Beiträge von grPups

    Hat es eigentlich nicht, wird es aber haben.

    Mein Hund mit rund 65cm und 36kg ist nicht riesig aber groß. Die paar Treppen kann ich ihn tragen, bzw OP mäßig konnt er sie trotzdem bis jetzt z.B. laufen.
    Mein Auto ist klein, aber die große Box passt trotzdem rein, da ich zwei Sitze hinten rausgenommen habe. Stört mich auch nicht.
    Ich wohne auch am Rande einer Großstadt, stört mich auch nicht die Größe des Hundes, auch nicht das hier viele Kleinhunde sind. Auch in meiner nicht riesigen Wohnung hat er mehr als genug Platz. Im Sport hat er für mich auch eine schöne Größe, aber ich würde trotzdem als nächstes einen Hund von geringerem Gewicht nehmen einfach weil er im Zweifel leichter zu händeln ist.
    Ich möchte einfach einen Hund dem ich in allen Fällen, egal was da Charakterlich kommt, recht locker halten kann. Und das ohne Hilfsmittel.
    Klar ist Explodieren z.B. auch Erziehungssache, und ich kann ihn gut halten sollte was sein, aber einen Hund zuhaben den man recht locker halten kann bevorzuge ich inzwischen schon. Kann man einfach entspannter mit umgehen. :smile:

    Jeah, erster wirklicher Start am Wochenende hinter uns gebracht. Platz 9 mit 93 Punkten! :applaus: Ich freu mich!

    Okay die eine Wiederholung hätte ich mir sparen können, Knightley saß gefühlt einen Kilometer weit weg, hätte so aber weniger Abzug gegeben als neu angehen. Sonst nur ein schiefes Sitz und daraus schiefes Platz. Und etwas aufmerksamer, sprich konstanteren Blick zu mir hätte ich gerne. Egal. Bin stolz auf den kleinen Mann! :herzen1:

    Ich würde gerne nur einmal einwerfen das es auch einfach Hunde gibt die im Erwachsenenalter auf Fremdhunde verzichten können, ganz ohne das etwas vorgefallen sein muss, ganz ohne das zuviel oder zuwenig gemacht wurde.
    Manche können das gut und für uns korrekt regeln, andere müssen das erst lernen.

    Ich kann da nur jedem mit irgendwie sozial schwierigen Hunden (aufgedreht, überdreht, unversträglich etc.) gut geführte Social Walks emfehlen. :smile:

    Nicht hibbelig und dann ein Boxer? :lol:
    Würde ich stark von abraten, die allermeisten Boxer die ich kenne sind mindestens genau so hibbelig wie ein junger Labrador, auch im alter, wenn nicht sogar generel wusseliger.


    Ich würde mir an deiner Stelle einen leichten und kleineren Begleithund dazu holen.
    Z.B. einen Ami :herzen1:

    Ich hab mit meinem nicht Retriever ganz klassisch falsch über Rütter das Apportieren gelernt. Auch viel zu früh angefangen. Würd ich nicht mehr so machen.
    Einziger Vorteil, Knightley mach ja alles mit Hauptsache Frauchen macht was mit ihm und über sein Desinteresse am Anfang konnten wir ganz viele Basics üben bevor wir wirklich apportiert haben.


    Was ich ganz gut als Übersicht finde sind die Trainingspläne aus der Retrieverschule. Da kann man im Netz eine Übersicht runterladen. Hier. :smile:

    Find ich irgendwie lustig das all eure Hunde anscheinend bei kalten temperaturen keine oder weniger Lust haben aufs Training/Turnier. Knightley findet das ja super an kalten Tagen. Auch mit Sitz und Platz. :D
    Unsere BH sind wir ja auch im strömenden Regen gelaufen. Danach war ich nass bis auf die Unterhose, aber bis darauf das Knightley sich gesetzt hat in der Ablage ( :rotekarte: ) ist er motiviert mitgelaufen.
    Hier an den Frosttagen ist er sehr schön mitgelaufen und hat brav alles gemacht, wobei wir jetzt zum Trainingsstart erstmal fast keine stationären Übungen hatten. Aber so für mich draußen beim üben macht er alles mit.
    Schnee haben wir allerdings hier eh nicht.

    Ich find den Sommer ja viel schlimmer fürs Training. Viel zu heiß! :dead:


    Unser erstes Turnier wird hier Anfang März bei uns aufm Platz sein. Da kann ich Knightley Vormittags zuhause lassen und dann erst zu den Beginnern hohlen. Freu mich schon.