Beiträge von Jonboy

    Ich habe den Bollerwagen von einer Freundin geliehen bekommen,die hat den selbst umgebaut. Das war gar nix spektakuläres, ich suche nachher mal ein Foto raus. Das kannst du sicher auch mit ganz wenig Aufwand hinkommen. Und die erste Zeit im Rucksack war echt toll, auch für das Hundebaby! Bei mir war die dicke Winterjacke immer etwas blöd weil der Rucksack mit zunehmendem Gewicht vom Baby dann sehr gerutscht ist. Aber im Sommer ist das sicher viel einfacher und ich konnte sie wirklich lange tragen,weil das Gewicht toll verteilt ist.
    Zusatzbonus: du bist DER Hingucker überhaupt und alle entgegenkommenden Spaziergänger finden das soooooooooooooo süß :D

    Ich habe jetzt nicht alle Seiten gelesen, auch wenn es gar nicht so viele sind ;)
    Aber ich kann Dich verstehen und es ging mir ähnlich, als vor etwas über einem Jahr meine Jule eingezogen ist.
    Julchen ist eine Schäferhündin und hatte bei ihrem Einzug schon ca. 8 Kilo.
    Sie war immer dabei (bis auf ganz, ganz, ganz wenige Ausnahmen) wenn ich mit meinem Ersthund Jonny unterwegs war.
    Bis sie ca. 10 Kilo schwer war, hatte ich einen großen Rucksack, den ich mir dann umgekehrt (also nicht auf den Rücken) angeschnallt habe. So konnte sie immer ein paar Minuten mitlaufen und die Welt erkunden und die meiste Zeit habe ich sie getragen. Da ich sie ja vor mir hatte, konnte ich sie auch immer streicheln, bis sie eingeschlafen ist, bzw. beobachten.
    Ab 10 Kilo hatte ich eine große Umhängetasche (wie eine Sporttasche) die ich mir über die Schultern gehangen habe und dann das gleich Spiel: immer wieder laufen und abwechselnd tragen. Die Tasche möchte sie auch supergern und lag auch oft zu Hause da drin, sobald die Tasche auf dem Boden stand.
    Parallel hatte ich von Anfang an einen umgebauten Bollerwagen, zum schieben. Anfangs brauchte ich den eigentlich nicht, weil ich sie ja getragen habe und das sperrige Bollerwagending einfach nur unpraktisch war, aber ich habe sie vom ersten Tag an daran gewöhnt drin liegen zu bleiben und vor allem auch abzuschalten und zu schlafen.
    Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr ab wie viel Kilo sie mir zu schwer wurde, aber irgendwann hatte ich für große Jonny- Touren immer nur den Bollerwagen mit, das war super!
    Sie ist immer mit gelaufen und irgendwann, wenn es zu viel war hat sie einfach eine Weile im Bollerwagen geschlafen :herzen1: :herzen1:
    Sie hat dann auch immer schon angezeigt, wenn sie da rein wollte :smile: und weil Julchen im Januar eingezogen ist, war alles (Rucksack, Tasche und Bollerwagen) mit warmen Decken und Kuschelkissen ausgelegt.
    Zum Schluss haben wir auch echt große Touren mit dem Bollerwagen gemacht, aber ein kleines bisschen habe ich natürlich anfangs die Gassizeiten von Jonny verkürzt...ein 8 Wochen altes Baby verkraftet meiner Meinung nach nicht unbedingt 4 Stunden Wanderungen, auch dann nicht wenn es getragen wird und viel schläft.
    Jule fand das total super und ich denke ich würde es auch wieder genau so machen. Klar, die Schultern und Arme tun nun mal allermeistens weh, wenn man sich so einen Wonneproppen holt, den man längere Zeit tragen muss :D

    Jule wurde auch mit 9 /10 Wochen angehetzt, dann habe ich die Zahnung abgewartet und mich erst mal auf Unterordnung konzentriert.
    "Richtig" angefangen habe ich dann wieder als sie ca. 10 Monate alt war.
    Jonny wurde wohl auch als junger Hund (vor meiner Zeit) schon angehetzt, aber ich hab mit ihm erst angefangen als er ca 3 Jahre alt war und in seinem Fall auch erst nach der BH.

    Seit ich das Gefühl habe, dass ihre Kratzerei eine allergische Reaktion auf irgendwas ist, habe ich genau vor diesem Tierarzt- Marathon Angst, @Dackelbenny .
    Darum wollte ich erst einmal nachfragen, ob Ihr Ideen habt, was ja absolut der Fall ist. :smile:
    Also vielen Dank für die Anregungen :bussi: ich bin gespannt, ob es besser wird.

    Danke @EmilysKeKS !
    Ich füttere 80% Fleisch, ja. Ehrlich gesagt habe ich auch noch nie darüber nachgedacht, ob ihr das vielleicht zu viel sein könnte, bei meinem Senior habe ich angefangen zu barfen, er verträgt es in der Aufteilung immer super und darum bekommt Jule einfach die selbe Aufteilung...
    Wenn ich so darüber nachdenke, komme ich mir echt schäbig vor :( :
    Aber ganz lieben Dank für den Tipp, ich reduziere jetzt mal ihr Protein und hoffe dass es besser wird. Danke! :gut:

    Vielen Dank für die super schnellen Antworten!

    @Superpferd ich barfe auch, darum habe ich wahrscheinlich auch lange gedacht sie KANN doch gar keine Allergie haben, auch wenn sie sich dauernd juckt.
    Der Tipp mit den Kauartikeln ist gut, da gibt es bei mir meistens auch getrocknete Kopfhaut, o.ä. aber wegen des Proteinüberschusses, @Dackelbenny Danke! Hast Du das durch ein Blutbild feststellen können?

    @EmilysKeKS ja, die Suche nach der Ursache ist wirklich ein Problem. Hilft ein großes Blutbild da weiter?
    Zu den Symptomen:
    Meine Jule kratzt und knabbert sich viel- das tut sie sehr oft aus Verlegenheit oder wenn sie etwas nicht versteht, aber auch unabhängig davon wirklich häufig!
    Parasiten und Untermieter im Fell kann ich ausschließen, sie hat sich auch noch nie kahl oder blutig gekratzt, trotzdem scheint es sich echt ganz schön zu jucken.
    Sie ist auch schon seit ihrer achten Lebenswoche recht munter und aufgedreht, das hatte ich auch mal als Ursache in Verdacht und versucht alle Tagesabläufe ruhiger zu gestalten- ohne Erfolg.
    Flöhe wären zwar auch echt umständlich und blöd, aber da weiß ich was zu tun ist und kann sie bekämpfen, aber blind raten bringt mich echt zur Verzweiflung.

    @Mia16.06.16 bitte entschuldige, wenn ich Deinen Thread missbrauche, ich musste nur sofort an Julchen denken...

    Ich häng mich hier mal dran, denn langsam habe ich auch den Verdacht eine Allergikerin zu Hause zu haben.
    Macht es Sinn einfach mal für 4 Wochen ein Allergiker Futter zu füttern?
    Oder sollte ich sie erst mal untersuchen lassen?