so anmeldung is erfolgt und ich hab schon ne teilnahmebestätigung. vom 17. 18. und 19. mai 2013 drei volle tage ian dunbar in hamburg. seminar überthema is wissenschaftlich fundiertes hundetraining mit gefühl (oder so ähnlcih).
ich schreib nich alle themen auf, sondern nur was mich daran am meisten reizt (bin ja kein trainer oder so): verhaltensprobleme als verstärker einzusetzen, die lerntheorie tiefer anzugucken und auch kritisch, dabei natürlich auch die themen bestrafung/aversive reize und dominanz, vermenschlichung und beziehung. gut dass bestrafungen und maßregelungen genauso erörtert werden wie das nich konstruktive ignorieren bei unerwünschtem verhalten oder richtigen verhaltensproblemen.
wie man schlechtes benehmen und verhaltensauffälligkeiten schnell und nachhaltig loswird, steht also auch aufm plan und darauf freu ich mich sehr. und wie man hunde so aufbaun kann, dass von uns erwartetes verhalten selbstbelohnend wirkt, das intressiert mich auch brennend. oh ja!
belohnung nie zur bestechung werden zu lassen und hunde so zu trainieren, dass sie stets zuverlässig folgen. also konsequenz und co gehörn auch dazu und igno bei blödem benehmen etc eben nich. ums schnelle loswerden von belohnungen und der lockmethode, was ich auch spannend finde, gehts also auch. da stand auch was, dass er uns zeigt, wie man innerhalb von max 12 versuchen n leckerli weglassen kann und den hund aufs handzeichen konditioniert. das sind echt wenige wiederholungen, beeindruckend.
ne neue methode und neue erkenntnisse, die n bissel staub aufwirbeln, solls auch geben, also da bin ich tierisch gespannt. jo, was noch. kontrolle auf distanz und bei ablenkung, find ich auch wichtig und erhoff mir den ein oder andren ahaEffekt. dann werden die 5 oder 6 erfolgreichsten trainingsmethoden kritisch und produktiv angeguckt, worauf ich mich auch freu.
mehr zu verstärkungsplänen usw. ich hab nich wirklich ahnung, wie das mit sekundären verstärkern usw abläuft und wie die zu primären gemacht werden könn, und autoshaping kenn ich glaub ich auch noch nicht. und verstärkungspläne eigentlich auch nich.
also viel neues für mich.
beißhemmung wird wohl auch n thema sein und natürlich richtige welpenerziehung prävention und warum das für hundetrainer so wichtig is und nich nur wegen welpentraining. das für hundetrainer is jetzt für mich nich soo wichtig, aber er hat ja früher lange geforscht, was die entwicklung von aggression udn rudelstruktur bei haushunden angeht und da erwarte ich mir fesselnde details.