Hello zusammen auch erst mal direkt von mir. Wir sind ganz natürlich auch mit dabei, wie RuDako das ja schon schrieb. :)
Und hi Ayumix, einen mehr könnt man sicher unterbringen. Ich glaub unser Trainingstand ist sowieso sehr unterschiedlich nehm ich an.
Ich hab Knightley das apportieren ganz am Anfang so beigebracht das ich mich bei ihm auf den Platz gesetzt habe, bzw davor, um ihm den Dummy abzunehmen weil er den immer auf seinen Platz schleppen wollte. Dann hab ich mich immer weiter davon weggesetzt und er hat ihn dann zu mir gebracht. Draußen hab ich ihn an der Schlepp gehabt und auch mal zu mir gezogen und dann mit weglaufen/gehen gelockt. Aber er fand den Dummy und zu Anfang den Futterdummy auch toll. Was aber helfen kann ist den Dummy bewegen, durch die eigenen Beine ziehen z.B. und anfangs ganz kurze strecken werfen. Das Seil find ich aber auch gut :)
Ich habe das vorhin genannte Trainingsbuch für Retriever. Das ist total toll, mit vielen Bildern und Skizzen zum Aufbau einer Übung. Allerdings wird da nicht grundlegend das Apportieren, Fuß gehen und bei sitzen erklärt. Ist wohl eigentlich ein Zusatz zur Kosmos Retrieverschule. Die wollt ich mir, trotz fehlendem Retriever, auch noch holen. Ansonsten habe ich die DVD von Imke Niewöhner. Das Buch find ich aber besser und praktischer. Ist aber auch ganz nett um sich das mal live anzusehen.
Was die Parkmöglichkeiten angeht hasilein, so ist bei beiden einer da, aber eben bei beiden müsste man etwa 10-15min laufen zu den Wiesen. Wir sind aber natürlich auch offen für andere geeignete Wiesen/Flächen. Hast du den so viele Dummies? Wir haben 1 500g Dummy und 4 kleine 85g Suchendummies. RuDako hat den Rest. Mehr noch nicht. Bei Zeiten werde ich mir wohl noch ein paar 500g Dummies zulegen.
So, in der Hoffnung hier nicht direkt alle wieder abzuschrecken, schreib ich auch mal was zum großen Pupshund 
Er ist ein begeisterter Arbeitshundi, er sucht unheimlich gerne, macht eigentlich alles gerne was Frauchen will und ist dabei auch sehr konzentriert und verhältnismäßig ausdauernd. Grundlegend steht er sehr gut im Kommando, ist aber in neuen Situationen erst mal unheimlich aufgeregt und nervös. Rennt dann z.B. auch gerne das erst mal mit dem Dummy weg, lässt sich aber gut abstoppen. Im Normalfall ist er aber kein Hibbel und kann inzwischen auch gut entspannen. Aber Mr. Knightley ist nicht 100% verträglich mit Artgenossen. Er läuft zwar in zuge unseres Anti-Arschkeks-Trainings in einer großen Hundegruppe mit, und macht sich dort auch sehr vorbildlich, aber er kann eigentlich gerne auf Fremdhunde verzichten. Er ist mit Maulkorb und Leine/Schlepp immer gesichert, auch wenn er nicht einfach auf alles drauf gehen würde (eigentlich mobbt er 'nur') braucht er einige Zeit beisammen laufen, oder genug Abstand (so 2-3Meter) zu anderen Hunden. Wenn er arbeitet sind ihm andere Hunde eigentlich egal, der blendet die aus wenn sie nicht grade in ihn rein rennen :) Das stell ich natürlich sicher. Daher wäre die Trainingsgruppe für uns auch keine Spielgruppe.
Ich hoffe das stört nicht :)