Zitat
Ah, ok, danke, ich glaube, jetzt ist der Groschen endlich runter! Die ganze Ampel inklusive grün ist im Korrekturbereich, also negatives Feedback für den Hund - er macht schon bei grün was falsches oder aktuell unerwünschtes. Und die ganze Ampel ist quasi ein dreistufiges (negativ konditioniertes) Abbruchsignal, bei dem der Hund weiss, dass auf grün gelb und rot folgen, wenn er nicht reagiert.
*grübel, grübel* Jain
.
Habe ja von Hunden untereinander geschrieben. Barry will also von a nach b. Ashkii steht wieder mal im Wege. Barry zeigt mittels Körpersprache das er da durch will und auch durch geht. Allein seine Körpersprache zeigt schon auf das er es ernst meint (ohne Druck, ohne Drohung, er zeigt einfach das er da vorbei will). Grün. Das Gleiche mit einem Knochen. Ashkii interessiert sich für diesen. Barry schaut nur kurz auf das wars. Ashki tritt den Rückzug an (davon träumt Barry heute noch). Grün. Würde Ashkii in beiden Fällen nicht weichen gäbe es ein Gelb mit weg schubsen (weil im Weg steht) oder kurzem Drohen(beim Knochen). Na ja und im Notfall halt Rot.
Ich bin mit Ashkii unterwegs und uns begegnet ein anderer Hund. Nun besteht die Möglichkeit das Ashkii nur interessiert schaut aber ansonsten ruhig mit weiter geht. Da gäbe es höchstens ein Lob wenn wir schon vorbei sind und Ashkii immer noch ruhig und (in dem Fall) nicht nach Hinten orientiert ist. Hier brauche ich auch kein Grün. Grün könnte natürlich sein das ich sage "wir gehen weiter". Als Hinweis, welchen ich aber überflüssig sehe bzw. den Hund vielleicht noch eher aufmerksam macht das er was vergessen hat 
Bei mir setzt die Ampel hier ein:
Zeigt er aber das er losziehen möchte dann gibt es einen kurzen Laut (Grün). Ohne Druck, ohne Drohung, in dem Fall einfach "ich möchte das nicht". Geht Ashkii darauf hin ruhig weiter ist ok. Verstärkt sich sein Verhalten gibt es ein Abblocken (ich schiebe mich dazwischen und dirigiere Ashkii mit Körpersprache weiter, Gelb). Nun ist wieder Ruhe. Und wenn nicht gibt es einen Anranzer (Rot).
Damit sehe ich Grün nicht als Negativ. Außer ich würde jede "Anordnung" an den Hund mit Drohen untermauern. Nö, ich teile ihm nur mit das seine Idee vielleicht nicht so gut ist.
Zitat
Bin bei der Ampel deshalb so schwer von Begriff, weil ich auch ein Grün-Rot-System anwende, bei dem aber grün positives Feedback ist, Bahn frei für den Hund. Das ist so tief drin, dass ich einfach nicht geschnallt habe, dass das HTS-Grün in meinem Rotbereich drin liegt. Ich muss mir die Ampel einfach in 3 Rotschattierungen übersetzen, dann habe ich es.
mh. Wenn Ashkii freie Bahn hat, hat er freie Bahn. Da gibt es für mich keine Farben. Das ordne ich eigentlich nirgends ein
Unterbreche ich die "freie Bahn" dann fängt für mich Grün an. Heranrufen wäre so ein "Abbruch", also eine Aufforderung das ich in dem Fall etwas möchte. Das kann durch Laute oder Körpersrpache sein.
Ich interpretiere Grün einfach als Hinweis/Aufforderung an den Hund. Nun ist dies sicherlich auch immer Situationsgebunden. Dies kann durch Abbruf sein, durch Abbruch (wie bei meinem Beispiel mit Hund "vergiss es") durch Körpersprache, Verbal, wie auch immer.
Darum halte ich es ja für sehr schwierig diese Ampel einfach mal so umzusetzen weil man es gelesen/gesehen hat.