Zitat
Ich denke, es kommt nicht an, was wir sagen wollen 
Ich sage Dir mal was zu "aktiven, lauffreudigen" Rassen: Viele engagierten Hundebesitzer puschen ihren Hund hoch vor lauter: "Der muss was tun." Nicht selten sind solche Hunde dauergestresst, schnell erregbar und springen ganz, ganz schnell auf Dinge an, die ihrem Instinkt entgegen kommen, um den Stress loszuwerden. Das heißt: Du machst das Jagdproblem mit Dauerbeschäftigung schlimmer!
Du hälst Deinen Hund auf einem hohen Erregungsniveau, so dass er dauernd was tun "muss". Da der Hund anfängt Mist zu machen, wenn er seinen Stoff nicht mehr bekommt, wird gerne fälschlicherweise der Umkehrschluss gemacht: Der Hund braucht das. Ein Irrglaube.
Viele Grüße
Corinna
hmmm...ich verstehe was du sagen willst...
aber Burli ist für einen Dobi sehr, sehr brav, und kann sich gut beruhigen. Ehrlich gesagt habe ich nie den Eindruck, dass er unruhig oder nervös oder gestresst ist.
Für mich ists anstrengend, wenn er hoch erregt in der Wiese im Zickzack läuft und Mäuse sucht, wenns ihm langweilig ist, oder er einfach unkontrolliert rum rennt. Wenn er beschäftigt ist, macht er das nicht.
Darum lasse ich ihn suchen und so.
wie soll ich denn unterbinden, dass er losrennt wie ein Irrer, weils sonst nichts besseres zu tun gibt?
Sobald die Leine kurz davor ist auf "Spannung" zu gehen, rufe ich "langsam Burli" (in 98 % der Fälle verlangsamt er das Tempo und es geht weiter), reagiert er nicht und die leine geht auf Spannung, rufe ich ihn zu mir und lasse ihn sitzen.
sonst, wenn wir beispielsweise im Ort jemanden treffen, legt er sich eigentlich nach wenigen Minuten Ratsch auf den Boden und wartet bis ich ausgeratscht habe.
er ist kein zappel-Dobi....
eher das Gegenteil...