Naja, wenn Luna sich irgendwo festglotzt - fest entschlossen, sich nie wieder vom Fleck zu rühren - kann es durchaus sein, dass es bei uns ähnlich grazil aussieht, wenn ich dann doch weiter will. Lass ich die Leine aber fallen, guckt sie direkt nach mir und läuft mir hinterher. So ganz machtlos bin ich ohne Leine am Hund dann also doch nicht, auch wenn es MIT Leine manchmal so aussehen mag. Ich bin mir sicher, es gibt noch mehr solche Knallköppe.
Beiträge von Lunasmama
-
-
Solange Luna alleine mit nem ganz Kleinen spielt und rennt, brauch ich mir keine Gedanken zu machen, sie ist unfassbar vorsichtig. Neulich kam sie um ein Gebüsch geschossen - ich meine wirklich "geschossen", sie hatte gerade mal wieder ihre 5 Minuten - und da stand plötzlich ihr Yorkie-Freund. Sie hat super reagiert, ist drüber gesprungen, als hätten die zwei das einstudiert. Kommen aber andere Hunde dazu, merk ich schon, dass sie da irgendwie besonders begabt ist. Und das obwohl sie jeden Tag gegen irgendwelche Gegenstände kracht.
-
Zitat
Wie erklärst Du es dir?
Ich erkläre es mir so, dass der Yorkshire das grössere Charisma/Selbstbewusstsein hat? Und dass Hunde nicht nach dem Recht des Stärkeren entscheiden, sondern nach der natürlichen Autorität.
Ich erkläre es mir gar nicht. Das sollte einfach nur lustig sein...deshalb auch das
, nicht wahr.
-
Zitat
Vollmilch? Halbfett? Magermilch?
Aber ja, das stimmt. Unsere erste Hundetrainerin hat uns weiss machen wollen, dass Hunde nicht erkennen, wie gross der andere Hund ist. Das stimmt überhaupt nicht - meine Kleine weiss es genau.
Naja...ich kenne da schon ein paar Hunde, bei denen diese Trainerin damit recht gehabt haben könnte...wie wär's mit einem Schoßrottweiler, der vor einem Yorkshire Schiss hat?
-
das von dir beschrieben Ereignis hat rein gar nix mit dem zu tun, was ich angesprochen habe. Ich rede von systematischer Gegenkonditionierung. Ich hab auch nicht gesagt, dass jeder mit Luna spielen soll, so verzweifelt sind wir nicht. Im Gegenteil, in der Regel will ein Kleinhund, der schon seit Jahren Angst hat, nicht spielen, das muss auch nicht sein, es reicht doch, wenn er ganz locker neben ihr sitzen oder liegen kann, oder mit ihr zusammen irgendwo rumläuft und schnüffelt, anstatt sie, dem Herzinfarkt nahe, anzubellen. Das alleine ist schon ein Riesenerfolg. Luna bedrängt Hunde nicht, sonst könnte ich sowas mit ihr nicht machen.
Naja, ist auch egal. ICH weiss, was ich tue und wie sowas abläuft und was wir da schon für tolle Situationen erlebt haben. Eine von den "missionierten" Besitzerin ist mittlerweile sogar eine gute Freundin von mir, also kann ich auch gut damit leben, dass ich hier mal wieder als herablassender "Groß"hundbesitzer hingestellt werde.
-
Zitat
Warum eigentlich fällt es manchen Hundebesitzern so schwer, einfach mal die Klappe zu halten, anstatt immer nervenderweise missionarisch tätig zu werden?
Das neeeervt!
Ich käme ehrlich gesagt nicht auf die Idee, einem - auch noch fremden - Hundehalter meine Ideologien überzustülpen: ala, man muss den Hund nur ordentlich "sozialisieren" (was auch immer das heisst
), dann spielen sie auch miteinander. Wenn mir jemand das höflich und nett anbietet, weil er sieht, dass meine Kleine unsicher ist, ist es ok. Allerdings kann derjenige nicht immer damit rechnen, dass das Angebot angenommen wird.
Lieber wende ich mich z.B. an HH, wenn ich sehe, dass meine Kleine sich vor deren Hund fast ins Hemd macht, um zu kucken, ob bei behutsamen Kontakt was geht. Aber aufs Auge drücken - und dann noch von oben herab und zwangsweise - lasse ich mir das nicht.
Kannst du mir mal sagen, wo du rausgelesen hast, dass ich Luna nicht "behutsam" mit dem ängstlichen Hund zusammenbringe? Und dass ich irgendwem was aufs Auge drücke? Was is'n das für ein Quatsch? Glaubst du echt, dass solche Aktionen von Erfolg gekrönt wären, wenn man sie so durchführt, wie du das hier angedeutet hast? Ach. übrigens: es sind nicht immer kleine Hunde. Ein Schäfi-Mix war auch schon dabei. Glaubst du echt, ich riskiere die Gesundheit meines Hundes oder wie?
-
Zitat
Warum bilden sich Halter großer Hunde eigentlich ein, sie müssten Halter kleiner Hunde bevormunden und sie hätten sowieso mehr Ahnung als Halter kleiner Hunde?
Boah, wer hat denn was von missionieren gesagt? Bis jetzt fand das noch jeder ganz toll zu sehen, dass sein kleines Nervenbündel ein gutes Erlebnis mit nem größeren - meinem- Hund hatte. Aber schön, dass sich mal wieder einer angepisst fühlt, war ja klar. Als würde ich meinen Hund ohne zu fragen auf angeleinte Chihuahuas loslassen (was auch nicht so schlimm wär, weil Luna ein hündisch gesehen höflicher Hund ist, der nicht einfach auf fremde Hunde zubrettern.)
Ich bilde mir im Übrigen gar nichts ein, ich biete den Leuten nur Hilfe an, weil mein Hund sowas gut kann. Schön, dass hier gleich rumgekeift wird.Jetzt bin ich also ein Arsch, weil mir das Wohlergehen anderer Hunde nicht egal ist. Forum halt.
-
Zitat
Wen juckts?
Wenn ihr Hund nicht verträglich ist ( solls ja geben hust*) und körperlich nunmal den kürzeren ziehen würde isset doch legitim das se keinen Kontakt willMich juckt's. Ich finde es nicht schön, wenn ich sehe, dass - gerade kleine - Hunde total gestresst sind, weil der Besitzer (grundlos) Angst hat. Und "nicht verträglich" ist ein dehnbarer Begriff, ich hab schon viele "kleine Kläffer" getroffen, und die waren angeblich alle ganz furchtbar unverträglich und am Ende war dann doch alles gut, manch einer hat sogar richtig schön mit Luna gespielt, die anderen haben entspannt neben ihr gesessen oder gelegen. Mit etwas Geduld und Ruhe kann man so manchem vor Angst um sich schnappenden Hund zeigen, dass der böse "große"
Hund lieb ist. Und es ist unheimlich schön, wenn es gelingt.
-
Zitat
Wie sehr mich sowas immer nervt, wenn von irgendwo ein Hund auf mich und meine zwei Chihuahuas angerannt kommt und der Hundebesitzer ruft "der tut nichts". Und zurück zum Besitzer läuft der Hund ja auch nie und knurrt uns dann im besten Fall auch noch an. Ich hab selbst bisschen Angst vor große Hunde und wenn ich meine zwei kleinen Chihuahuas dabei habe bin ich auch immer schnell überfordert wenn ein großer Hund auf uns zu kommt und der Besitzer weit entfernt ist. Ich übertrage meine Angst leider auch auf meine zwei Hunde aus, daran muss ich noch arbeiten. Vor allem weil meine Chihuahuas so klein und zart sind habe ich einfach noch mehr Angst dass ihnen mal was passieren könnte. Meine Chihuahuas sind immer angeleint weil es mir sonst einfach zu gefährlich ist und einer meiner Chihuahuas nicht wirklich verträglich mit anderen ist und sich am liebsten gleich an ein Bein hängt und nicht mehr loslässt, vor allem auf die großen Hunde hat er es abgesehen... und das könnte schnell ins Auge gehen. Und mich nervt es einfach soooo wenn die Besitzer dann den Hund nicht anleinen oder zurückrufen wenn ich sage, dass ich keinen Kontakt will. Manche Menschen wollen halt keinen Kontakt mit einem wildfremden Hund der nicht angeleint ist und der Besitzer weit entfernt ist, ich weiß nicht warum das manche nicht kapieren! :|
Kann es sein, dass deine Hunde nie die Gelegenheit hatten, den Umgang mit größeren Artgenossen zu lernen? Natürlich muss man aufpassen, wenn so kleine Hündchen im Spiel sind, aber dass du selbst Angst hast, macht die Situation für deine beiden nicht einfacher. Du sagst ja selbst, dass du daran arbeiten musst, nur: wie machst du das? Mag sein, dass ich gerade den typischen Chi-Besitzer vor Augen habe, der wirklich bei jeder Annäherung eines größeren Hundes in Panik verfällt und aus ner Fliege einen Elefanten macht und in der Regel auch nicht bereit ist, seinen Standpunkt tatsächlich zu überdenken. Hier und ist es mir schon gelungen, solche Leute zu überreden, ihren kläffenden Schatz auf meine Maus loszulassen, damit Mensch und Hund sehen, dass es nicht automatisch in der Tierklinik enden muss, wenn der Spielpartner größer ist, aber es erstaunt mich immer wieder, wie wenig manche Leute Hunde einschätzen können.
Bei unserem Neujahrsgassi etwa war eine französische Bulldogge dabei, die anderen Hunde hatten so 20, 26, 40-50 kg. Bei anderen Gassirunden waren auch schon 5-10kg Hündchen dabei, und es gab nie Verletzte, obwohl die meisten anderen zwischen 25-45 kg wogen. Es gibt also keinen Grund zur Panik. Vorsicht-ja, Panik-nein.
-
Hier ist es gerade ganz schön langweilig, weil wir noch an Lunas Verdauung rumdoktern. Deshalb gibt's im Moment Platinum mit Platinum, bis jetzt 300gr trocken mit nem Löffel Nassfutter, danach gab's noch so'n getrocknetes Hühnchending zum Knabbern.