Beiträge von grPups

    Ne ne, ist nicht die Vorrausetzung :D
    Ich hab nur immer gerne einen Trainingsplan was ich wie wo mache, hehe. Damit wir einfach wissen wos hingeht :) Wir haben ja keine Eile irgendwas zu erreichen. Aber falls wer irgendwann Lust hat, das ist halt ne Dummyprüfung an der jeder und jeder Hund teilnehmen dürfte ;)

    Oh ja das wird sicher toll. So eine schöne kunterbunte Gruppe. Ich freu mich :)

    Ich würd sagen wir schaun einfach mal wie weit wir was mit unseren Hundis machen können. Ich denk mal das erste Mal wird noch relativ Chaotisch und erst beim zweiten Mal kommt dann auch wirklich ruhe rein. Hehe.

    Also wäre mein Vorschlag das wir uns daran versuchen etwa die DummyI vom BHV zu üben. Also so in etwa. Ganz grob.
    Die hier.
    Ist einfacher als die Dummy A vom DRC und noch schwer genug. Schon allein durch die Ablenkung. Ein paar Sachen lassen sich ja gut vereinfachen. Ich würd auch schaun das ich Sichthilfen mitbringe um das Einweisen zu üben. Das kann man ja auch ein wenig parallel machen. Über ein Hindernis/durch ein Hindernis würde ich jetzt erst mal weg lassen.
    Ich würde gerne, klar den normalen Apport üben, ganz wichtig Steadiness anstreben und ein, zwei Verlorensuchen machen.

    Dann können wir ja schau wie weit wer ist und uns gegenseitig helfen und gerne auch Tipps zur Verbesserung geben. Was meint ihr? :smile:

    Hello zusammen auch erst mal direkt von mir. Wir sind ganz natürlich auch mit dabei, wie RuDako das ja schon schrieb. :)

    Und hi Ayumix, einen mehr könnt man sicher unterbringen. Ich glaub unser Trainingstand ist sowieso sehr unterschiedlich nehm ich an.
    Ich hab Knightley das apportieren ganz am Anfang so beigebracht das ich mich bei ihm auf den Platz gesetzt habe, bzw davor, um ihm den Dummy abzunehmen weil er den immer auf seinen Platz schleppen wollte. Dann hab ich mich immer weiter davon weggesetzt und er hat ihn dann zu mir gebracht. Draußen hab ich ihn an der Schlepp gehabt und auch mal zu mir gezogen und dann mit weglaufen/gehen gelockt. Aber er fand den Dummy und zu Anfang den Futterdummy auch toll. Was aber helfen kann ist den Dummy bewegen, durch die eigenen Beine ziehen z.B. und anfangs ganz kurze strecken werfen. Das Seil find ich aber auch gut :)
    Ich habe das vorhin genannte Trainingsbuch für Retriever. Das ist total toll, mit vielen Bildern und Skizzen zum Aufbau einer Übung. Allerdings wird da nicht grundlegend das Apportieren, Fuß gehen und bei sitzen erklärt. Ist wohl eigentlich ein Zusatz zur Kosmos Retrieverschule. Die wollt ich mir, trotz fehlendem Retriever, auch noch holen. Ansonsten habe ich die DVD von Imke Niewöhner. Das Buch find ich aber besser und praktischer. Ist aber auch ganz nett um sich das mal live anzusehen.

    Was die Parkmöglichkeiten angeht hasilein, so ist bei beiden einer da, aber eben bei beiden müsste man etwa 10-15min laufen zu den Wiesen. Wir sind aber natürlich auch offen für andere geeignete Wiesen/Flächen. Hast du den so viele Dummies? Wir haben 1 500g Dummy und 4 kleine 85g Suchendummies. RuDako hat den Rest. Mehr noch nicht. Bei Zeiten werde ich mir wohl noch ein paar 500g Dummies zulegen.

    So, in der Hoffnung hier nicht direkt alle wieder abzuschrecken, schreib ich auch mal was zum großen Pupshund :D
    Er ist ein begeisterter Arbeitshundi, er sucht unheimlich gerne, macht eigentlich alles gerne was Frauchen will und ist dabei auch sehr konzentriert und verhältnismäßig ausdauernd. Grundlegend steht er sehr gut im Kommando, ist aber in neuen Situationen erst mal unheimlich aufgeregt und nervös. Rennt dann z.B. auch gerne das erst mal mit dem Dummy weg, lässt sich aber gut abstoppen. Im Normalfall ist er aber kein Hibbel und kann inzwischen auch gut entspannen. Aber Mr. Knightley ist nicht 100% verträglich mit Artgenossen. Er läuft zwar in zuge unseres Anti-Arschkeks-Trainings in einer großen Hundegruppe mit, und macht sich dort auch sehr vorbildlich, aber er kann eigentlich gerne auf Fremdhunde verzichten. Er ist mit Maulkorb und Leine/Schlepp immer gesichert, auch wenn er nicht einfach auf alles drauf gehen würde (eigentlich mobbt er 'nur') braucht er einige Zeit beisammen laufen, oder genug Abstand (so 2-3Meter) zu anderen Hunden. Wenn er arbeitet sind ihm andere Hunde eigentlich egal, der blendet die aus wenn sie nicht grade in ihn rein rennen :) Das stell ich natürlich sicher. Daher wäre die Trainingsgruppe für uns auch keine Spielgruppe.

    Ich hoffe das stört nicht :)

    Oh ups, steht ja sogar bei dir naijra mit drin *hust* Hatte ja sogar schon bei euch reingelinst gehabt und es voll verpeilt ;)

    Über die Seite vom bhv hab ich auch nochmal nach Trainern/Gruppen gesucht, ist aber trotz riesiger Bandbreite in NRW nix wirklich zu finden. Mhm.

    Danke auch Schnuffeltuchler :) Das nur Retriever unter Retrievern trainieren kann ich durchaus verstehen. Ist ja in vielen Sportarten so. Ich denk doch auch dass das auch wirklich was anderes ist mit Retriever als mit meinem Boxer-Mix z.B., ohne je schon mal nen Retriever als direkten Vergleich gehabt zu haben. Meiner macht das zwar sehr gerne, aber ihm fehl da einfach die 'angeborene' Begeisterung vom Apport-Hund, denk ich. Aber er macht eigentlich alles gern was Frauchen gern macht und ist immer bedacht alles brav mitzumachen. Lässt sich auch schnell begeistern, Boxer halt :D
    Da ich das anfangs als Sport nicht wirklich aufm Schirm hatte, ist mir auch nicht aufgefallen das so wenige das anbieten. Selbst das Futterdummy werfen ist ja auch nicht soweit ausgebaut das man da mehr macht als werfen-bringen-werfen-bringen-evtl. mal absitzen. Schad, schad. Muss ich mal weiter suchen oder selbst was organisieren. Würd ja gern zusätzlich in ner festen Gruppe üben. :)

    Darf ich fragen wo ihr sonst so trainiert? In wöchentlichen/monatlichen Gruppen? Oder 'nur' auf Seminaren? Also mal ab von dem 'täglichen' Training :)

    Naja, das mit den Prüfungen stimmt schon. Aber kann/ wird das nicht auch über eine Teilnahme-/Startergebühr geregelt? Ich bin aber noch nie im Hundesport irgendwo gestartet deswegen weiß ichs nicht. Dacht ich mir so. Kenn ich so vom Reitsport :)

    Und Gruppen und Seminare werden doch hauptsächlich von den Teilnehmern bezahlt. Quasi wie ne 'normale' Hundestunde. Oder ist das im Verein für euch kostenlos? :???: Ich bin leicht verwirrt, dachte schon dass das einiges kostet :)

    Naijra, danke für den Link. Keine Ahnung warum ich da noch nicht geschaut habe... werd ich mir direkt mal durch lesen :D Hast du da zufällig schon mal teilgenommen? Wie streng sind die? Nicht das meiner da eh noch nicht bereit für wäre... der muss erst mal weiter lernen :ops:

    Ne Ortsgruppe habe ich via Inet noch keine gefunden. Also keine die nicht nur spielen und 'nur' Dummy werfen machen.

    Dank dir :)
    Genau das befürchte ich bei meinem auch (und das er sich generell nicht benehmen kann in Beisein fremder Hunde) , wobei wir Prüfungen etc. ja sowieso nie laufen werden. Aber ich hätte ihn gerne soweit das er theoretisch eine machen könnte :D

    Mit dem Schwesterchen können wir ja zumindest immer zu zweit üben, da ist aber die größte Schwierigkeit das sie nicht spielen gehen, bzw. zur Zeit 'nur' noch das sie sich auch nicht auffordern, hehe.

    Die meisten Nicht-Retriever-Gruppen in denen ich reingeschaut habe (eigentlich auch alles Hundeschulgruppen), haben aber leider fast nur Futterdummy werfen gemacht :(