Beiträge von Hunde1lesen

    Zitat

    Achso natürlich waren nicht die Hunde die Vermehrer sondern die Menschen, hab mich vertippt ;-) schreibe halt übers Handy :-)


    Sent from my iPhone using Tapatalk


    is mir gar nich aufgefalln.

    ich verstehe, dass du es mit was "bösem" gleichsetzt. steckt ja auch nich immer die gleiche absicht hinter, das stimmt schon. sehe es trotzdem alles als vermehrung. :smile:

    Zitat

    Genau das meinte ich vor einigen Seiten. "Ohne" gehts nicht. Und keiner sollte sich davon frei sprechen. Man kann nur mehr oder weniger aktiv beteiligt sein. (Genauso bei Kosmetika etc pp)

    möcht mich nochmal bedanken, dass du das geschrieben hast. du hast mich aufgeklärt, wo ich nich weiter gedacht hab! das is ne faire ehrliche sichtweise und deshalb fänd ichs eigentlich fair und ehrlich von den herstellern, dass die auch sagen, wir können druff verzichten, weils andre tun bzw getan ham. ich seh das ganze jetzt auf jeden fall anders. aufrichtigen dank!

    so anmeldung is erfolgt und ich hab schon ne teilnahmebestätigung. vom 17. 18. und 19. mai 2013 drei volle tage ian dunbar in hamburg. seminar überthema is wissenschaftlich fundiertes hundetraining mit gefühl (oder so ähnlcih).

    ich schreib nich alle themen auf, sondern nur was mich daran am meisten reizt (bin ja kein trainer oder so): verhaltensprobleme als verstärker einzusetzen, die lerntheorie tiefer anzugucken und auch kritisch, dabei natürlich auch die themen bestrafung/aversive reize und dominanz, vermenschlichung und beziehung. gut dass bestrafungen und maßregelungen genauso erörtert werden wie das nich konstruktive ignorieren bei unerwünschtem verhalten oder richtigen verhaltensproblemen.

    wie man schlechtes benehmen und verhaltensauffälligkeiten schnell und nachhaltig loswird, steht also auch aufm plan und darauf freu ich mich sehr. und wie man hunde so aufbaun kann, dass von uns erwartetes verhalten selbstbelohnend wirkt, das intressiert mich auch brennend. oh ja!

    belohnung nie zur bestechung werden zu lassen und hunde so zu trainieren, dass sie stets zuverlässig folgen. also konsequenz und co gehörn auch dazu und igno bei blödem benehmen etc eben nich. ums schnelle loswerden von belohnungen und der lockmethode, was ich auch spannend finde, gehts also auch. da stand auch was, dass er uns zeigt, wie man innerhalb von max 12 versuchen n leckerli weglassen kann und den hund aufs handzeichen konditioniert. das sind echt wenige wiederholungen, beeindruckend.

    ne neue methode und neue erkenntnisse, die n bissel staub aufwirbeln, solls auch geben, also da bin ich tierisch gespannt. jo, was noch. kontrolle auf distanz und bei ablenkung, find ich auch wichtig und erhoff mir den ein oder andren ahaEffekt. dann werden die 5 oder 6 erfolgreichsten trainingsmethoden kritisch und produktiv angeguckt, worauf ich mich auch freu.

    mehr zu verstärkungsplänen usw. ich hab nich wirklich ahnung, wie das mit sekundären verstärkern usw abläuft und wie die zu primären gemacht werden könn, und autoshaping kenn ich glaub ich auch noch nicht. und verstärkungspläne eigentlich auch nich. :D also viel neues für mich.

    beißhemmung wird wohl auch n thema sein und natürlich richtige welpenerziehung prävention und warum das für hundetrainer so wichtig is und nich nur wegen welpentraining. das für hundetrainer is jetzt für mich nich soo wichtig, aber er hat ja früher lange geforscht, was die entwicklung von aggression udn rudelstruktur bei haushunden angeht und da erwarte ich mir fesselnde details.

    Zitat

    Nochmal: es ging der TE um Zweifel, ob Geschwister - Hunde sich ernsthaft beißen können, da sage ich nicht nur
    -Nein- wenn, ist es selten, denn in der Rudel-Familie gibt es die Beißhemmung. Auf Seite 17, oben gab ich eine Quelle unter vielen an, kein Internetwissen, aber das steht so oder ähnlich auch dort.
    Wenn Du das oder Internet nicht verstehst oder willst, kann es natürlich objektiv in Deiner Person liegen, leider habe ich dazu keine Zeit, aber wenn Du Interesse hast, rufe ab Morgen HS o. Trainer an, jede gut, sortierte HS/Trainer wird Dir das gerne näher erläutern. Schönen Sonntag.

    nochmal, auch wenns so viele schon gesagt ham. die beißhemmung wird erlernt, und es gibt keine beißhemmung, die sich allein auf die hundefamilie bezieht. welpen lernen durch ihre geschwister und ggf eltern tanten onkel aber eben auch durch die menschen ihre beißkraft zu regulieren. diese beißhemmung kommt dann aber eben auch bei andren hunden und menschen zu tragen, wenn nich besonder umstände am start sind. :smile:

    jedes mal wenn welpe a welpe b oder c oder d zu doll beißt, quietscht der andre und hackt zu. hierzu kann ich roger abrantes empfehlen! oder ian dunbar oder erik zimen oder günther bloch oder oder oder es gibt keinen experten der aufm neusten stand ist und das, was du hier erklärt hast, bestätigen würd. das gegenteil is der fall, nu glaub uns doch.

    konrad lorenz war ne ganz tolle sache, nur wurden manche der dinge die er festgestellt hat widerlegt. das liegt aber halt auch daran, dass die verhaltensforschung also in europa auf jeden fall auf seinen erkenntnissen basiert. der hat damit angefangen, also is logisch, dass da einige fehler bei waren. und es stimmt auch, dass konrad lorenz die korrektur mitgekriegt hat und gut fand, dass es weiter ging. er soll sich sogar gefreut haben über die korrektur, was verständlich is, schließlich gehts um wissenschaft und vorankommen.

    sorry, ich kann dir nich alles im detail erklären, weil ich zwar viel über hunde gelernt hab, aber nu wirklich kein profi bin. aber es is ja klar, dass man wenn man anfängt wat zu erforschen, nich alles für die ewigkeit klärn kann und fehler kaum zu vermeiden sind. aber du, verlain, könntest vielleicht ma drüber nachdenken, dass du hier vehement einen wissenschaftlich nicht zu vertretenden standpunkt vertrittst, der ehrlich gesagt genauso daneben liegt wie genereller welpenschutz. und solche fehlinformationen können ganz arg nach hinten los gehn.

    an welpenschutz glauben nämlich auch noch echt viele. fataler irrtum. und das mit der angeborenen beißhemmung is auch n fataler irrtum, nur dass eigentlich, glaub ich zumindest mehr leute wissen, dass es die nich gibt als beim welpenschutz.

    Zitat

    Kein Problem :smile:

    Aber sag mal bitte, ich habe hier schon gelegentlich gehört, daß Welpen schon früher aus einem Wurf abgeholt werden mussten, weil sie sich mit den Geschwistern so garnicht mehr verstanden. Wie passt das mit Deinen Erfahrungen zum Nestgeruch zusammen?

    nich wirklich passt das zusamm. wie schon gesagt, nestgeruch stimmt so nich, man kanns einfach nich verallgemeinern, auch nich dahingehend dass es immer problematisch wär, wufgeschwister oder gleichalte hunde zu halten.

    kanns echt kaum erwarten und bin aufgeregt wien teenie. is iwann im mai und ich meld mich an sobalds losgehn kann mit den anmeldungen. hoffentlich gehts bald mit den anmeldungen los. :D

    3 ganze tage endlich n seminar mit ian dunbar. mein englisch is glücklicherweise sehr gut, aber ich könnt mir vorstelln trotzdem die simultante übersetzung mitzunehmen. man kann sich wohl entscheiden. thema kenn ich noch nich, wird aber sicher toll.

    hatte schon überlegt in diesem jahr den workshop mit hunden in belgien zu besuchen, aber das wär viel zu teuer für mich geworden. hach freu mich so. :D

    Zitat

    So ist qualitätsvolle Diskussion wohl kaum gemeint, auch für Dich: schreibe bitte neben meinen Posting, Deine Meinung sachlich, fachlich oder wissenschaftlich oder gib Du vertrauenswürdige Quellen an und gehe den "User" nicht an. Erst mal ist es nicht mein Level und dann bist Du wenigstens ebenso vertrauenswürdig wie ich, nur mit dem Unterschied, das ich auf nahezu 30-jährige Erfahrung auf dem Gebiet zurückblicken kann und weiß wovon ich spreche. Dein Kommentar ist lediglich eine "qualitätsfreie Provokation" und forumsuntauglich.

    was soll das denn? versteh das iwie nich. ich fand deine verallgemeinerung auch n bissel unwissenschaftlich. hier sind auch noch andre, die 30j erfahrung oder sogar mehr ham. und das mit dem nestgeruch stimmt halt so echt nich, lässt sich nämlich gar nich verallgemeinern.

    in meiner family gabs 2 züchter, die einige jahrzehnte züchteten. das bedeutet doch aber nich, dass alles immer so is wie dies erlebt ham. trotzdem ham die viel mehr erfahrung als jemand der seit 30j hunde hält... wie schon gesagt wars bei uns so, dass es 2x mit wurfgeschsitern gut ging und einmal total daneben. deshalb kann ich nix verallgemeinern, aber daneben gehn kanns halt.

    Zitat

    Ich würde mich für Terra Canis entscheiden, aus den bereits genannten Gründen. Als Alternative O'Canis.

    dem stimm ich ma zu.
    und wenns stimmt, dass lukullus besser is als rinti, dann auch eher das als rinti. rinti auf jeden fall gar nich.

    und wenn ich bald weiß, ob das escapure nassfutter wirklich so gut is wies klingt und aussieht, dann wird das mein neuen favorti. :smile:

    Zitat

    Aber meines Wissens macht der Hersteller der Marke Real Nature keine Versuche, sondern bedient sich der normalen verfügbaren Bedarfswerte und "Regeln".

    Was so ziemlich jeder Hersteller macht (er wäre blöd wenn nicht), sind Geschmackstests. Das heißt, das Futter wird von x Hunden (deren Besitzer sich aber freiwillig melden, Mitarbeiterhunde und so weiter) getestet wie es schmeckt und daraufhin ggf noch einmal modifiziert. Das macht Multifit mWn auch.

    zu spät gesehn. ja das entspricht auch den infos, die meine bekannte auf anfrage gekriegt hat.