Beiträge von ZoeLucky

    Was heißt ihr kommt an anderen Hunden nicht vorbei? Wie viel wiegt dein Sir denn?


    Mein letzter Pflegehund war bei Hundekontakten sehr unsicher, also gab es grundsätzlich "keine" Kontakte, außer wenn ich es angekündigt und somit erlaubt habe.


    Heißt: Sitz und dann irgendwann "geh schauen" -> Hund weiß JETZT ist die Situation da, in der ich mich genau so zu verhalten habe. Und dann kannst du ungewünschtes Verhalten mittels Schleppleine und Abbruchsignal (Nein o.Ä.) unterbinden.


    Wenn das klappt, kannst du in den Freilauf übergehen.

    Ich dachte auch schon: "Oh mann, das klappt alles nicht, die macht was sie will, kommt nicht immer etc."
    Und wenn ich Leute treffe, sagen die immer wie toll mein Hund doch sei!


    Ich glaube es liegt an den Ansprüchen, die man sich selbst setzt.
    Wenn man nicht erkennt, was falsch läuft, denkt man, alles sei gut :-)

    Es hört sich so an, als wüsstet ihr schon, wie man die einzelnen Macken trainiert...


    Du schreibst immer, als wärt ihr zu zweit... Wie wäre es denn, wenn ihr jedem eine andere Bezugsperson stellt für den Anfang. Also du nimmst den "alten", dein Partner den "neuen". Das nimmt vielleicht die Spannung raus. Und jedem verbieten, gewisse Zonen des anderen zu betreten.
    Das aktive Abdrängen musst du natürlich auch unterbinden.


    Ich denke nicht, dass ein Goldie, der es von Anfang an gut hatte, einen zweiten Hund grundsätzlich nicht duldet. Er ist sicher nur eifersüchtig, weil er gewohnt war, euch für sich zu haben.

    Zitat

    Mich beschäftigt da auch noch was :D Warum kratzen sich Hunde eigentlich immer nur mit den Hinterpfoten und nicht mit den Vorderpfoten, obwohl sie auch damit gut rankommen würden ? Z.B. wenn es am Kopf oder Hals juckt, kratzen sie sich mit der Hinterpfote, verrenken und verbiegen sich ...warum nehmen sie nicht einfach die vordere ? Oder wenn ihnen was am Bauch oder im Schritt krabbelt, dann wird mit den Zähnen dran rumgeknuppert und wieder wird sich verrenkt und verbogen, bis es in den Wirbeln knackt ...warum nehmen die nicht einfach die Vorderpfote ? :???:



    Ja, das liegt daran, dass Hunde die Hand nicht nach Innen und Außen bewegen können wie wir und das Ellenbogengelenk genausowenig. Die haben das Ellenbogengelenk ja quasi am Oberkörper "festgewachsen", nicht wie wir frei.

    Hm... Also wenn wirklich Jagdtrieb im Spiel ist, ist ne Belohnung eben selten ein Grund für den Hund wieder zu kommen... Damit die "negativen Konsequenzen" auch konsequent bleiben übe ich mit solchen nur "Stop". Weil bei "Hier" ist der Übergang zu lange, wann der Hund denn jetzt wirklich umgedreht hat, in welche Richtung er genau läuft etc.
    Deshalb Stop an der Schleppleine. Wenn der Hund nicht stehen bleibt, trete ich drauf (Auf die Leine ;-) )
    So merkt der Hund Stop heißt stehen bleiben. wenn ich es von alleine mache gibts was, sonst bringt es mir nichts.
    Wenn sie mal losjagt klappt Stop deshalb schon recht gut. Wenn sie dann steht, muss sie sitzen und DANN, wenn ich die Aufmerksamkeit habe, dann wird sie gerufen und darf sich ihr Leckerli abholen.



    Als "negative Konsequenz" (?) , besonders für anhängliche Hunde und in Gebieten, wo der Hund sich auskennt und keine Straßen sind: Wegrennen... Hilft nicht bei jedem Hund, aber viele verstehen es recht schnell.
    Dazu ein Pfiff o.Ä. und der Hund denkt, wenn er das Geräusch hört: Jetzt aber schnell, das Rudel hetzt in die andere Richtung ner Tube Leberwurst hinterher!

    Also RatzRatz will glaube ich sagen, dass Babys wirklich nicht jeden Tag was machen, oder?? Hätte ich auch nicht gewusst :D Nachher mal Mama fragen :-)






    Hier noch meine Situation:


    Die Vermieter meines Freundes wohnen im Haus gegenüber, gemeinsamer Innenhof, dahinter ein Garten.


    Beim Einzug meinten die immer, dass der Hund doch überall frei laufen darf, auch in ihr Haus etc... Ich dachte naja... ok.... dann kann ich besser ausladen.


    Irgendwann bekomme ich mit: Die haben nen Papagei, der frei in der Wohnung rumfliegt... ich gefragt, ob ich den Hund holen gehen darf, der war nämlich vom Papagei hypnotisiert... Hole den Hund raus und lass ihn auch nichtmehr rein. Die Vermieter: "Lassen Sie den Hund doch rein, die machen sich nichts!"
    Ich: " Doch, wenn die den kriegt, macht die dem was!"
    Vermieter: "Ach Quatsch, der Papagei wehrt sich!"


    Na das ist doch super! Entweder wir können direkt wieder alles einladen, weil der Hund den Papagei gefressen hat und mein Freund direkt wieder aus der Wohnung fliegt, oder der Papagei wehrt sich echt und ich darf der Tierschutzorganisation erklären, warum mein Pflegehund nur noch ein Auge hat...




    Außerdem kann die Vermieterin nicht richtig laufen, sitzt immer auf ihrem Rollator wie in nem Rollstuhl.
    Der Hund rennt hin, weil sie es unbedingt so will und hüfpt an ihr hoch. Ich: "Runter!"
    Sie:"ach, lassen Sie ihn doch!"
    Stimmt, das ist sehr klug, daraus lernt der Hund an Leuten mit Rollstuhl darf man hochspringen!




    Anderer Tag:
    Ich wollte fragen, ob ich mit dem Hund im Garten apportieren darf. Sie meint klar.
    Auf dem Rückweg wurden wir dann aber noch von den Beiden aufgehalten und in ein Gespräch verwickelt.
    Der Hund wollte ins Haus aber ich habe sie zurückgerufen. Die Vermieter voller Unverständnis, der Hund darf da aber doch rein... Und waren echt böse, als ich , als der Hund dann nochmal da stand und reingeschaut hat und nicht kam, als ich gerufen hab, hingegangen bin und ihn am Geschirr mitgenommen hab... Ich habe ihnen dann erklärt, dass der Hund da nicht ohne Erlaubnis und ohne mich rein soll, weil der sonst bei allen Leuten ins Haus rennt.
    "Aber das macht uns doch nichts!"
    Ja, aber es gibt ja auch Allergiker, die das nicht wollen.
    "Aber wir sind ja nicht allergisch!"


    Gleichzeitig streichelt die Frau den Hund, es war auch halb dunkel, deshalb hatte Lucky fürchterliche Angst... Ich also gesagt, sie soll sie kurz lassen. Sie "ach quatsch, ich mag doch Hunde!"
    Lucky unterwürfig, rückt weg, die Frau rückt nach.
    Ich "Ja, aber die hat grade Angst!"
    Sie "Aber ich tu ihr ja nichts"
    Lucky zeigt die Zähne
    Ich mir den Hund am Geschirr geschnappt, ruhig weggelenkt
    Ich "Ja, aber die wurde geschlagen, deshalb..."
    Sie "Ja aber ich schlage sie ja nicht! Lassen Sie sie doch!"
    :hilfe:
    Ich "Nein... die war schon kurz vorm Beißen!"
    Sie "Mir macht kein Hund was. Mir hat noch kein Hund was gemacht!"
    :datz:
    Na zum Glück ist sie immer den richtigen Hunden begegnet... An ihrem guten Verständnis der Körpersprache kann es ja nicht liegen...






    Anderer Tag
    Der Hund rennt in den Garten, wir wollten aber spazieren gehen und weil ich mir dachte, dass sie nicht hört, wenn sie die Fische im Teich beobachtet, bin ich hinter um sie einzusammeln.


    Kommt der Vermieter und meint, dass will er aber nicht, dass ich da hinter laufe, da wollen sie für sich alleine sein.


    WAS??? Also meinem Hund darf ich nicht verbieten da hinter zu laufen, aber ich darf ihn nicht holen??? Wie lange soll ich denn da stehen und warten, bis der Hund von alleine wieder kommt???? Grade wenn das spät abends ist, will ich weder dem Hund laut sagen, er soll da nicht hin, noch laut rufen, wenn er am anderen Ende des Gartens ist. Und wenn die mich mit der Leine da sehen können sie mich auch nicht leiden... aber das werde ich dann wohl in Kauf nehmen müssen, dass die was gegen mich haben...



    Und jetzt: Haben sie nen Yorkshire Terrier Welpen :löl:
    Heißt, sobald der richtig laufen kann, geh ich den Weg bis zum Hoftor immer mit Maulkorb...

    Achja... und nein, küssen lasse ich mich von meinem Hund nicht, und an der gleichen Wasserflasche trinken muss auch nicht sein. Dann könnte ich ja immer gleich ne Wurmkur mitmachen...
    Und mit Giardien kann man sich schon durch weniger anstecken...
    Auf diesem Wege kann ich ja auch auf den Hund wieder was übertragen, nachdem er es los war...

    Ich merke eigentlich schon vorher, ob der Hund das Kommando ausführen wird wegen Ablenkung etc. Wenn ich denke, es wird nicht klappen, gebe ich es garnicht erst, bringe den Hund zuerst in eine andere Situation, oder hole ein Leckerli raus, damit sie aufmerksamer wird, wenn sie das Kommando nun mal jetzt schnell ausführen muss, weil z.B. ein anderer Hund kommt.


    Wenn der Hund aber in der Wohnung vor mir steht und mich "angrinst" während er sich widersetzt, dann wird das Kommando etwas schärfer wiederholt, dann klappt es eig. immer.