Beiträge von Lunasmama

    Zitat

    Und ich war so froh, dass keiner die Retriever vorgeschlagen hat :verzweifelt:
    Ne, ehrlich. Die Flats sind viel zu groß dafür, die sind fast alle größer als der Standard und haben eine andere Passion, die sollte man denen nicht nehmen.
    Toller? Das sind Jagdhunde, die machen Agi evtl. mit zum Spaß, aber als Hauptbeschäftigung wird die das nicht zufrieden stellen.
    Auch einen Labbi sehe ich da nicht drin und ich glaube kaum, dass ein Field Trial Züchter seinen Hund an Jemanden gibt, der hauptsächlich Agility machen möchte, während sonst eher Jäger bei denen anfragen...


    Stimmt schon... Ich find's wie gesagt eh nicht so toll, sich so auf Agility zu versteifen...ganz ehrlich, das mag ja alles ganz lustig sein, aber so wirklich artgerecht sind eher andere Beschäftigungen.

    Zitat

    Ich mache Bilder, sobald ich die Gelegenheit dazu wieder habe ;-)
    Momentan machen wir Nasenarbeit, weil es zu warm ist.

    Wir machen auch abgeschwächtes Agility, d.h. kleine Hürden, damit die Gelenke nicht soooo sehr belastet werden und Tunnel und Rampen.... ABER er ist mit Eifer dabei und das zählt ja :-))

    Ok, das mit dem großen Hund hab ich überlesen.... Flat Coated würd ich auch dann noch vorschlagen und Boxer?? Also da gibts bei uns auch einen der Agility liebt, natürlich nur wenn die gelenke ok sind und dann auch nur dosiert.... und man muss die Rasse schon mögen.... :-)

    Ich glaube, der Boxer wurde von vorneherein ausgeschlossen. Fänd ich aber nicht soooo geeignet. Klar, verspielter und sportlicher geht's kaum (ich steh auf Boxer), aber wer eher die Schäfi-Linie fährt, könnte mit dem durchgeknallten Wesen eines Boxers überfordert sein. Ist halt ein ganz anderer Typ Hund.

    Ich freu mich schon auf die Bilder...
    Nasenarbeit find ich klasse, weiss gar nicht, warum die TS ihre Interessen nicht mal etwas erweitert, zumal es immer auch sein kann, dass der Agi-Hund irgendwann nicht mehr rennen kann, ob dauerhaft oder vorübergehend.
    Wir machen Mantrailing, ist einfach nur super.

    Zitat

    Ein sehr guter Ratschlag. Ich kenne einige Bordercollies, die gerne am Rhein rumrennen und im wasser stehen, aber zum Agility nicht zu gebrauchen sind....
    Dagegen hab ich eine Bordeauxdogge, die da sehr gut zu zu gebrauchen wäre... aber wir machen das einmal im Monat oder so, da er zu groß ist.

    Hast du schonmal an eine Kurzhaarcollie gedacht? Oder ein Labrador aus der Arbeitlinie? Einen jack Russel kann ich mir auch gut vorstellen oder einen kleinen Mischling aus dem Tierheim, der dir sportlich und begeisterungsfähig erscheint.


    Hihi, ne Bordauxdogge beim Agi, Bilder bitte! Ich liebe die Viecher ja, aber das ist mir neu!

    "Labbi aus der Arbeitslinie" bringt mich noch auf ne andere Idee: Flat Coated Retriever? Oder Toller?

    Sie will ja keinen kleinen Hund, sonst hätt ich auch schon einen JR vorgeschlagen.

    Zitat

    Danke Lunasmama das hatte ich übersehen. Für die, die es interessiert, es steht übrigens 107 und 108 BGB und natürlich gehört das drumherum auch dazu. Um nochmal fertig Klugzuscheißen eigentlich erfordert es eine Einwilligung, gibt es die nicht ist der Vertrag schwebend unwirksam, bis die Eltern entweder eine Genehmigung abgegeben habe oder eben nicht, dann ist nix mit Vertrag ;)


    Aber ich wiederhole mich gerne, ich glaube nicht, dass es dem Thema weiterhilft und denke, dass es leicht OT ist ;)


    ich glaube vor allem nicht, dass hier irgendwer an juristischen Abhandlungen interessiert ist. In einem anderen Forum ist einer, der ständig mit irgendwelchen §§ um sich schmeisst, das find ich immer so ober peinlich.

    Ich kann den Wunsch nach einem Zweithund mehr als nachfühlen. In diesem Fall finde ich aber die Motivation irgendwie schräg. Es ist ja schön, wenn man seinem Hund beschäftigungstechnisch was bieten möchte, aber irgendwie scheinst du mir recht unflexibel. Der Hund soll dies und das können und so und so sein, aber bitte nicht so oder so. Da bleibt nicht viel übrig. Ich würde mir einen Hund holen, den ich vom Wesen her super finde - kann man bei nem erwachsenen Hund ja gut einschätzen- und DANN überlegen, was ich mit ihm mache. Sonst startest du in ein paar Monaten womöglich noch den Thread: "Hilfe, mein Border ist ne faule Socke und findet Agility scheisse."

    Zitat

    Keine Ahnung, was du da studiert hast.

    Korrektur: Kinder von 0-7 Jahre sind geschäftunfähig, danach beschränkt geschäftsfähig bis 18 Jahre. Mit der Rückerstattung des Geldes an einen vermeintlichen Käufer (von Minderjährigen) ist das ein schwieriger und komplexer Bereich. Der Rest ist korrekt ;) ABER festzuhalten bleibt, dass es schwammig ist.

    Zitat

    Der "Drops ist gelutscht", die Sache ist gelaufen...aber der Threadersteller hat sich nicht mehr gemeldet...na, danke auch...so wichtig kann die Frage ja nicht gewesen sein...


    ...die erhoffte Antwort war wohl nicht dabei.

    Zitat

    häh? was willst du von mir? Ist das ein Quiz?

    weiss ich doch nicht, seit wann.

    Ich hätte trotzdem gern gewusst, wo ich eine entsprechende These aufgestellt haben soll.

    Solange die Eltern einwilligen (oder nachträglich genehmigen), kann ein Kind sich auch ne Mondrakete kaufen, seit wann die betreffenden Vorschriften im BGB stehen, weiss ich allerdings echt nicht. :D