Hallöchen,
unser Labbimädchen ist 14 Wochen alt, also kann ich noch nicht so ausführlich berichten, aber ich kann schon so viel sagen: wir sind auch Hundeanfänger, was die eigene Hundehaltung angeht (meine Freundin ist mit Hunden aufgewachsen, aber hatte als Kind bei der Erziehung eben keine Rolle gespielt) und wir lachen mittlerweile gerne herzhaft, wenn wir irgendwo lesen, dass der Labrador der IDEALE Anfängerhund und ja sooo leichtführig ist 
Was ich bestätigen kann: der Labbi lernt wahnsinnig schnell, angeregt durch seine Fresssucht. Heißt: immer schön mit Leckerlie, die von der Tagesration Futter abgezogen werden, belohnen und ihr habt einen Hund, der gerne und schnell lernt.
Auch so ist unsere ein seeehr freundlicher Hund, was aber auch manchmal nervig ist, weil sie zu jedem Menschen, der ihr freundlich entgegenkommt am liebsten hinrenne würde.
Labbis haben eben wirklich Temperament, die einen mehr, die anderen weniger. Und sie sind absolute Nasenhunde, da kannst du nebenbei vom Blitz getroffen werden, die Nase klebt trotzdem auf dem Boden und erst, wenn sie deine Schuhe vor der Nase haben, schauen sie mal hoch, wer denn da drin steckt, aber das wars
Was uns auch in der Welpenstunde aufgefallen ist: Labbis spielen wahnsinnig gerne mit ganzem Körpereinsatz, das mögen viele andere Hunde nicht und viele Menschen auch nicht, wenn da ein 30kg Labbirüde ankommt, der einen fast umrennt vor Freude.
Was die Auslastung angeht, gibt es für den Labbi viele verschiedene Möglichkeiten: Dummytraining, Fährtenarbeit, Obedience, Mantrailing usw.
Wir spielen mit unserer schon oft mit dem Futterdummy, sie hat gerne was im Maul beim Rumrennen und apportiert gerne (und frisst gerne).
Es gibt eigentlich wie bei jedem Hund Vor- und Nachteile. Ein Labbi aus der Arbeitslinie ist noch mal einen Tick anspruchsvoller in der Auslastung, weil sie Arbeitshunde sind und soweit ich weiß, kommt man als Laie kaum ran, weil es Wartelisten gibt (für Jagdeinsätze). Ein Labbi aus einer reinen Showlinie ist wohl hingegen etwas ruhiger vom Gemüt.
Also abschließend kann ich zu unserer sagen: sie ist sehr verspielt, sehr freundlich, hat Hummeln im Pops, lernt schnell und gerne und ist bis auf ihre paar Macken ein tolles Mädchen, die hoffentlich noch lange Zeit unser Leben bereichert und sich zu einer tollen großen Labradorhündin entwickelt 