Beiträge von Lunasmama

    Zitat

    Das richtige Stichwort, wie es funktioniert, dass auch zierliche Menschen schwere Hunde führen können, lautet "Erziehung"! ;)


    Jaja, und die geht natürlich von heute auf morgen und funzt bei jedem Hund gleichermaßen, egal ob man einen sein Herrchen anhimmelnden Border Collie oder einen eigenwilligen Molosser an der Leine hat.

    Zitat

    Was ich noch einwerfen kann wäre der Boxer die müssen auch Ausgelastet werden aber sind richtige Liebenswerte Clowns.


    Genau, wollte ich auch vorschlagen. Ich finde Boxer als Familienhunde einfach klasse, nicht zuletzt, weil sie so gerne Spielen und Rumblödeln. Ich würde dann aber echt ein Mädel nehmen, denn ein Rüde dürfte sich wohl ziemlich sicher nicht an die 25kg-Obergrenze halten (ich bin allerdings ziemlich sicher, dass eine Boxerhündin es auch mit 25kg mühelos schafft, die Kids durch die Gegend zu schleifen :lol: ).

    Zitat

    "Ich glaub es ja nicht, so eine blöde Schl... ! "

    Krass. Naja, solche Leute gibt's leider zuhauf. Wenn man keinen Bock hat, sich selbst mit seinem Hund zu beschäftigen, sucht man sich eben ein Opfer, das es einem abnimmt, ob es das will oder nicht.

    Die Tussi, die ich eben erwähnt habe, ließ seinen Hund wirklich völlig ungebremst überall hinrennen, und bei mir hatte das Hündchen dann eben Pech. Mir ist es eigentlich wurscht, Luna ist verträglich, aber nachdem ich gesehen hatte, dass der Hund zu einem angeleinten Hund hingerannt war, und die Joggerin am anderen Ende der Leine leicht unvermittelt stehenbleiben musste, dachte ich mir, nö, jetzt ist Schluß mit lustig. Manchmal will die Gewitterziege in mir einfach nicht stillhalten. :D

    Zitat

    Wenn du angibst dass leinenzwang war, bezahlt die Versicherung nicht - fahrlässige Handlung. Sowas deckt keine Versicherung ab.
    Aber wissen die Versicherungen denn dass da leinenzwang ist ?!? :P


    Doch, bei Fahrlässigkeit schon, nur bei grober Fahrlässigkeit nicht. Was was ist, muss dann eben im Einzelfall entschieden werden. Einen Null gehorsamen Hund ohne Leine an der Straße laufen zu laufen, ist sicherlich immer grob fahrlässig, dasselbe Verhalten an derselben Straße mit einem top ausgebildeten Hund könnte aber schon wieder ganz anders zu beurteilen sein.

    Zitat

    Maaan, unmöglich, solche Besitzer @Tjani.
    Ich kriege auch jedes Mal den Koller weil hier AUSNAHMSLOS jeder meint, die angeleinten Hunde müssen sich doch mal Hallo sagen. Und wenn man dann sagt "Nein, ich möchte keinen Kontakt an der Leine" gucken se einen an wie ein Alien. :fear:

    Oh und was ich noch schlimmer finde!
    Enno sitzt bei den meisten Begegnungen neben mir und wir warten ab, bis die vorbei sind. Möchte weitergehen und zack, hängt hinter mir der andere Hund dran.
    Kann man denn nicht frontal sagen, was Sache ist, was das Herrchen vor hat?
    Nee, immer hinterrücks.. ich verstehs nicht

    ..oder aber sie sagen: "Sie sind ja merkwürdig". Hatte ich schon.

    Ich bin mir sicher, dass ihr dass wisst, aber trotzdem: in solchen Momenten MUSS der mit dem angeleinten Hund locker bleiben, sonst braucht man sich nicht zu wundern, wenn der Hund austickt, schließlich bellt Frauchen ja mit. Notfalls den Rückzug antreten oder sonstwas. Klar ist das ätzend, aber ihr tut euch keinen Gefallen damit, solche Leute in solchen Situationen belehren zu wollen, mehr als dass der eigene Hund noch mehr Streß hat, wird dabei eh nicht rumkommen.
    Meine Maus hatte schon zwei OP's mit anschließendem Leinenzwang und Hüpfverbot, und ernsthaft unverträgliche Hunde habe ich auch schon ausgeführt und deshalb kann ich es wirklich unterschreiben, dass es sehr wichtig ist, Ruhe zu bewahren. Anderen Leuten sagen, was man von ihnen hält, geht auch stinkfreundlich mit normalem Puls. :rollsmilie3:

    Zum Thema keine Leckerlies:
    Ich hatte MIT Leckerlies sowie dem Verhalten, wie ich's beschrieben habe, durchaus schon Erfolge bei dem einen oder anderen sehr ängstlichen, teilweise auch richtig traumatisierten Hund. Ob der Hund das Futter nimmt oder nicht, kann auch ein netter Indikator dafür sein, wie gestresst er tatsächlich ist, denn Hunde, die nur noch fliehen wollen, fressen nicht.

    Zitat

    Ach, du meine Güte und ich habe doch tatsächlich im greisen Alter von 60 Jahren einen Neufundländerwelpen von meiner Züchterin bekommen.

    Vor ein paar Jahren beschloß das TH Berlin, keine Tiere mehr an über 60 Jährige. Es hagelte Proteste, Austritte aus dem TSV, Spendengelder wurden knapp und siehe da, man wurde einsichtig und nahm diesen Beschluß zurück. Sieht sich die Leute erst an und entscheidet dann.

    Entschuldigung für´s OT, aber das mußte jetzt mal sein.


    Gaby und ihre schweren Jungs

    Sehr schön. Ich denke auch, da sollte man sich die Interessenten und ihr Umfeld erstmal anschauen. Ein Ü-60Jähriger mag tendenziell nicht unbedingt super geeignet für einen Boxerwelpen sein, aber es gibt auch junge Hunde, die recht genügsam sind und Senioren, die fitter sind als so manch ein 30Jähriger. Wenn dann noch ein paar Kinder, Enkel da sind, die helfen, falls doch mal was sein sollte, find ich's völlig in Ordnung, Hunde an Ältere Menschen zu vermitteln. Ich meine, 60 ist doch kein Alter mehr heutzutage und sollte auf keinen Fall das einzige Kriterium sein.

    Ich würde schon der Cousine oder wem auch immer Leckerchen in die Hand drücken, ABER: sie wirft ein Leckerlie und wendet sich vom Hund ab, damit der Hund sich nicht bedrängt fühlt. Dass der Mensch ihr nix tut, merkt Pia nur, wenn er's tatsächlich nicht tut. "Etwas tun" ist aus Hundesicht aber auch schon das Angucken, aufgerichtet und frontal vor dem Hund stehen, eventuell Hand vorstrecken, hektisch Bewegen, den Hund ansprechen und und und.
    Sollte sie irgendwann von sich hingehen und sich die Person anschauen wollen, gilt dasselbe: kein Grapschen, kein Glotzen. Hund existiert nicht. Nix mit "aahh traust du dich jetzt doch". Leider ist es erstaunlich schwer, Leute zu finden, die es schaffen, mal ein paar Minuten die Klappe zu halten und ihr Grapschbedürfnis zu unterdrücken, das merk ich auch immer wieder, weil Luna von Welpenbeinen an nicht besonders viel von Fremden hält. Dann aber wird gar kein Kontakt geduldet, bevor der Hund mal wieder denkt "ich hab's gewusst, ihr seid alle bekloppt".