oh je, nun mal ein Aussenseiter, jedenfalls teilweise: Jimmy 1977-1991 ist zu 99 % ohne Leine gelaufen. Sei es die ersten Jahre sehr außerhalb Berlins am Stadtrand, später auch Außenbezirk aber wesentlich mehr Verkehr. Nachfolger Balu (1994 bis 2002, verstorben an einem Milztumor) auch ohne Leine zu 99%. Barry (1999/2002 - 2010 bei mir) in Berlin zu 99% ohne Leine, nach Umzug in die Oberpfalz "nur" zu 95%, da hier entweder sehr schmale oder keine Gehwege. Ashkii (2008 - ) zu 99,95% an der Leine. Wenn er wohin will, dann geht er auch, ohne Rücksicht auf Verluste. Nia (2008/2012-2019 bei mir) zu 95 % ohne Leine hier in der Oberpfalz
Warum in Berlin/Oberpfalz (außer Innenstadt) ohne Leine? Weil meine Hunde sonst kaum frei laufen hätten können. Jimmy, Balu, Barry und Nia hielten sich immer in meiner unmittelbaren Umgebung auf, konnten ihren Interessen (schnuppern, zurück bleiben, überholen, vorlaufen usw.) nachgehen ohne das Umfeld in irgend einer Form zu belästigen.
Ich konnte und habe mich verlassen können auf meine Hunde. Wie oft musste ich mit dem Fahrrad wieder zurückfahren (weil ich gepennt habe) um Jimmy abzuholen, da er (Quer-)Straßen nicht ohne meine Erlaubnis überquerte. Oder Barry, der parallel auf der anderen Straßenseite mit lief, da er meine "Erlaubnis", über die Straße mitgehen zu dürfen, nicht gehört hatte, da ich auf einen Gasthund konzentriert war. Oder Balu, der von meiner Freundin oft mal an der Straße "vergessen" wurde, da er nicht einfach mit gelaufen ist ohne direkte Erlaubnis. Oder an dem Tag, als er hinter ein Kaninchen her ist, an der Straße abbremste und zurück kam. Nia lief eh immer sehr nahe bei mir und zeigt auch Autos an, wenn ich sie noch nicht mal hörte.
Ob ich das bei einem nächsten Hund (nach Ashkii) wieder so machen würde weiß ich nicht. Kommt auf den Hund und auf das Umfeld drauf an.