Beiträge von Debbie8190

    Geduld, Geduld und nochmal Geduld.

    Immer wieder das auf seinem Platz liegen trainieren. Immer wieder Räume wechseln, die Türen hinter sich schließen und den Hund vollkommen ignorieren, damit er lernt das es etwas alltägliches ist, wenn du Zimmer auch mal ohne ihn wechselst, bzw rausgehst ohne ihn.

    Zitat

    Ja, mein Hund muss den ganzen Tag auf einer kleinen, spärlichen Decke liegen, in der immer gleichen Position versteht sich, der kleinste Kopfdreher oder Ohrwackler wird mit drei Tagen Streichelentzug bestraft (mindestens). Unnötig zu sagen dass sie auch nicht aufstehen darf um was zu trinken (geschweige denn zu essen, sowas gibts hier schon gleich gar nicht).
    Und richtig, ich bin allwissend...ich hab den Thread hier auch nur zu meinem eigenen Vergnügen geöffnet...oh man, mache Leute :headbash:


    Hahahaha sehr gut, das dachte ich auch grad!!! :D

    Ohje, phje so meinte ich das nicht^^ selbstverständlich kann man hunden das jagen nicht immer abgewöhnen, das war mit der schlepp auch nicht darauf bezogen, sondern nur auf das kommentar "stupide an der leine laufen, wegen der gelenke" deswegen sagte ich das. ich finde es sehr gut eine schlepp dran zu haben enn man genau weiß das man seinen hund bei solchen situationen nicht kontrollieren kann, es ist eben ein tier und keine maschine. lieber so als wenn man es weiß und nichts tut und dann passiert etwas.

    Ich selber hasse Schleppleinen aber. ich glaube ich würde den hund lieber jagen lassen als son ekliges ding dran zu hängen das sich mit wasser und dreck vollsaugt :D aber das ist doch jedem seine sache.

    Zitat

    Länger laufen, damit Welpe daheim müde ist .... nicht sinnig. Er MUSS lernen, Ruhe zu halten und zwar nicht durch auspowern.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Also das war bei uns noch nie das Problem, und auch nicht der Grund, wir haben sehr viele Pausen gemacht, ich habe sogar immer essen und Trinken ( für uns beide) mitgenommen. Aber im Sommer drinnen rumhocken anstatt draußen? nee danke. Ob sie nun drinnen liegt oder draußen.

    Stumpfes SPazierengehen an der Leine gabs bei uns noch nie, Leine ist für mich eh nur um von A nach B zu kommen bei Gebieten wo Leinenpflicht herrscht. Ansonsten schon immer Freigänger. Das war für mich noch nie das Problem auch Schleppleine gabs bei mir nicht.

    Meine wusste schon immer drinnen heißt Ruhe. Das habe ich ihr von Anfang beigebracht.

    Und es ist sehr wichtig das du das nochmal sagst, denn ich sehe viele die das problem der ruhe haben.

    Der Welpe brauch keine Dauerbespaßung wie oft falsch angenommen

    Das aber nur wenn es ein nicht Protein-gift ist und das sind die wenigsten tierischen/pflanzlichen Gifte, denn Protein denaturiert durch Hitze somit werden, je nach dauer und Zusammensetzung der Gifte, diese neutralisiert-zerstört-oder stark vermindert.

    Also meine hätte das mit 5 Minuten nie mitgemacht, die war auch kein Angstwelpe oder so. wir sind von anfang so lange gelaufen wie sie wollte, mit vielen pausen ( war imer sommer) da saß ich meistens auf der wiese mit einer decke während sie schlief und ich gelesen oder mich gesonnt habe. mit wachsendem alter sind wir dann schon ne stunde oder halbe stunde raus. das mit 5 min kannte ich nicht. Sie ist jetzt 9 Monate und Spaziergänge von 3 oder mehr Stunden sind was völlig normales. sie kommt aber auch Problemlos mit weit aus weniger klar. oder mal einen tag nur 3 mal 15 min gassi, wenn ich zu tun habe.

    Man muss sehen wir der Hund so drauf aus, wenn er zu sehr hochfährt wenn man länger läuft mussman ihn auch zur ruhe erziehen können. Bei mir zu Hause ist immer Ruhe angesagt.

    Mit Bändern und Gelenken gibt es keine Probleme. sie ist allerdings genetisch auch nicht vorbelastet, bei besonders vorbelasteten und großen Hunden, würde ich da schon aufpassen.

    Und im übrigen: Bklasenentzündungen entstehen nicht dur kälte^^ sondern durch bakterien die durch die Scheide eindringen, dann durch den Harnleiter wandern und dann in die Blase gelangen, das passiert sogar bei uns Menschen oft, aber wenn man regelmäßig pullert werden diese wieder rausgespült.

    Also wegen der Kälte brauchst du dir keine Gedanken machen ;)

    EDIT: fyi, wandern die Bakterien dann höher ( also nach der Blase) entsteht erst eine Nierenbeckenentzündung und dann eine Nierenentzündung.

    Wie gesagt, nicht durch Kälte sondern durch Bakterien, z.Bsp. Dreckiges Wasser, Hund badet darin--> Bakterien dringen ein. führt aber wie gesagt selten dazu das dann entwas passiert.

    meine hat gekochten Lauch schon gefressen, der war im Eintopf :) Hund hat es sehr gut geschmeckt und vertragen. Ich glaube nicht, dass da noch viel von dem "gift" vorhanden ist.

    Zu den vorherigen Beiträgen: Oh mein Gott! Was bitte war das denn?
    Also ich füttere gemischt. Muss aber sagen das ich mir darüber irgendwie nicht so die Gedanken mache... Es gibt mal Nass, meistens Trockenfutter mit Möhre und lachsöl und ab und zu mal was gekochtes...

    Ich denke, das jeder das machen sollte, was er für seinen Hund richtig hält. Wie viele Hunde sind schon groß, alt und toll geworden, nur mit Frolic?, nuir mit Pedigree?, nur mit Aldi Futter?, während der Kriegszeiten? oder früher generell?

    Aber ich muss Fraukie auch ein ganz großes Lob zusprechen! Das was du dazu sagtest habe ich mir auch immer gedacht!! :D

    Nehmen wir Bären z Bsp. die ernähren sich Hauptsächlich von Gräsern und Beeren, nur wenn sich die Gelegnheit bietet gibt es Fleisch, oder Fisch?

    Der Grund warum die "Raubtiere" andere Tiere jagen liegt daran, das das Fleisch mehr Energie liefert, wofür sich das anstrengen mehr lohnt, als Gräser oder Ähnliches zu sammeln was viel länger dauern würde um die Energie davon zu bekommen, was aber nicht heißt, dass es nicht gut für Hunde, Bären, Wölfe, was weiß ich noch, ist.

    Das ist der einzigr Grund, warum man Wölfe nicht auf der Suche nach Äpfeln sieht. Aber wenn welche in der Natur rumliegen würden, würden sie den genauso fressen. Und das ist bewiesen und Fakt ( Tierfilme)