Beiträge von Hotsy

    Naja an die Bögen muss sich der Hund ja auch erst gewöhnen.

    Ansonsten mag ich die. Habe den Slalom ohne Bögen erarbeitet, aber als ich dann vor oder zurück bleiben üben wollte hab ich den mit bögen genommen weil sie da dann weniger einfach rausgeflutscht ist.

    Ich habe echt das Gefühl, dass wir da null voran kommen. Zwar habe ich mir überlegt, den Slalom als "Winterprojekt" zu nehmen, aber es ist doch irgendwie blöd zu sehen, dass alles andere wirklich toll klappt und es da irgendwie hängt.

    Freut mich, dass es bei euch so gut läuft. Nimm dir die Dinge die nciht klappen nicht sooo mega zu herzen (was nicht heißt, dass du nicht dran arbeiten sollst ;) )

    Sowas wird es immer mal wieder geben. Wirklich schade, dass ihr keinen Gassenslalom nutzen könnt...

    Auch da ist wie bei Hundekrankheiten wieder alles eine Frage der Verhältnismäßigkeit.
    Es gibt ja nun wirklich eininge die mit Durchfall/Magen-Darm zur Arbeit kommen. Gegen ein bissel husten oder shnupfen hab ich nix, damit geh ich auch arbeiten. aber sowas geht gar nicht. Und es hat nun mal nicht jeder ein super Immunsystem. Genau wie mit Fieber.
    Erstens ist man dann eh gar nicht Leistungsfähig, im Gegenteil haut vll noch fehler in Sachen rein die nachher von anderen mühevoll wieder ausgebügelt werden müssen, und zweitens ist im Zweifel nachher der/das halbe Laden/Büro krank und nix geht mehr.

    Wenn man ernsthaft krank ist soll man zu Hause bleiben, wegen ein bissel laufender Nase oder dergleichen muss man aber echt nicht Krank machen.

    :gut:
    Wow sehr cool.

    Wir waren nah unserem Urlaub gestern auch wieder im Training. Letzte Woche waren wir ja nur Montag da und wegen Muskelkater noch nciht voll einsatzfähig :headbash:
    Gestern hat einfach alles auf anhieb super geklappt und wir waren die ganze Stunde fehlerfrei. (an der Technik wird wie immer noch gefeilt) Da bin ich ja immer schon mal ganz froh. Madame war nach dem Urlaub auch wieder voll motiviert. Ich denke die Pause hat ihr gut getan.

    Wir können auch mal wieder was berichten. Ich zitiere einfach mal aus unserem Thread.
    Wir waren in Slowenien im Urlaub zu Fuß unterwegs.

    ja, gerade im freilauf in der Natur findet mein Hund immer die besseren Wege als ich.

    Neulich kamen wir an eine wiese, wo das gras sehr hoch war. Ich plagte mich da durch, kam mir fast vor wie im Dschungel :D und fragte mich, wo eigentlich mein Hund hin ist. Der hatte einen Trampelpfad gefunden wo man viel bequemer durch konnte. :gut:

    oder wenn wir von der Heide runter wollen, da findet er immer den einfacheren und sichereren weg!

    im Winter hingegen, wenn auf den Wiesen immer wieder kleine Eisflächen sind die einkrachen könnten, da läuft er hinter mir und schaut, welchen Weg ich nehme.

    Es ist bis jetzt nur einmal passiert, dass ich Mathilda gefolgt bin und einfach ganz wo anders raus gekommen bin. Da hab ich dann auch kehrt gemacht weil ich schon zu fertig war um noch raus zu finden wo es denn hin geht. Die olle Bergziege wollte wahrscheinlich einfach nur immer höher und höher hinaus :lol:

    Oh das ist interessant, das probieren wir auch mal.

    Ich kenn das auch nur ausem Urlaub vom Wandern. Wenn wir uns nicht sicher sind wohin es geht weil an einer Gabelung keine Makierung ist dann lassen wir Mathilda manchmal entscheiden. Bisher sind wir am Ende sogar immer da lang gekommen wo wir ursprünglich langwollten.

    Ich werde bei dem Experiment mal mitmachen.