Das WILL ich doch gar nicht, ich wollte doch nur die ratio der ganzen Steuergeschichte darlegen!
Vergiss es einfach, das wird mir langsam zu doof.
Das WILL ich doch gar nicht, ich wollte doch nur die ratio der ganzen Steuergeschichte darlegen!
Vergiss es einfach, das wird mir langsam zu doof.
ZitatNa mal so richtig rannehmen lassen. Was die Umwelt betrifft, wird es dann schon schwieriger. Zumindest sprengt es meine Vorstellungskraft.
Hast du nicht gemerkt, dass wir schon weiter sind?
Zitat
klar, ich bin ein böser Mensch
und warte immer drauf, auf andere drauf zu schlagen, egal welche Meinung sie vertretenganz ehrlich, lies meine Posts, such da meinen Standpunkt draus und schau, ob ich mir irgendwo widerspreche
wenn ja, dann darfst du mir sowas gerne vorwerfen
sonst sieh es einfach so, dass wir unterschiedlichste Meinungen vertreten
Das tun wir sicher in vielerlei Hinsicht.
Es nervt nur, dass du (und auch viele andere hier) nur auf die Dinge eingehst, die dir gerade passen. Dass ich an sich gegen die Besteuerung überhaupt bin, ist dir wohl entgangen, genauso wie die Frage, was an einem Hund mehr Luxus sein soll als an einem Pferd.
Ach Maanu, ist ja nicht so, dass mein Gelaber irgendwen dazu bringt, ne neue Steuer einzuführen. Ich wollte einfach nur verdeutlichen, dass die Hundesteuer ein veraltetes Konstrukt ist, das ohne jeden Grund die Halter von Tieren ungleich behandelt, obwohl ihre ratio sich längst erledigt hat. Du scheinst irgendwie nur darauf zu lauern, dass jemand was schreibst, was du zum Anlass nehmen kannst, der Person fehlende Rücksicht oder sonstwas vorzuwerfen. Wenn's Spaß macht...
@tromba
Seh ich anders. Luxus ist es, wenn nur gelangweilte Adelige sich ein paar Hündchen anschaffen, die dann rein zu ihrer Unterhaltung da sind. Heutzutage ist der Hund viel mehr als das, für die allermeisten ist er Familienmitglied, Sozialpartner, Partnerersatz. Das kann man nicht mit den Zwecken vergleichen, denen die Hunde früher dienten, wegen denen die Steuer eingeführt wurde.
Ein Fernseher ist auch kein Luxus, obwohl er nicht lebensnotwendig ist. Dass der Hund bei Überschuldung nicht gepfändet werden darf, selbst wenn es sich dabei um einen sauteuren Weimaraner handelt, zeigt auch, dass er kaum noch als Luxusgut bezeichnet werden kann, denn Luxusgüter können gepfändet werden.
Zitat
Na, weil der Fussball keine weiteren Kosten verursacht und nicht als Luxus angesehen wird!!!
Sagen wir's mal so: in der heutigen Zeit ist Hundehaltung kein Luxus mehr, die Verhältnisse haben sich seit dem Mittelalter geändert. DESHALB ist die Hundesteuer ganz einfach nicht mehr zeitgemäß und gehört in meinen Augen abgeschafft.
Solange es aber heisst, dass die Haltung eines Hundes Luxus sein soll, solange es die Steuer also noch gibt: aus welchem Grund ist die Haltung eines Pferdes oder einer Katze KEIN Luxus? Was macht den Hund so besonders?
Zitat
weil Tiere Lebewesen sindich meine, wenn wir einen Fußball kaufen, gibts die Mehrwertsteuer und danach fallen keine Kosten an
wieso soll es beim Tier anders sein?
klar, Hundesteuer ist das gleiche Thema, aber die sollte auch lieber wegfallen
und nicht nach "Gleiches Recht für alle" noch ne Tiersteuer dazu
das geht in die falsche Richtung
Weil der Fussball nicht essen oder zum TA muss.
ZitatEinerseits - wenn ein Pferd kein Luxus ist was dann. Andererseits gilt mein Mitgefühl natürlich den Pferdebesitzern, die nicht so leicht über die Runden kommen.
Wir hätten selbst gern ein Pferd, aber wenn ich mich bei Bekannten umhöre wie hoch die Kosten für Unterbringung und Tierarzt sind drehts mir den Magen um. Dazu jetzt noch Steuern. Auf manche Wünsche muss man eben leider verzichten und wenns tatsächlich an 200 Euro für die Steuern scheitert dann ist man vielleicht einfach zu einkommensschwach für diesen Luxus.
Ich hoffe dass die Pferdesteuer nicht bundesweit eingeführt wird und keinem Pferd zu Schaden kommt.
Die Hundesteuer zahl ich brav. Ich finde sie aber genauso überflüssig und kann die Hundehalter, die ständig Besteuerung für diverse andere Haustiere fordern echt nicht verstehen. Wie kann man nur so missgünstig sein.
Fändest du es nicht fair, wenn auch Katzenhalter zur Kasse gebeten würden? Warum denn nur die Hundehalter? Katzen kosten auch ganz ordentlich, warum sollen die nicht als Luxus gelten? Ich bin da echt der Meinung, alle oder keiner.
Zitat
kommt wohl auch immer drauf an, was man für einen Hund an der Leine hat und wie lange Herrchen braucht, um die 500m hinterher zu kommen, um den Rüden von meiner Hündin sammeln zu wollen
Sicher, aber ich hab nicht immer nur meine verträgliche Hündin an der Leine. Egal, wie gesagt, ich seh das einfach alles etwas anders. Ich reg mich echt selten auf, eigentlich nur, wenn ich der Meinung bin, dass ein Hund irgendwie nicht so toll gehalten wird. Natürlich gehört Erziehung dazu, aber es sind Hunde, keine Maschinen. Und wir sind auch alle nur Menschen und fehlbar.
Du hast einfach eine andere Einstellung als ich, fertig. Muss ja nicht jeder gleich ticken.
Darf man bei uns auch. Hundeschule ist aber nun mal nur einmal die Woche, nur weil es da mal geklappt hat, muss es im Ernstfall noch lange nicht funktionieren. Ausserdem ist nicht jeder gleichermaßen hormongesteuert, nicht jeder flippt gleich heftig aus.
Es ist ja dein gutes Recht, das Ganze so streng zu sehen. Ich bin da anders, mir macht es nichts aus, fremde Hunde einzusammeln.