Beiträge von mogambi

    ich hab ja das problem das sam wegen der leber und bauchspeicheldrüsenwerte nicht alles fressen darf ,wegen dem magengeschwür und blutung nur schonkost verträgt.......

    damit in den letzten 3 wochen 2 kg abgenommen hat und wirklich schlimm aussieht.

    hatte ich ja alles geschrieben....

    die ärztin war/ist der meinung die blutwerte erst einmal aussen vor zu lassen und dafür zu dorgen das er zunimmt.

    ok,nur dann fing er an zu mäkeln.... mein hund,der sein leben lang alles ,ausser salat gefressen hat,wurde auf einmal sehr sehr wählerisch.

    bei obst denke ich das er instinktiv spürt das er ,vermutlich wegen des magengeschwürs ,die fruchtsäure nicht verträgt.aber auch banane nimmt er nur noch gemußt mit brühe.

    fertigfutter geht wegen des divertikels nicht,bzw nur ausnahmsweise ,trockenfutter garnicht.

    in meiner verzweiflung hab ich (bei der suche nach etwas was er fressen kann und zunimmt) mich an einen schlittenhundesportler(züchter,sportler,ernährungsberater und futter manufaktur) gewandt,welcher hundefutter herstellt und vertreibt.

    da spielt fisch eine große rolle,es gibt nur wenig futter wo fleisch enthalten ist.

    wir hatten gestern ein langes telefon gespräch.ich hatte vorweg die blutbilder der letzten jahre per mail hingeschickt.

    sein rat war,sam mal für 2 bis 3 wochen nur mit einer sorte fisch zu füttern.keinerlei fleisch,keine kausachen(schafft sam aber sowieso nicht mehr) keine fleischleckerchen.

    ich bekam eine sorte fisch empfohlen,da sei alles drin was der hund braucht.

    der grundgedanke dabei; den hund einmal stoffwechseltechnisch auf nur ein einziges hochverdauliches protein runter zu fahren damit der magen und der organismus mal zur ruhe kommen.

    er war etwas erstaunt über das alter bei den ganzen grunderkrankungen.... sam sei für seinen lebensweg mit 12,5 jahren sehr alt und das er jetzt so abbaut wäre völlig normal.

    es geht jetzt darum einen weg zu finden der ihn ernährungstechnisch gut versorgt und den magen schont.

    jetzt haben wir erst einmal dort(sind gestern extra dort hingefahren) für eine woche feuchtfutter gekauft und zusätzlich reines weißfischmehl welches sich gut mit wasser mischen läßt.sam nimmt oft kein wasser pur ,bekommt daher immer flüssigkeit unters futter.

    dem fisch werde ich dann kartoffelflocken o. reis als kohlenhydratquelle zu geben.

    sollte das funktionieren,werden wir dabei bleiben,wenn nicht..........keine ahnung was ich dann mache... weitersuchen halt

    lg

    ich hab in ännis box eine yogamatte(passend zurecht geschnitten),darauf aktuell eine ponyschabracke oder eine ikea badmatte und eine kleine babydecke oben drauf

    im winter als oberste lage ein lammfell

    in sam seiner box(varikennel) auf der rückbank, ist eine hochlehner gartenstuhl auflage(das sitzteil polstert die rückwand gut ab) ,darauf eine dünne babydecke o. ein handttuch.im winter hat sam ebenfalls ein lammfell in der box.

    lg

    ich weiß grad nicht so recht wie und wo ich anfangen soll

    da ging es sam vor 2 tagen minimal besser und heute schläft er nur.

    seit 2 tagen schläft er nicht mehr bei uns im bett sondern leiber im wohnzimmer o. flur auf dem boden.das kann ich noch nachvollziehen,war es hier auch wirklich sehr warm die letzten tage.

    noch nie hat er beim futter gemäkelt,seit 4 tagen tut er dies nun.

    sam muß dringend zunehmen..... hat aber immer noch probleme mit dem magen(magengeschwür durch schmerzmittel ,was 4 wochen zu magenbluten geführt hatte)

    er mag kaum noch stückchen fressen,püriert ist ok,am besten noch verdünnt.

    fressen tut er sehr bedächtig,hört bei jedem geräusch o. kleinster unruhe aber auf zu fressen,schaut mich an als würde er fragen ob er weiter fressen darf.bleibe ich daneben stehen frißt er ohne zu unterbrechen auf.

    aufgrund seiner ganzen probleme koche ich ja selbst und wegen der magengeschichte mußte er schonkost bekommen.....

    zur zeit füttere ich zwischen durch auch mal dose und mische unter das gekochte kartoffelflocken.habe kraftbrühe aus knochen und gemüse gekocht(die nimmt er sehr gerne),diese gebe ich zum futter.

    dazu bekommt er nicht wie gewohnt 2 mahlzeiten sondern 4 weil er immer nur kleine mengen nimmt

    nun sind ja die leber und auch bauchspeicheldrüsenwerte nicht ok........aber die tierärztin meint das sollen wir im moment mal aussen vor lassen,wichtig ist das er zunimmt.

    ich fühl mich gerade so hilflos.

    vorhin war ich ganz kurz im rewe um eine tüte kleine nudeln(groß frißt er nicht mehr)und hühnerschenkel für brühe zu holen,da es kalt ist und regnet waren die hunde im auto weil wir im anschluß unsere kleine rudne machen wollten..... an der kasse wurde mir dann auf einmal ganz schlecht und ich hatte das gefühl ich muß ganz schnell raus zu sam.......ging natürlich nicht so fix,hatte meine ware schon auf dem band und mußte noch bezahlen.

    er ist dann ein kurzes stück gelaufen bis er sein großes geschäft gemacht hatte und dann wieder umgedreht ,wollte zum auto und heim.

    da es hier heftig regnet,hab ich ihm die regenjacke angezogen,er muß ja nicht auch noch nass im auto sitzen,beim gummi über die hinterbeine ziehen ist er mir eingeknickt.... weil einfach keine kraft .....

    ich mußte das mal los werden....

    lg

    änni mag auch so überhaupt kein spielzeug,sie kann damit einfach nichts anfangen....

    ausser sie klaut sam seines und legt es ein stück weiter dann einfach ab.... das wars dann auch schon.ok,sein ball wird geklaut,in die wassermuschel geschelppt und dann darin rumgeplanscht was das zeug hält,denn dann holt sam sich den nicht wieder :smile:

    futterbeutel,dummy ,stofftier apportieren,all das war unmöglich(dachte ich) ihr bei zu bringen.

    sogar mit clicker hab ichs versucht..... aber der ist absolut nichts für uns.

    anfangs bin ich fast verzweifelt......ein münsterländer muss doch apportieren können.... dachte ich.

    und ich wollte das apportieren so gerne unterwegs als beschäftigung nutzen.

    entweder mein ansatz war falsch o. mein hund nicht dafür geeignet...

    jetzt 1,5 jahre später ,immer mal wieder mit dem futterbeutel versucht,die unterschiedlichsten leckerreien darin.....hat sie verstanden das man den bringen kann und was feines daraus bekommt .

    aber akkurat abgeben... pustekuchen.... sie holt den,kommt und wirft ihn mir richtung hingehaltene hand.

    egal... mensch kann nicht alles haben :smile: ,so nutzen wir den immer mal unterwegs für impulskontrolle und gut ist.

    wir haben ja auch bei sam(hütehund) gesehen wie es ist wenn man einen hund hat der durch jegliches spielen unnötig hochfährt.heute mit 12,5 kein thema mehr,aber in jungen jahren war da vorsicht geboten.

    änni ist da eher das gegenteil,da heißt es eben anders kreativ werden um den hund zu begeistern.

    lg

    ich sehe das wie naijra... setz dich einmal mit der materie jagd (beim hund) auseinander.

    zeitgleich dranbleiben was impulskontrolle angeht.

    ich habe eine klm hündin,mir war von anfang an bewußt das ich einen jagdgebrauchshund habe mit speziellen jagdlichen eigenschaften.

    4 jahre war alles super,wir haben an frustationstolerenz,impulskontrolle, der ruhe bei wildsichtung gearbeitet..... und ich dachte ich wüßte schon ne menge über jagdeigenschaften,jagdtrieb ect.........

    bis zu 2 vorfällen im winter,wo und rehe driket vor die füße gesprungen sidn weil auf der flucht(gejagd von einem anderen hund).

    das erste erlebnis hat bei änni eine reaktion ausgelöst die mich schon fast geschockt hat..... nie hätte ich egdacht das meine kleine so reagieren könnte.... haben wir doch immer fleißg geübt....

    wie ich mich geirrt habe.........ich wußte noch soo wenig....viel zu wenig...

    sie war angeleint,ist also nicht hinterher,aber ich hatte einen schreienden ,tobenden hund an der leine ,die sich auch nach 20 min. einfach nicht beruhigen konnte.mein mann mußte mich an der stelle mit dem auto abholen,ein weiter gehen war unmöglich.

    der 2. vorfall ereignete sich im wald(änni natürlich angeleint) ,wieder ein reh auf der flucht,direkt vor unsere füße.... da hab ich instinktiv ins geschirr gegriffen und sie solange gehalten bis sie wieder einigermaßen ruhig war.

    danach habe ich wochenlang den wald gemieden,war nur noch auf der hut wenn wir unterwegs waren wo wir evtl wild treffen können.

    ich hab mich dann an eine hundetrainerin(wir longieren bei ihr) gewandt und gefragt was ich tun kann dies geschrei in den griff zu bekommen.zufällig war da gerade eine canisabsolventin anwesend beide haben hounds (für zughundesport) hat.diese hunde sind ja jagdhundmischlinge..... und ich dachte dann wird sie schon wissen was man tun kann

    als antwort bekam ich dann; ist eben so beim jagdhund,damit muß man leben....

    nun kann ja ein jäger keinen 4 läufigen gehilfen gebrauchen der bei wildsichtung schreiend durch den wald läuft......

    also hab ich eine nacht lang im www gesucht ....es mußte eine möglichkeit geben ... aufgeben war keine option...

    ich habe dann jemanden gefunden der mir weiterhelfen konnte.

    da durch corona kein seminarbesuch über ein wo. ende möglich war und 500km eine strecke,für nur einen halben tag einfach zu weit....

    hab ich am telefon einen arbeitsplan bekommen.ganz kleine schritte und die ansage das es lange dauert und ich ganz viel geduld und konsequenz brauche.

    und ,ich soll wildbegegnungen nicht meiden sondern suchen...waldwege im fuß und stop gehen, sie sich so konzentrieren muß ,das der kopf nicht frei ist für anders. schauen wo ihre grenze(entfernung) ist ruhig zu bleiben bei wildsichtung,dann schrittweise näher ran,bei unruhe wieder zurück...

    jetzt nach fast 3 monaten können wir gute erfolge verbuchen.ich habe meinen hund und auch das wild noch einmal ganz neu/anders kennen und lesen gelernt.

    wir haben täglich so viel freude an unseren gängen....änni läuft auf einmal wesentlich ruhiger an der leine........ist jetzt meist an einer 3 m. leine unterwegs ,bleibt stehen sobald auch nur ein wenig spannung auf der leine ist. sehe ich das sie wild in der nase hat nehme ich sie ins fuß.

    rehe beobachten wir beim fressen,inzwischen setzt sie sich schon von selbst hin wenn wir eines sehen.anfangs bin ich aus der situation wenn die tiere in bewegung kamen.seit ein paar tagen schauen wir uns auch dies dann in ruhe an.... inzwischen ist sie ansprechbar und nimmt sogar kekse..... und gehen nach einer weile ruhig weiter.

    gelobt wird mit ruhiger stimmer und langegezogenen guuuuuut machst du das ...

    jetzt bitte nicht auslachen ;)

    ich habe die rehe und die 2 hasen die wir täglich sehen als unsere freunde benannt,die eine ricke ,sie ist recht zutraulich und läuft nie weg,ist unser bester trainingspartner zur zeit.... hat sogar einen nahmen bekommen.....

    seit 2 tagen schaut änni nun immer schon ob unsere "freunde" auf dem feld anwesend sind,sieht sie eines setzt sie sich.

    wir sind noch ganz am anfang,aber es wird...... und ,es macht richtig spaß,ich war noch nie so entspannt mit änni unterwegs.

    sie ist viel aufmerksamer,achtet sehr auf mich,dreht sich immer wieder um ob ich sie rufen könnte... oder ob wir das rückrufspiel mit der pfeife machen und es dann kekse gibt.

    anfansg war ich hinterher total platt(und änni ebenfalls) fand das ganze super anstrengend ,das hat sich mittlerweile gelegt.

    lg

    ich finde das die haltbarkeit und qualität bei birkenstock sich verändert haben.

    haben meine ersten antistatik arizona noch 12 jahre gehalten,machen die aktuellen nach 5 jahren und die jetzt auch nicht täglich getragen,so langsam "schlapp".hinten löst sich die obere lederschicht vom kork.

    die einfachen arizona haben jetzt gerade mal 3 jahre gehalten bei täglichen gebrauch..

    meine sandalen(damals mit die ersten treckingsandalen und mit fußbett was man rausnehmen kann(hab mir damals noch ein paar ersatzfußbetten gekauft) halten nun schon 20 ! jahre und sind meine liebsten sommerschuhe.

    Aoleon

    ich hab meine früheren arizona pantoletten schon im schongang in der waschmaschine .gewaschen,haben sie unbeschadet überstanden.

    bei den aktuellen traue ich mich das nicht mehr so recht s.o.

    es gibt ja noch die tochterfirma von birkenstock (berufssparte u.sicherheitsbereich) ,die alpro,bei denen ist das fußbett rausnehmbar und waschbar und es gibt wechselfußbetten.vielleicht ist das ja eine lösung.

    lg