Beiträge von grPups

    Wenn jemand plötzlich vor dir steht, um den Hund "mal schnuppern" zu lassen, habe ich gar keine Möglichkeit derart zu reagieren. Und wenn ich mal denke "Ups, das wird nichts, muss ich jetzt durch", dann kann es auch mal sein, dass es funktioniert.
    Ich werde jetzt aber generell intensiver mit ihr arbeiten (hinter oder knapp vor mir laufen, sodass wir beide uns noch registrieren) und auch die Frustrationstoleranz mit ins Boot holen.


    Also ich kann das auch seeehr gut. Knightley saugt meine Stimmung sofort auf. In Millisekunden... das klappt auch, oder gerade, wenn etwas plötzlich passiert. Da reagiert man selber ja auch unbewusst und das sehr zackig.
    Das ist für mich die größte Trainingsbaustelle, ich bin zwar nicht ängstlich oder generell unsicher, aber ich bin leider etwas zu schreckhaft für meinen Hund...dauert ja auch nur ne sek. meine unbewusste Reaktion, aber dem Hund reichts. :roll:


    Unseren Abbruch trainieren wir übrigens u.a. im Spiel. Zusammen mit der Frustrationstoleranz.
    Z.B. anfangs nur mit einem 'Schluss' wenn wir kurz Pause machen mit spielen. Dann immer mehr wenn Hund grad richtig Aktion macht. Zuerst bleib ich da einfach still stehen, höre also selbst auf und jetzt mach ich weiter und der Hund hört nur auf. Dann gehts weiter mit Aktion. :smile:

    Ne, auch wenn das jetzt von mir so klingen mag, ich nehm das nicht als Kritik, es wundert mich wirklich. So würde ich das nie machen es sei den ich weiß das alle Hunde gelassen reagieren, oder eben das nur z.B. ein, zwei Hunde evtl. durchknallen vom Temperament. Und die dann aber vorab eben abgefangen werden von den Haltern.

    Tatsächlich kenne ich aber auch nur sehr wenig Hundehalter im 'realen' Leben hier die ihre Hunde wirklich lesen können (selbst in der Hundeschule). Da wären spiele ganz schnell keine Siele mehr, oder waren es nie.
    Und eine so große Gruppe hat für mich immer viel konfliktpotenzial. Daher geht meiner da auch in der Regel nicht mit.


    Unsere Wege da jetzt waren übrigens teils wesentlich schmaler als z.B. auf deinem Bild grad Brizo. :smile:

    Das man einen kleineren Hund mal schneller aus den Augen verliert das kann ich mir vorstellen. :smile:

    Aber ganz ehrlich, ich habe bei meinem IMMMER ein Auge drauf. Wenn ich quatschen will und unaufmerksam laufen will dann ist meiner mind. an der 5m Schlepp in meiner Hand. Besser noch an der kurzen Leine und mit Korb gesichert.
    Dafür gibt es zu viel was meiner von selbst nicht gut lösen kann. Um Ecken und uneinsichtige Stellen biegt der mir schon dreimal nicht allein.

    Und das einer nur ein Fleck am Horizont ist selbst wenn alles frei ist, ich alles Überblicken kann, ne. Ich will mit meinem Hund Spazieren gehen, ich brauch und mag keinen Hund der mit sich selbst irgendwo rumtiggert und wir nur so in etwa die gleiche Richtung einschlagen. Selbst wenn meiner ein Lämmchen wäre, der hat sich nicht so weit zu entfernen. Der kann auch bei mir aufm Weg schnüffeln, das muss er nicht im nirgendwo machen. :smile:
    Er muss auf normalen Spaziergängen nicht an meinem Bein kleben, aber er muss bei mir bleiben.

    Du würdest also 40 meist sich fremde Hunde einfach rennen, spielen und machen lassen?
    Ich überlege ob wir evtl. an einander vorbei schreiben, kann mir überhaupt nicht vorstellen wie man so viele Hunde in erhöhter Erregung machen lassen kann.

    Und das Gehorsam natürlich auch dann oder erst recht dann gilt wenn der Hund abgelenkt/beschäftigt ist, da bin ich ganz deiner Meinung.
    Davon kann man aber bei so vielen Hunden nicht von ausgehen. Wir hatten einige Junghunde dabei, da ist es noch nicht so weit mit dem Gehorsam das die einwandfrei z.B. aus dem Spiel abgerufen werden könnten. Und natürlich auch einige alt Hunde bei denen das noch so ist/war denk ich. Und das sich die Hunde dann hochschaukeln und dann noch schlechter abrufbar sind, bzw. kontrollierbar sind ist für mich klar.
    Da nehm ich meinen natürlich nicht aus. Der hört gut, lässt sich aber z.B. gerne von hibbliger Stimmung anstecken. Den muss ich vorher abholen.
    Unruhige Stimmung will ich in keiner und schon garkeiner so großen Gruppe haben.

    Ich denk viele lassen Ihre Hunde auf normalen Gassigängen auch machen, aber bei einer so großen Gruppe, zumal eben auch z.T. fremd, halte ich das wirklich für sehr kontraproduktiv.
    Für mich und meinen Hund ist es aber auch überhaupt nicht schlimm wenn wir auch mal ne längere ganz ruhige Runde drehen ohne flitzen, ohne spielen. Gerade bei Fremdhunden ist das erst mal oder auch mal generell ein muss bei mir.

    Mh, also ich seh da kein Problem wen alle ihre Hunde weites gehen unter Kontrolle haben. :ka:
    Im Grunde sah es so aus das wir mehr oder minder hintereinander gelaufen sind. Immer mal ein paar bei einander, jeder konnt aber auch etwas Abstand nehmen und weiter hinten oder vorne laufen. Es waren recht viele Hunde angeleint, eben auch weil es erst mal nur abwechselnd Freilauf gab. Aber die Hunde durften natürlich Kontaktaufnehmen, hier und da schnüffeln und mussten nicht die ganze Zeit am Bein kleben. Klar. Es sollte alles nur ruhig und entspannt ablaufen.

    Das der eigene Hund außer Sicht läuft, das kann ich so überhaupt nicht verstehen. Klar das er es von sich aus machen würde je nach Hundetyp, aber ich würde das nicht erlauben und Pfeif dann zurück. Der Hund muss schon immer in meinem Einflussbereich bleiben (bei Knightley jetzt in so einer Gruppe knapp 5m je nach Hundedichte, auch wenn er sich prima Abrufen lässt auf weitere Strecken). Ansonsten muss er an der leine bleiben. Und wenn er da perse zu sehr Stress schieben würde, dann würde ich nicht mitgehen.

    So ganz generell bin ich aber eh nicht für Großspaziergänge. Das war/ist ne Ausnahme weils von unserer Trainerin ist und alle Teilnehmer wissen was der Hund hier darf und was nicht.
    Größere Gruppen nur kontrolliert. (Kleine auch, aber mit mehr Freiheiten).
    Mir graust es vor so manchen Gruppenveranstaltungen wenn ich das ganze aufgeregte kläffen und wusseln und alles seh. Was manche als spielende Hunde Gruppe dann verstehen. :dead:

    War eine schöne Runde Gestern und du hast wirklich eine bildhübsche Hündin @sam_und_co :herzen1:
    Immer wieder gerne.


    @Mikkki Bis jetzt hatten wir als kleinsten Hund den DackelMix mit. Aber ich glaub das war nur ne Ausnahmen (obwohl immer willkommen :smile: ) und einmal eine Jacky Dame. Sonst sind die Wheaten mit Dakota die 'kleinsten'.
    Aber wenn mal kleinere Hunde mitkommen kann man sich ja auch gut absprechen. :smile:

    @Getier Ja, kleine Hunde wirken einfach nicht so schlimm, oder wie ich sogar bei Knightley Schwester finde (die bringt ja auch ihre 25kg auf die Waage) sind sie irgendwie einfach immer süß, egal was die tun. :ops:
    Leider ist 'falsches' Verhalten bei jedem Hund unschön, aber ich glaube ich hätte auch weniger ein Problem damit wenn ich z.B. einen kleinen Hund hätte der sich daneben benimmt... :roll:
    Der würde das natürlich auch nicht dürfen!
    Das Argument Armer Kleiner Terrier vs. böser großer Schäfer ist aber nach wie vor doof! :rotekarte:


    @grPups : Das klingt super
    Warum galten denn bei dem Spaziergang so strikte Regeln? Sprich kein Toben, kein Weg verlassen, etc. im Freilauf?

    Ich glaub das wäre ein Spaziergang der alle meine drei extrem frusten würde.

    Warum? Damits nicht im Chaos endet. :smile:
    Ich finde auch nicht das alle Hunde gerade bei so einer Gruppen Größe einfach laufen gelassen werden sollten.
    Wir hatten sehr unterschiedliche Hundetypen mit. Wenn jetzt z.B. Rennspiele gemacht werden (z.B. bei den Junghunden) kippt es meist, und wenn dann 40 Hunde anfangen ein oder zwei zu mobben, oder sich die Gruppe verselbstständigt zum jagen, Passanten belästigen, prost Mahlzeit.
    Ich glaub das ist auch einfach eine Einstellungssache.
    Wenn nicht alle Hunde gut im Gehorsam stehen gibt es eben nur geordneten Freilauf und eben nur für die die im Gehorsam stehen. :ka:

    Davon abgesehen das Hunde im Feld und Wald hier nix zu suchen haben. Hier ist Überall Landschafts- und Naturschutz.


    Warum meinst du wären deine gefrustet? Meinst du weil die dann nicht spielen dürften? Oder weil sie auch ne Zeit am Man laufen müssten? Oder weil sie die Wege nicht verlassen sollen?

    Denk an die guten Begegnungen @Getier ! :streichel:
    Neue Umgebung ist bestimmt auch nochmal stressig. Grad so ein Umzug. Und dann wars auch noch ein enger Weg und evtl. hat deine auf eine Miniregung des Terriers reagiert. :ka:
    Wenn ich jetzt nochmal Umziehen würde, dann müsste ich mit meinem erst mal eine länge Zeit absolut die gleichen neuen Wege gehen. Meine Eltern sind vor etwa 3Monaten umgezogen und da tasten wir uns auch immer noch an. Die mini Block Runde konnten wir immerhin schon auf eine größere Runde in der Siedlung mit mini Park vergrößern.

    Aber leider kenn ich das auch das ich mich ab und an auch nochmal von so unreflektierten Kommentaren (die vielleicht gar nicht so böse/abwerten gemeint sind) runterziehen lasse.
    Da ärgere ich mich meistens über mich selbst das ich da dann nicht drüber steh. :motzen: Vor allem wenn ich weiß das die Leute echt keine Ahnung haben....


    Noch schnell was gutes hinterher. :D
    Wir haben gestern an der Neujahrswanderung meiner Hundeschule teilgenommen. Waren so um die 40-50 Hunde. Alles lief schön geordnet. Die Hunde kamen nach Geschlechtern erst mal abwechseln in den kontrollierten Freilauf. Heißt keine Rennspiele, kein Wegverlassen etc. Drei Jungspunde sind natürlich erst mal ab aufs Feld, wurden aber schnell wieder eingesammelt und hatten dann Schleppleinenknast. Ansonsten lief es eigentlich ganz gut. Auch alle Spaziergänger mit und ohne Hunde konnten unbehelligt passieren.
    Am Schluss sind dann alle Hunde die kontrollierbar waren freigelaufen (Knightley auch). War eine sehr nette Runde. :smile: