüber.
    (Dakota hat das null interessiert, die ist einfach drüber gebrettert :D )

    Man sieht, ich habe meinen Hund in einigem Überschätzt, bzw. neige eh dazu das Gelände zu unterschätzen...
    Naja dem Hund machts Spaß und er bleibt auch über längere Zeit konzentriert dabei. Und das obwohl wir einmal im unbekanntem Gebiet waren (was ja eh schön viel zu spannend ist für die Wutzen... ) und einmal da wo sie sonst spielen durften. Braver Hund :herzen1:

    Zur Belohnung mir Spielies würde ich nur gerne noch anmerken das diese die Hunde meist auch noch zusätzlich pushen.
    (und Ball schon aus der Tasche ziehen ist eher Ablenkung ;) )

    Ich selbst lobe meinen mit Futter (er nimmt halt fast immer alles) oder sonst durch ruhiges, stimmliches Loben in Hundebegegnungen. Knightley lässt sich zwar prima mit zergeln bestätigen, aber da er da natürlich erregter ist halt ich das für sehr kontraproduktiv. Ich will ja einen ruhigen Hund in Hundebegegnungen und nicht noch zusätzlich ne Erwartungshaltung schüren. Ich würde da also evtl. dann eher mit kleinen Suchspielen belohnen, wenn deiner/eure darauf anspringen.

    Im Training/Sport find ich Spielbelohnungen dafür super! :bindafür:


    Ansonsten geb ich nochmal den zusätzlichen Standartrat an euch Zwei: Weiter Atmen und selbst ruhig und gelassen bleiben :D

    Also ich kenn sie so das sie im allgemeinen Knutschnasen sind, aber eben schnell ne 180° wende hinlegen wenn sie meinen das das jetzt notwendig wäre. Allerdings seh ich an meinem das viele Menschen das nicht ernst nehmen, denn er sieht ja immer noch süß dabei aus. :ka:

    Das Problem mit der richtigen Hundeschule hat ich übrigens auch. Über einen Boxerplatz hatt ich auch schon mal nachgedacht deswegen, mich da aber abschrecken lassen. Ist jemand auf nem Boxer-Platz von euch?


    Zu ruhigen Menschen für hibbel Hunde: Dafür!
    Allerdings nur wen der Mensch ruhig und gelassen agiert, aber für entsprechend ordentlich Auslastung sorgt und nicht versucht den Hund nur durch erzwungene Ruhe runter zu regeln.


    Oh und Knightley ist auf alle Fälle ein Schoßhund :lol: :herzen1: Direkt drauf und mindestens dran ist immer besser als nur dabei. Da hat der kleinste Stuhl noch genug Platz für ihn - seiner Meinung nach.