Jup, deine Anforderungen passen genau auf die Labrador Hündin meines Stiefvaters. Die ist sowas von anspruchslos und läuft nebenher, dabei aber trotzdem schlau und lernt gerne und begeistert Tricks, außerdem liebt sie alles und jeden. Das Größte für sie ist es, wenn du dich nur mit ihr beschäftigst, dann ist sie der glücklichste Hund der Welt. Nur der Jagdtrieb ... naja
aber jetzt, wo sie altersbedingt taub und noch gemütlicher als ohnehin geworden ist, hat sich das Thema auch erledigt, sie hat an Wild kaum bis kein Interesse mehr.
Beiträge von Xyliit
-
-
Draufklicken für volle Größe:
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich glaub am letzten Bild hat Ava kurz überlegt, ob sie Milli nicht lieber töten soll

-
Der Hund meiner Cousine ist 'n Akita-Mischling, ist weder in der Welpenzeit noch sonst wann großartig mit Kindern in Berührung gekommen, aber als wir mal mit meinem damals noch sehr jungen Bruder zu Besuch waren war er sehr vorsichtig, hat meinen Bruder höflich beschnuppert, mein Bruder hat ihn gestreichelt und dann ist er wieder seines Weges gegangen, so wie er es nach der Begrüßung sonst auch bei jedem tut.
-
Oh mein Gott, absoluter Zuckerschock

-
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Tierschutz | BMGF - FAQs: Internethandel mit Tieren
es ist lächerlich. Vereine wie Aussie in Not haben ihre Tätigkeit jetzt eingestellt, finde das echt eine Sauerei. Man kann jetzt auch nicht mehr einfach so Pflegestelle werden sondern ist auf das Gutdünken irgendwelcher Behörden angewiesen ... richtig nice. achso und als Pflegestelle darfst du das Tier dann natürlich nirgends anbieten
diese Logik. -
Was für ein neues Gesetz?
Das neue Tierschutzgesetz in Österreich.
Aber das Gesetz hindert einen doch nicht daran, auf die HPs der näherliegenden Tierschutzvereine und Häuser zu gehen und einfach Kontakt aufzunehmen

Nein, das nicht. -
Bei mir hat sich das Thema Hund jetzt auch nochmal auf unbestimmt nach hinten verschoben.
war heute nochmal Welpen besuchen und die Hündin, die ich im Auge hatte, hat sich in den zwei Wochen in 'ne kleine Katastrophe entwickelt. Von gelassen und ruhig zu aggressiv und sehr vehement. Wenn man sie sanft aber bestimmt von sich weggeschoben hat, weil sie zu ruppig wurde (und das wurde sie seeeeehr schnell), hat sie aus tiefster Kehle geknurrt und um sich geschnappt wie 'ne verrückt gewordene Schnappschildkröte. Das war richtig gruselig.
Da es momentan sonst nichts an interessanten Verpaarungen gibt hab ich das Thema Aussie erst mal ad acta gelegt, zumal ich ohnehin unschlüssig bin, ob ich mir 'nen Aussie überhaupt zutraue.Jetzt steh ich mit 'nem Collie Züchter in Kontakt, aber für den kommenden Wurf ist die Interessentenliste sowieso voll ... zumindest vorgemerkt bin ich und sie meldet sich dann im September irgendwann. Also mal schauen. Vielleicht wird's doch zufällig 'n bereits erwachsener Hund aus'm Tierschutz, aber da hat mir dieses neue, ultra dämliche "Tierschutz"gesetz ziemlich 'nen Strich durch die Rechnung gemacht. Vielleicht soll's ja auch einfach nicht sein, wer weiß.

@Trace ach man :/ ich drück euch die Daumen! Irgendwann muss es doch endlich was werden! Ich denke, wenn ihr dann euren Herzenshund auf dem Schoß liegen habt, werden sich die vielen Rückschläge bestimmt ausgezahlt haben.

-
Ja ne, wenn sie's von klein auf lernen isses mir schon klar, aber mir geht's da primär um draußen ... möcht den Hund schon gern auch mal ohne Leine laufen lassen, aber dann auch nicht jede Sekunde ein Auge auf ihn haben müssen.
-
Den gibt's in Österreich sowieso nicht. x) aber bei uns sieht's allgemein sehr mau mit Großspitzen aus.
