Beiträge von sab1707

    Als mein Sohn zur Welt kam, war mein erster Labbi knapp 2 Jahre. Ehrlich gesagt, hab ich mir damals null Gedanken gemacht, wie das funktioniert. Es musste einfach und lief problemlos. Die ersten Monate hab ich Kind auf den Bauch gebunden und bin unsere normalen Runden gegangen, oft sogar länger als vorher, weil Kind hat dann immer schön geschlafen.... Später war mein Sohn in einem Gestell auf dem Rücken, und wir haben viel gesprochen und gesungen unterwegs. Mit Labrador Camillo habe ich in dieser Zeit richtig viel trainiert, als Kind dann mobil war und meine Tochter kam, haben wir alle von dieser Zeit profitiert.

    Aus meiner Erfahrung funktionieren Baby und Hund gut. Auch wenn Kind mal krank war, hab ich ihn halt warm eingepackt und bin los. Der Tagesablauf ist halt anders, es spielt sich viel mehr draußen ab. Ich bin dann halt öfter mal stillend auf einer Bank oder im Gras gesessen, Hund hat eben rumgeschnüffelt oder war neben mir an der Leine.

    Mach die nicht zu viel Gedanken, das wird. Und genieße die Zeit.

    Oskar hat die ersten Wochen auch nur ein- oder zweimal am Tag gepinkelt. Bei ihm war es Angst. Gepinkelt hat er nur, wenn die Umgebung komplett ruhig war und er sich sicher gefühlt hat. Ich hab ihn (und mache es nach 3 Monaten immer noch so) ins Auto gepackt, und wir sind zu sehr abgeschiedenen Plätzen gefahren. Heute kann ich wenigstens abends/nachts hier in der Gegend mit ihm die letzte Runde machen.

    Ans Herz legen möchte ich dir viel Geduld für den Hund. Und gib ihm Zeit, Zeit, Zeit. Und einen gleichmäßigen regelmäßigen Tagesablauf.

    Viel Spaß mit der Hündin.

    Meine Amily hatte Lungenfibroese und hatte ähnlich Syntome, unbedingt abklären lassen.

    Die TE hat doch den Hund gestern gründlich untersuchen lassen und wartet nun auf die Ergebnisse.

    @paula200964

    Schön, dass es dem Hund besser geht. Vielleicht war es ja wirklich nur die Hitze. Warte jetzt erst mal in Ruhe die Ergebnisse ab und lass dich nicht verrückt machen. Wir drücken die Daumen...

    Zum Geschirrkauf habe ich die Hunde immer dabei. Man verschätzt sich leicht, und ein Geschirr muss gut sitzen. Also für den Anfang ein Halsband, wenn der Welpe dann da Ist, ihn zum Kauf mitnehmen.

    K9 ist schwierig in der Passform. Meinem verstorbenen Labrador hat es perfekt gepasst, der hatte kein anderes Geschirr mehr. Super praktisch an- und auszuziehen. Bei unserem Cocker-Mix und auch Oskar, dem Beagle, sitzt es nicht. Also vor dem Kauf unbedingt ausprobieren.

    Viel Freude mit dem Welpen.

    @sab1707 nicht nur in diesem Forum. Einfach mal "Hans-Peter Bangkaew" googeln, seit Jahren fällt er schon in sämtlichen Foren unangenehm auf, beleidigt Leute, klopft sich selbst auf die Schulter und verkündet großartig, dass er 32 Hunde (die sich ab und zu ernsthaft verkloppen) in Zwingern hält, deren Welpen er dann um 3800€/Stück (Stand 2013, wahrscheinlich noch teurer inzwischen) verkauft. Da bedarf es wirklich keiner weiteren Worte mehr..

    Upps, da hab ich ja wohl das falsche Wort gewählt. Vermehrer trifft es dann wohl eher. 32 Hunde in Zwingen, absolutes No-Go.

    @Foxxy25
    Ich denke, da ist jedes weitere Wort überflüssig. Alles, was man von diesem Züchter hier lesen kann, ist eine Selbstbeweihräucherung, mehr nicht. Ist mir schon in mehreren Threads aufgefallen.

    @kingbangkaew
    Dies ist ein Hundeforum, in dem es um den freundlichen Austausch von Hundehaltern untereinander geht und kein Forum für Züchter und was und wie und wer bezügluch Zucht alles richtig macht.

    Mich nerven die Haufen von Hundehaaren auch. Vor allem Babett streckt jedes Mal ihre Nase rein...

    Ebenso nervt mich, wenn die Menschen das Einstreu ihrer Hamster, Meerschweinchen, Kaninchen etc. in die Natur kippen. Dafür gibt es die Biotonne. Und ich will nicht, dass meine Hunde gezielt Hasenköttel etc. suchen und fressen.

    Vom Rasenschnitt rede ich mal nicht. Der liegt ständig direkt an Parkplätzen.... Und das, obwohl es hier bei uns in der Gegend in jedem Ort eine Grüngutsammelstelle gibt....