Meine isst die Reste eben nicht, sie trägt sie von A nach B und versucht zu vergraben und legt sie dann meistens auf die Couch wo ich liege.
Beiträge von Debbie8190
-
-
oh man die olle nudel, schlechte zeiten^^ bei mir gibts nur das beste vom besten
Ja ich nehme es ihr auch weg, die angekatschten dinger will ich nicht überall liegen haben.
-
Hallo Leute, mein Hund ist jetzt 9 Monate und in der Puber angekommen, seit 2 Wochen hat sie die Macke Rete, von z.Bsp Kauknochen verstecken zu wollen, sie rennt unruhig durch die Wohnung und sucht ständig ein neues Versteck, will mit ihren Pfoten buddeln, was ich sofort unterbinde, also versucht sie alles mit der Schnauze "Zuzubuddeln" und quietscht mit der Nase und links -rechts Bewegung über den Boden, wenn sie es versucht unter einen Schlitz zu schieben.
Sie hört einfach nicht auf und es macht mich wahnsinnig!!
Warum macht sie das nur???
-
naja, also meine haate von 8 wochen an Kontakt zu einem damals grad ausgewachsenem Hund und das ist für sie total, wonach sie sich richtet, und der hund hat meine richtig gute hundesprache gelehrt, also meine ist auf dem gebiet top.
-
Such dir einen sourveränen, erwachsenen Hund, der ihm beibringt " noch son ding, dann gibts ärger!" das wäre jetzt noch so das was mir einfallen würde.
Also auf natürlichem Wege erziehen.
-
Das ist schön. Ja Wunden waren bei ihr auch sehr schnell verheilt, Allein schon durch das Antibiotikum. Aber immer wenn ale mal 2 Wochen weg waren, fing es woanders an und dann hatte sie dort wieder Wunden^^
Ich denke mal bei euch wird das schneller gehen, bei mir lag es ja an der Impfung und der vorher sehr schlechten Haltung Ronjas.
-
Zitat
Wenn der Hund ständig bellt
Nachbar darf nicht ständig durch Haustiere gestört werden
Was Nachbarn mächtig nerven kann, sind Hundegebell, Vogelgeschrei oder Haustiere im Garten. Wie viel Krächzen, Kläffen und Quaken muss man tolerieren, bevor man sich dagegen zur Wehr setzen kann? Grundsätzlich müssen Haustiere so gehalten werden, dass Nachbarn nicht unzumutbar durch Geräusche gestört werden, betont der Deutsche Mieterbund. Vor allem nachts, in der Mittagszeit sowie an Sonn- und Feiertage sollen die Halter für Ruhe sorgen. Wenn das nur so einfach wäre.
Nach Ansicht des Amtsgerichts Hamburg-Wandsbek ist folgende Belästigung hinzunehmen: kurzes Anschlagen eines Hundes bei Besuch, längeres Verbellen fremder Personen, heftiges Begrüßen von Frauchen, Herrchen oder Freunden sowie Reaktionen auf streunende Katzen oder Parkplatzgeräusche.
Bellt der Hund jedoch ohne Anlass ständig, beispielsweise mehr als 60 Mal am Tag, dann kann sich ein Nachbar zu Recht gestört fühlen - und gerichtlich dagegen vorgehen, betont die Rechtschutzversicherung Arag. Auch wenn das Hundegebell zehn Minuten lang ohne Unterbrechung dauert, und zwar mehr als drei Mal täglich, sei das Anlass zur Klage. Dann ist die Schwelle der Zumutbarkeit überschritten. Geplagte Bewohner dürfen sich nach Paragraf 1004 respektive 862 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) zur Wehr setzen, so die Arag.
Katzen genießen Bewegungsfreiheit
Nach Ansicht des Mieterbundes darf Hundegebell tagsüber zwischen 8.00 und 13.00 Uhr sowie zwischen 15.00 und 19.00 Uhr höchstens 30 Minuten lang dauern - und auch nicht länger als zehn Minuten am Stück. Auch das schrille Pfeifen eines Papageis kann nerven. Deshalb dürfen Besitzer ihre lautstarken Vögel grundsätzlich nur von 9.00 bis 12.00 oder zwischen 13.00 und 16.00 Uhr auf der Terrasse in einem Vogelkäfig abstellen - und das insgesamt höchstens eine Stunde pro Tag. Ein Graupapagei, der stundenlang pfeift, gehört gar nicht in eine reine Wohngegend.
Katzen pfeifen dagegen auf Grundstücksgrenzen. Anwohner müssen das Herumstreunen dulden. Richtet das Tier dabei Schaden an, muss der Besitzer dafür gerade stehen. Nerven quakende Frösche im künstlichen Gartenteich des Nachbarn, hat man eher schlechte Karten, wie die R+V-Versicherung meint. Eine Trockenlegung des Tümpels oder gar eine Umsiedlung der Frösche kann man nicht einfordern. Die Tiere stehen unter Naturschutz. Die Naturschutzbehörde müsste die Umsiedlung genehmigen.
-
Hey, laut Gesetz darf ein Hund 30 min am Tag bellen ( oder eben quitschen) aber nicht länger als 10 Minuten am Stück :) also kann es dir egal sein :)
-
Das mit den Menschen haben wir heute auch gemacht, die auf skiern, die frau war sehr nett und sehr kollant, ronja hatte heute zwar gar nichts angebellt bis auf ein Pferd, aber mehr so nebenbei und ich habs ignoriert. war dann auch vorbei. immer mal so wuff, mich ankuggen zu mir rennen kurz mal wieder wuff mich ankuggen zu mir rennen, ohne das ich was gemacht habe, imemr gelobt wenn sie mich ansah wenn sie vor mir stand. und sie ignoriert wenn sie gebellt hat.
-
Also rüpelein gab es heute gar nicht, nicht mal Hunde verbellen. Aber Unsicher ist sie sehr. aber nicht aggressiv Unsicher. Wenn es ein Geräusch im HAus gibt was sie plötzlich nicht mehr zuordnen kann bellt 2-3 mal von ihrem korb aus.