Beiträge von Squirrel

    Ich habe mit 6 Jahren angefangen, zunächst im klassischen Stil. Es war nicht immer gut, ich erinner mich an viele Tränen.
    Abgesehen von den mangelnden motorischen Fähigkeiten (rechts - links Koordination in diesem Alter) waren meine Reitlehrer nämlich "alte Schule" und wenn was nicht klappte, hiess es "absteigen und Halle verlassen" Ähnlich wie beim Bund...der Wille war stärker und ich habe es überlebt, aber mir geschworen, dass meine Kinder irgendwie anders Reiten lernen müssen.


    Meine Tochter ist mit mir zusammen geritten, da konnte sie noch nicht laufen. Allerdings nur auf unserem "Verlasspferd". Dann sind wir spazieren gegangen und anschliessend hab ich sie als Handpferd mitgenommen. Seit sie sieben ist, reitet sie unseren Opa alleine im Wald (natürlich reite ich mit) longiert und versorgt ihn.
    Neben Voltigierunterricht im Verein... hat sie hier und da private Reitstunden und ist jetzt, mit fast 10 Jahren so weit, dass ich an "ernsthaftes" reiten lernen mit ihr denken kann. Also, das sie versteht, dass zu "ich kann doch traben und galoppieren" mehr gehört, als sich da oben drauf zu halten, zu lenken und anzuhalten, das sie auch versucht und es auch schonmal schafft, dies alles umzusetzten.


    Es gibt ja immer mehr Vereine, die bieten Reitunterricht ab vier an, ich habe selber mal Kurse gegeben und finde es zum erlernen vom Umgang mit dem Pferd, als Gleichgewichtsübung oder für den Angstabbau sehr gut. Meistens wird das Pferd/Pony fertiggemacht und die Kinder führen sich zu zweit abwechselnd durch den Wald oder auf dem Platz/Halle mit kleine Hindernissen. Wenn da "reiten lernen" anfängt, würde ich sagen ist vier ein super Alter. Ansonsten viel zu jung!

    Zitat

    Schick. Herzlichen Glückwunsch! :smile: :smile: :smile:
    Die Rasse habe ich noch nie in Deutschland gesehen, würde mich sehr über regelmäßige Bilder freuen. Bin sehr gespannt wie er sich entwickelt.


    Vielen Dank, ich werde es versuchen!! Dann wollte ich noch sagen, dass ich natürlich die Genehmigung der Fotografin habe :rollsmile:

    Den Foxtrott kenn ich schon und für die anderen hab ich ja noch vier Jahre Zeit zum lernen, denn wenn das Pferd es schon anbietet, will ich es auch reiten können! Wie gesagt, die Züchterin ist auch eine gute Trainer- und Bereiterin und ich werde den Kleinen mit ihr zusammen ausbilden. So, Bilder verkleinert. Et Voilà..der kleine Spirit!!!



    Danke!! Ein Missouri Foxtrotter!
    Ich sehe mich schon länger auf dem Pferdemarkt um, meine Opis sind ja schon 28 und 23 Jahre alt und gucken schadet ja eigentlich nicht :pfeif:
    Dabei bin ich auf diese Rasse gestossen und zu Züchtern gefahren um die Rasse näher kennenzulernen... Tja, und dann war da dieser kleine Kerl und es ist einfach passiert :???:
    Jaaa, ich habe noch mehr Bilder!!!

    Zitat

    Seit wann machen die Runnings im HSZ? Die haben doch alle 2on2off die Trainer (also am Steg, gestandene Wand ist ja eh am aussterben)


    Ich dachte das die das dort machen, da ich immer mehr kenne, die dort trainieren und auf Runnings umsteigen :???:
    Man sollte wohl nicht immer so viel denken :D

    Sicher, das tut sie auch :smile: Sie nennt und zeigt mir alle Vor- und Nachteile von Beidem. Auch was für Smilla das non plus Ultra ist/wäre...
    Aber leider muss ich die Smilla ja führen und ich bin noch nicht so weit, dass ich die Runnings mit ihr schaffe, ich bin einfach zu langsam und noch zu unkoordiniert :hilfe:
    Und letztendlich muss ich selbst wissen, was ich möchte! Sicher durch den Parcours gehen, oder schneller, aber dafür was riskieren :/
    Wir werden sehen......

    Ja, ich denke schon :smile: Meine Trainerin trainiert auch dort bei Tobias Wüst.
    Ich wollte immer mal mitfahren und mir das anschauen... denn ich stehe gerade vor der Frage ob ich die dort beliebten Runnings oder doch lieber die 2 on 2 off Methode nehme :???: Smilla neigt zum denken an den Zonen, daher wäre das rennen besser, aber ich schaffe das läuferisch mal noch überhaupt garnicht ihr da hinterher zu kommen :( Nur langsam müssen wir uns entscheiden und wissen was wir wollen, das ständige ausprobieren ist gewiss nicht so gut....

    Oh, noch eine Smilla und noch dazu so eine Süsse :herzen1:


    Zitat

    Ich seh halt den Vergleich zu vor ein paar Wochen...
    Dann hat er angefangen, dass er mehr gefädelt hat (also nicht mehr zwei Pfoten links, zwei Pfoten rechts, links, rechts... sondern eine pfote links, die andere rechts, etc.) und seitdem macht er Müll.


    Warum wechseln die Hunde die Technik, weiss das jemand?
    Wir haben auch mit Gasse und Bögen trainiert und erst seit kurzem die Bögen ab. Da hatte Smilla die Technik eine Pfote rechts, eine Pfote links und war superschnell!!
    Macht sie Fehler, mache ich sofort wieder die Bögen drauf!!
    Neuerdings hat sie aber die Technik zwei rechts und zwei links zu springen und ich habe das Gefühl dass sie dadurch langsamer ist... :???: Warum ändert sie das? Ist es für sie einfacher?? Oder ist es noch mangelnde Sicherheit?? Oder testet sie einfach selber noch aus??


    Seht selbst :
    http://www.youtube.com/watch?v…=UU7biWX1uvgl_cF8FW-sKRrw

    Wie lightning88 schon schreibt, wenn du einen reinen AL Aussie suchst, kann ich auch Sandra Zilch empfehlen!! Ruf sie an, sie kennt sich sehr gut aus, ist sehr nett und hilft dir, wenn du es Ernst meinst und wirklich weisst was du willst und tust, bestimmt gerne weiter ;)