ZitatWenn ich mir vorstelle, dass ein Hund 3 x von einem anderen gebissen wird, davon mindestens 2 x so, dass Tierarztrechnungen anfielen, und beim 3. Mal die Halterin selbst den angeleinten Hund nicht unter Kontrolle hatte, hoffe ich sehr, dass es nicht nur zu einer Leinen- und Maulkorbpflicht kommt. Leinenpflicht bringt ja offensichtlich in diesem Fall genau gar nichts! Was würdest du denn der anderen Halterin sagen, wenn sie hier schreiben würde? Ist doch nur ein einziger Hund, auf den der immer draufgeht?
Nein, natürlich ist das nicht gut wenn dein/ein Hund einen anderen Hund beißt. Egal wie oft. Aber es gibt zig Hunde die bestimmte Artgenossen nicht leiden können, ich möchte mal behaupten das es 70% aller Hunde sind die einen 'Feind' haben. Weils der Nachbarshund ist, der der ständig an den Gartenzaun pinkelt, er ihn auch immer anmacht, wie auch immer. Es kann zig Gründe geben. Die zwar alle keine Entschuldigung sind, aber zu schreiben man hofft das der Hund nicht NUR Leinen- und Maulkorbpflicht bekommt spricht nicht gerade für einen. Was sollte er den deiner Meinung nach als Strafe bekommen? Einschläfern? Etwas übertrieben.
Das der Hund sich beim letzten mal wohl aus dem Halsband gewunden hat, würde ich als sehr blöden (und für den anderen Hund natürlich schädlichen) Unfall bezeichnen. Die TS zieht ja allem Anschein nach da auch sofort ihre Konsequenzen draus.
Was die anderen beiden Beißvorfälle angeht kann ich nix dazu sagen, ich weiß weder warum der Hund der TS das gemacht hat, der ja allem Anschein nach sonst verträglich ist, noch ob es widrige Umstände waren, noch was wirklich passiert ist. Auch wenn der Hund 'nur' schnappt kann das zu Tierartzkosten führen. Nur mal so am Rande.
Ist doch schön das die TS Maulkorb und Leine drauf packt.
Im übrigen kenn ich entfernt aus unserer Hundestunde zwei, drei Hunde die auch mal zugepackt haben und zum Wesenstest antreten mussten. Aber weil die wohl nicht grundlegend unverträglich waren/sind haben die nur zum Teil Leinenpflicht, keinen von ihnen hat Maulkorbpflicht soweit ich weiß. Eine Hündin darf zur Zeit nur von der Besitzerin auch ohne Leine geführt werden, sonst immer mit. Aber wie die Vorfälle da genau gelagert waren weiß ich nicht genau.