Beiträge von sulurü

    Hallo Fantasmita,

    vielen Dank für Deine aufmunterenden Worte !

    Ja, die Nadin Matthews ist einfach klasse !! Ich war 4 mal bei ihr zum Training und war nur begeistert :gut: Sie ist absolut nicht für Gewalt beim Training, sondern nur sehr klar in ihrer Körpersprache, ruhig und konsequent und genau das liegt mir auch. Ich mag nicht viel quatschen und laut werden und so setze ich auch bei meinen beiden Chaoten an. Das Training hat einfach auch Spass gemacht, weil Nadin auch viel Humor mit einbringt :D

    Die Orientierung auf mich klappt bei meinen beiden absolut gut und wenn ich mit nur einem Hund unterwegs bin/wäre, dann gibts auch keine Probleme mehr. Nur mit BEIDEN Hunden zusamnen ist es manchmal immer noch schwierig sehr nah an fremden Hunden vorbei zu kommen - geht immer von dem Zwerg hier aus, der den grossen dann oft mit ansteckt zum Pöbeln. Luigi, der Grosse, hatte bevor der kleine Rüdiger hier einzog keine Probleme und ist mit meinem alten Eggert super an anderen Hunden vorbei gelaufen. Als Rüdiger dann ca. 1,5 Jahre alt war, fing es an, dass er aus Frust, nicht zu jedem Hund hin zu dürfen, gepöbelt hat.

    Wie gesagt, wenn wir hier mehr Trainingsobjekte hätten, würden wir sicherlich schon weiter sein... und wenn ich nach kurzem Pöbeln nochmals mit meinen beiden an dem anderen Hund vorbei laufe, ist die Sache auch erledigt, dann sagen sie keinen Ton mehr und ich kann mich ohne Probleme mit dem anderen HH unterhalten und sie sitzen dann ruhig und gelassen nehmen mir.

    Zeigen und Benennen würde ich auch eher bei unsicheren Hunden anwenden. Bei meinen beiden würde es nichts bringen.

    Wir üben einfach immer weiter und werden das schon in den Griff bekommen - auch mit beiden zusammen!!

    Hallo Martina,

    Zitat

    Überhaupt hat "nur streicheln, wenn ich will" nichts mit Impulskontrolle zu tun

    DAS war auch nicht mit Impulskontrolle gemeint :headbash: sondern als Frusttraining !!

    Impulskontrolle machen wir nach Ariane Ullrich - Impulskontrolle: Wie Hunde sich beherrschen lernen und auch nur, damit meine beiden im Freilauf nicht auf andere Hunde zuschiessen, sondern einfach lernen, sich zu beherrschen, was inzwischen SEHR gut klappt !!

    Das nicht an der Leine pöbeln trainieren wir nach der Canis-Methode bzw. nach Nadin Matthews, bei der wir letztes Jahr zum Training waren und wir hatten schon gute Erfolge bis zum Winter, wo wir leider fast gar keine Hunde mehr getroffen haben. Naja, nun gehts eben weiter damit und klappt eben mal mehr und mal weniger gut aber auch aufgrund von zu wenig Trainingsemöglichkeiten, weil die beiden die meisten Hunde hier einfach kennen und es dann kein Problem ist.

    Wenn Du es so gut weisst, erkläre doch bitte eine gute Trainingsmethode, anstatt nur einfach "kontraproduktiv" in den Raum zu werfen, ja?

    Bin gespannt !!

    Mal den Finger heb :D

    Meine beiden Pöbeln aus Frust, nicht zum anderen Hund zu dürfen :headbash: ausgehend von dem Kleinen aber der Grosse macht dann mit :lepra: und eigentlich nur bei Hunden, die sie nicht regelmässig im Freilauf treffen und an die sie nicht ran dürfen. Wenn freilaufende Hunde auf meine angeleinten zugeschossen kommen, dann freuen sich meine und es ist kein Problem :D

    Eine richtig gute Lösung habe ich auch noch nicht, ausser immer wieder an der Frustrationstoleranz arbeiten und das fängt zuhause an. D.h. Hund wird nicht gestreichelt, wenn ER es möchte, sondern nur, wenn ICH ihn dazu auffordere, das Gleiche gilt für Spielen usw. Ausserdem machen wir Impulskontrolle und an der Leine arbeite ich an der Orientierung auf mich. Das klappt damit aber nur, wenn ich auf eine Hundebegegnung vorbereitet bin, denn ansonsten ist es meist schon zu spät. Bei überraschenden Hundebegegnungen ist es immer noch eine Katastrophe :headbash:

    Aber ich bin mal gespannt, ob hier noch Antworten kommen von HH, die das in den Griff bekommen haben !

    Ich werfe mal den Mittelschnauzer ein. Von der Grösse perfekt mit ca. 50 cm. Aktiv, sportlich, verspielt bis in hohe Alter, arbeitet unheimlich gerne, eher Einmannhund (so meine Erfahrungen mit 2 MS), hat Schutz- und Wachtrieb. Nicht jeder hat Will to please aber meine beiden hatten/haben es. Jagdtrieb ist unterschiedlich aber wenn eigentlich gut zu händeln :smile:

    Ich habe mir neulich das Buch

    Einmal Meutechef und zurück: Mit mehreren Hunden leben- Patricia B. McConnell

    gekauft und finde es SEHR gut. Habs zwar noch nicht ganz durch aber bisher ists super und auch viele Übungen zur Impulskontrolle drin. Die meisten Übungen in dem Buch kenne ich zwar schon und mache sie regelmässig mit meinen Jungs aber es gab auch einiges ich noch aufgreifen konnte.

    Im Urlaub werde ich mir dann den Rest des Buches endlich reinziehen :D

    Einzeln gehe ich mit meinen Hunden auch selten aufgrund der fehlenden Zeit aber man kann auch auf den Spaziergängen mit jedem Hund mal allein etwas machen und der andere hat zu warten. Das ist auch gleichzeitig eine gute Impulskontrolle und auch Frustrationstraining ;)

    Wenn ich etwas Zeit habe, gehe ich auch mal mit jedem allein aber das ist eben eher selten und ich möchte ja auch, dass es draussen mit beiden Hunden klappt !

    Bei mir in der Strasse wohnt aber ein Ehepaar mit 2 Hunden, das IMMER mit jedem Hund einzeln geht, weil sie mit beiden zusammen nicht klar kommen. DAS wäre für mich nichts, denn ich finde es gerade schön, wenn meine Hunde zusammen laufen und ein gutes Team sind und ich sie zusammen händeln kann.

    Ideal ist es wohl, wenn man öfter mal mit einem allein gehen könnte und dann wieder zusammen. Letztes Jahr bin ich eine zeitlang beim Mittagsspaziergang vom Büro aus mit jedem einzeln gegangen, weil mein kleiner Rüdiger anfing an der Leine zu pöbeln (aus Frust, wenn er nicht hin darf) und ich trainieren musste aber es ist eben nur die halbe Zeit für jeden dann vorhanden.

    Ich bin schon total gespannt, wie es in HH ist, wie Bruno den Mats findet und obs ein Happy End gibt :herzen5:

    Also ich hatte noch nie Hündinnen aber Frauchen von der Retrieverhündin sitzt das erst mal aus und wartet ab. Kastrieren ist auch da noch überhaupt kein Thema.

    Also ich würde das erst einmal so hinnehmen und abwarten. Aber man sollte wohl gucken, ob sich Milch bildet, ich glaube da gibts dann Medis, damit es sich nicht entzündet bzw. verhärtet (ich hoffe, ich schreibe hier jetzt keinen Stuss als Rüdenbesitzerin :D

    Aber wie gesagt, da werden Dir sicherlich noch Hündinnenbesitzer, die Erfahrungen damit haben, mehr raten können !!

    Wir laufen immer mit einer Retrieverhündin und die ist gerade mit ihrer ersten Läufigkeit durch und zeigt das gleiche Verhalten und ist scheinschwanger.

    Sie trägt zwar nichts umher oder baut sich ein Nest aber TÄ meinte eindeutig scheinschwanger.

    Vor der Läufigkeit hat sie immer sehr gerne mit meinen Jungs getobt, im Moment guckt sie und ist nach kurzem Spazierengehen völlig fertig und möchte nach Hause. Frauchen sagt, sie ist auch extrem anhänglich und kuschelt noch mehr, als vorher.

    Von daher tippe ich bei Deiner auch auf eine Scheinschwangerschaft.

    meine beiden Rüden sind auch unkastriert und jetzt 2,5 und 4 Jahre alt und es gibt keine Probleme - hatte ich ja schon geschrieben :hallo:

    Ich finde den Namen Mats auch klasse :gut: Hatte damals auch das Problem, dass Luigi eigentlich Erik hiess und mein alter Schnauzer Eggert hiess. Fand das auch zu ähnlich und habe umbenannt. War überhaupt kein Problem.

    Luigi passt auch besser zu ihm, weil er ein heissblütiger Typ ist :D

    Also ich seh es nicht als Problem an, dass der Kleine noch nicht richtig erzogen ist.

    Habe meinen grossen (Luigi) auch erst mit 6 Monaten vom Züchter bekommen und auch er war eigentlich nur im grossen Garten vorher und im Rudel. Er sollte angeblich NICHT stubenrein sein aber er hat sich gleich an meinen alten Eggert orientiert und hat kein einziges Mal drinnen etwas gemacht und er hat am 3 Tag das erste Mal das Bein gehoben :D

    An der Leine laufen war allerdings bei so einem aktiven Jungspund - hatte so die Grösse von Deinem Kleinen jetzt - etwas anstrengend aber da heissst es üben und alles lernen, was ein gut erzogener Hund so machen sollte. Luigi hat unheimlich schnell gelernt und ich konnte ihn sogar ziemlich schnell ohne Probleme ableinen, was wichtig war, weil mein alter Eggert eben schon fast 15 Jahre alt war und kurz nach dem Einzug des Jungspundes auch noch 2 Zehenamputationen hatte und daher extrem langsam lief mit seinen Verbänden. So konnte der Jungspund auch mal richtig Gas geben und ausgiebig toben und laufen!

    Also mach Dir nicht allzu grosse Sorgen :D Das bekommt man alles genauso hin, wenn Welpi schon etwas älter ist und gut sozialisiert mit anderen Hunden ist er ja durch die Pflegestelle sowieso.

    Ich bin schon ganz gespannt auf Dienstag :jump2: