Auch ich bitte um Daumen. Es ist eher ein Luxusproblem.
Die Freiwillige Feuerwehr feiert am Wochenende ihr 150jähriges Bestehen. Auch mit einem Umzug. Nun haben sie ja Regenwetter vorhergesagt.
Da wollte ich mal um Daumen bitten, damit wenigstens der Umzug im Trockenem stattfindet. Das andere ist egal, weil man reingehen kann. Aber für den Umzug wäre es schon schön, wenn es da trocken wäre.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
ich fand die toll, hatte aber kein Bares dabei - hat mich dann noch ein zweites Mal geärgert, als ich am Erdbeerstand vorbeigefahren bin
Tolle Idee, aber nicht sehr geschäftstüchtig. Bei 5 € pro Paar hat die Strickerin noch nicht einmal das Geld für die Wolle raus 😕
Und ich bewundere das Vertrauen in die Menschen. Da wird es sicherlich so manche Leute geben, die sich Socken schnappen ohne was zu bezahlen.
Solche Socken liebe ich! Bei uns am Kiosk gibt es auch selbstgestrickte Socken zu kaufen. Da muß ich mich immer beherrschen, daß ich nicht jedes Mal ein Paar mitbringe. Auch auf dem Weihnachtsmarkt gibt es selbstgestrickte Socken.
Wir gehen schön entspannt durch den Wald, es raschelt im Gebüsch...die Jungs ganz neugierig...vielleicht ein Hase, oder ein leckeres Hühnchen....
Heraus kommt ein kleines vierbeiniges Tier. Ich dachte erst ne Katze. Hunde also, juhu, fremde Katzen los wir spielen jetzt fangen mit der.
Plötzlich ein drohendes Knurren aus dem Gebüsch...
Ja die vermeintliche Katze war ein kleiner Luchs. Mama Luchs war not amused.
Beide Hunde stehen zitternd hinter mir.
Wir haben uns dann gaaaasnz langsam, rückwärts gehend entfernt. Wusste bis dahin nichtmal dass wir hier Luchse haben. So groß ist der Wald hier dann doch nicht.
Alles anzeigen
Ui, das hätte auch blöd ausgehen können.
Vor vielen Jahren gab es im Nachbarort einen Übergriff von einem Luchs auf einen Hund. Auch wahrscheinlich weil er Junge hatte oder Fressen verteidigen wollte.
Meine jetzt verstorbene Hündin war sozusagen ein Luchsspürhund gewesen. Wenn sie einen Luchs gewittert hat, wollte sie partout nicht weitergehen. Da hat sie sich geweigert wie sonstwas. Oder sie hat umgedreht und wollte weg. Sonst fand sie Wildtiere interessant, so daß man aufpassen mußte. Aber bei Luchsen ... Genau wie bei den Spuren. Sonst fand meine Hündin Spuren von Wildtieren interessant und hätte sie gerne verfolgt. Aber wenn ich eine Luchsspur gefunden und auf diese gezeigt habe, dann wollte sie daran nicht schnüffeln. Dann war sie schon in 30 cm Entfernung ganz pickiert und ist nicht näher gekommen.
die hohen Temperaturen sind halt nicht normal, aber das ist eben der Klimawandel
Nein. Das ist so allgemein einfach falsch, auch wenn es bei euch regional so sein mag. Warme Tage Ende April sind genau so wenig "der Klimawandel", wie Schnee im Dezember ein Beweis für "kein Klimawandel" ist. Das ist einfach Wetter.
Ganz genau. Klimawandel ist langfristig zu sehen (wie viele Jahre zu warm waren etc, daß man einen Trend nach oben sehen kann). Wetter ist kurzfristig und aktuell. Man hätte ja sonst demnach letztes Jahr den Klimawandel abstreiten können, weil da einige Monate zu kalt gewesen waren.
Und genauso gibt es immer wieder heiße Tage.
Meine Mutter erzählt immer wieder von ihrer Konfirmation an einem 21. April in den 50er Jahren. Da waren es fast 30 Grad gewesen, daß die Torten am schmelzen gewesen sind.
Oder Ende Februar 1992: Da sind wir im T-Shirt herumgelaufen, so warm war es da.
Spoiler anzeigen
Und nebenbei, was Klima angeht: Vom 10. - 14. Jahrhundert war das Wetter oder besser gesagt das Klima sogar etwas wärmer als heute. Da haben unsere Mönche sogar Wein anbauen können - und das am Harzrand!
Mal abgesehen von der Zeit, wo Dinosaurier gelebt haben. Da war die Durchschnittstemperatur auf der Erde ca. 10 Grad (!) höher als heute.