Beiträge von Celvin

    Zitat

    ich würde hier wirklich von ganzem Herzen von einem Hund abraten, der typischerweise misstrauisch UND wachsam ist!! Du tust dich mit einem offenen, freundlichen Hund + einer Alarmanlage (das meine ich ernst!) sehr viel leichter, wenn bei euch, wie du ja schreibst, die Nachbarn/Kindern ein und aus gehen!!


    Warte, wenn also einer von den Riesen mit dem ruhigen Gemüt: Bedeutet das, dass er dann nachts theoretisch Einbrecher mit einem Schwanzwedeln begrüßt???


    Komische Vorstellung: Hund wie ein Kerl (Molosser) und dann braucht kein Einbrecher Bammel vor ihm zu haben :)

    Zitat

    Wie wäre es mit einem Bernersennen Hund?


    Auch schön :) Auch wenn grooooß, aber (zumindest optisch) sehen sie sehr ausgeglichen und kinderlieb aus, als ob ihnen nichts ausmachen würde. Könnte in die Auswahl kommen.


    Puuh... Frau ist da, angehendes Herrchen muss jetzt etwas arbeiten. Ich danke allen für den Austausch und die Anregungen! Heute Abend schaue ich wieder rein hier und arbeite dann mal die anderen Antworten ab.

    Zitat

    Nein, das sicher sicht, denn sie sind unzählbar, wie ich schrieb. $putzigklingelnderName e.V. und schon ist es rum.
    Geh mal bei ebay in die Kleinanzeigen und schau auf die Anzahl der Hunde. Ich wette, es werden mindestens 5 Vereine in der Nähe sein. Man muss nicht einmal nach EU-Pass suchen... Dann einfach mal eine Email schreiben und nach den Charakterzügen des Hundes fragen. Als nächstes, nach dem Empfang der wunderbaren Beschreibung, fragen, wo sich der Hund derzeit befindet. Nach der Antwort, die etwas von viel Leid/Elend/Qual erzählen wird, fragen, wie die Person dann diese Attribute wissen kann. DANN wird es lustig bis unverschämt. Sei nicht überrascht, wenn du auf einmal angeblich Laborhunde kaufen willst. Ich habe die Faxen echt dicke von diesen Importen und hatte diese o.g. "Dialoge" mehrfach in den letzten Wochen.


    Jein, Leute wären schon da, aber ich möchte es ihnen ungerne zumuten und das wäre wirklich die Notlösung schlechthin. Es ginge aber auch so irgendwie. Heute fahre ich ja z.B. auch erst gegen 13.00 Uhr zum Arbeiten, da Tochter krank ist und ich daheim geblieben bin ... Wie lange ist denn die Zeit, die ein Welpe braucht, um einigermaßen gefestigt zu sein?


    Das mit einem älteren war auch deshalb ein Argument für mich.


    Das Bewachen sollte nicht massiv sein. Wir haben zwar tolerante Nachbarn, aber auch ein sehr offenes Verhältnis, was das Betreten der Grundstücke angeht. So können Nachbarskinder bei uns drauf, wie auch unsere kleine nebenan einfach zum Spielen hin darf. Nachts sollte der Hund schon wachsam sein, da wir in der oberen Etage schlafen und eigentlich niemand weiß, was unten passiert. Einbrechern ist bei uns eigentlich es sehr leicht...


    Wenn fremde kommen, dann soll er sie auch als fremde behandeln, denke ich. Weiß nicht so recht, wie ich das beantworten soll, da es Vor- und Nachteile hat. Auf der einen Seite ist ein aufgeschlossener Hund doch schön, weil er nicht jeden als potentiellen Feind sieht und freundlich begegnet, auf der anderen Seite ist einer, der fremden skeptisch gegenüber steht doch auch nur ein Hund, der seine Wach- und Beschützerinstinkte auslebt. Bin hier unschlüssig und würde mich da über Vor- und Nachteile von euch freuen.

    Zitat

    Züchter .... wer lesen kann.... die Zeit für einen Welpen ist ja nicht da, wie ausführlich beschrieben!


    Meiner Erfahrung nach gibt euch tatsächlich kein deutsches TH einen Hund. Da muss man nämlich kinderlos und nicht berufstätig, aber dafür mit Haus, Hof und Vermögen ausgestattet sein. Den Frust kenne ich.


    Für euch würde ich mir jetzt spontan vorstellen - Sheltie, Mittelpudel (oder Bichon), Spitz.


    Du sprichst mir aus der Seele :gott:


    Ich denke, das mit der Anzeige wird die Lösung sein. Wir haben es ja nicht eilig und wenn es klappt, dann klappt es. Sheltie gefällt mir übrigens auch sehr. Die anderen schaue ich mir heute Abend mal an und lese mir mal einige Seiten zu denen durch.Dankeschön :)

    Zitat

    Ich kann mich immer wieder über Leute wundern, die aus Eitelkeit einen für sie wunderbar passenden Hund ignorieren und statt dessen nur auf das Äussere fixiert sind.


    Deswegen erkundigt man sich halt vorher in Foren und bei erfahrenen Haltern. Wenn die besagten Rassen nicht passen, dann kommen halt andere in Betracht. Den Molosser hätte ich vom Äußeren nie als Familienhund, bzw. Kinderlieb eingeschätzt - jetzt ist es eine Rasse mehr, mit der man sich beschäftigen kann.


    Naja, und zum Eitelkeit und aufs Äußere fixiert sein: Wenn es nach rationalem Denken ginge, dann würden wir alle Fahrrad fahren oder sparsame Kleinfahrzeuge fahren. Tun aber die wenigsten - es muss halt auch gefallen.

    Zitat


    Wichtig ist nur, sie niemals alleine zu lassen und dass das Kind akzeptiert, dass der Hund einen Rückzugsort hat, an dem er in Ruhe gelassen wird.
    Es geht um Qualität nicht um Quantität beim Hund.


    Letzten Satz kann man nicht oft genug wiederholen :)


    Zum ersten jedoch die Frage:
    Soll so ein Ort eigentlich im Haus sein oder im Garten? Oder beides? Sollten wir dem Hund die Wahl lassen, wenn er z.B. auch draußen schlafen will im Garten?

    Zitat

    wenn es etwas "mehr" Hund sein darf, würde ich mal bei den Molossern umsehen.
    Ich glaube, daß Du da eher was findest, was zu Deinen Vorstellungen passt. Die ruhen eher in sich selbst und brauchen keine Dauerbespaßung. Wichtig wäre mir bei einem Kleinkind auch eine hohe Reizschwelle. Sie bewachen Haus und Garten, sind in der Regel aber keine Dauerkläffer. Schau mal bei der "Molosservermittlunghilfe" rein. Viele der Hunde sind in Pflegefamilien, die den Hund auch recht gut beurteilen können, bezügl. Verträglichkeit mit Kindern und anderen Hunden und evtl. Kleingetier, auch Jagttrieb und Temperament bzw. Erziehungsstand.
    Vor- und Nachkontollen mußt Du Dir schon gefallen lassen, das ist wichtig.


    Und eines kann ich Dir garantieren, der Couch- und Kuschelfaktor ist bei denen immens hoch :smile:


    Hmmm- habe sie nie in Betracht gezogen, da ich nie gedacht hätte, dass sie verträglich mit Kleinkindern sind. Hmmm... werde mich mal dort einlesen.


    zu den Kontrollgängen: Da bin ich einer anderer Meinung. Wenn ich den Hund kaufe, dann muss ich ihn versorgen und tue es nicht aus unüberlegten Gründen. Die Klauseln, die die Vermittler in den Verträgen drin haben sind teilweise sinnfrei, da es eh per Gesetze und Verordnungen verboten ist, die Tiere sinnlos zu quälen. Da schreckt den Käufer wohl kaum so ein "Schutzvertrag" ab, sondern eher (wenn überhaupt) ein Gesetz, nach welchem er belangt wird. Zum anderen: Wenn ich einen Hund kaufe, dann geht er in mein Eigentum über somit ich Besitzer und Eigentümer bin - ergo: keine Kontrollen.
    Es sei denn, ich werde nur Besitzer und der Eigentum verbleibt bei den Vermittlern. Dann aber auch mit der Verantwortung für den Hund, aber das wollen die ja irgendwie nicht. Also entweder hü oder hott...

    Zitat

    Solche Sprüche wie würstchen auf 4 Beinen kannste dir auch Klemmen, hab so einen und der ist gewiss kein handtaschenhund ;)


    Verstehe nicht warum du so abwertend schreibst!


    Weil ich nicht glaube, dass das zu einer "Hundehaltung" gehört, wenn man Hunde in der Tasche trägt und als Accessoire sieht.