Hmm, dann lags vielleicht wirklich am täglichen trofu-frühstück, dass er so viel Wasser aufgenommen hat... Gestern Abend hat er jedenfalls wieder gut getrunken.
Aber Brühe gibt's heut Abend trotzdem ![]()
Hmm, dann lags vielleicht wirklich am täglichen trofu-frühstück, dass er so viel Wasser aufgenommen hat... Gestern Abend hat er jedenfalls wieder gut getrunken.
Aber Brühe gibt's heut Abend trotzdem ![]()
Aktuell kriegt er morgens und abends Nassfutter - Trocken gibts jetzt nicht mehr, und das NF wird bis zur Umstellung noch aufgebraucht. Inkl Gemüse und Nudeln/Kartoffeln usw. Da bleibt aber nicht viel Kochwasser über, wenn ich alles in den Napf geb.
Brühe klingt gut - mein Mann bringt morgen noch Wiener mit, dann kriegt er das Wurstwasser vom erwärmen, das trinkt er definitiv.
Und auf Schnee hat er noch nie negativ reagiert, kann er ganz gut ab. Er darf aber auch nur "sauberen" Schnee fressen - ganz abhalten kann ich ihn eh nicht, vor allem nicht im Freilauf...
Danke für den Tipp!
Meiner fiebt und verliert tropfenweise Sabber...
Also ich hab Tinitus UND nasse Socken - wer bietet mehr? ![]()
Nachdem ich mich gestern wieder beruhigt habe, steht nun der Futterplan (vorerst mal). Am Wochenende müsste der Gefrierschrank kommen und dann können wir endlich richtig einkaufen ![]()
Ich hab nur grad ein anderes Problem, hoffe ich kann hier auch danach fragen: Odin trinkt kaum noch was - seit seiner Kotzerei letzte Woche wenig, die letzten zwei Tage gar nichts mehr. Ein bisschen Schnee gefressen und Leckerlies aus dem Wassernapf gefischt (die ich extra reingeworfen hab), das wars...
Kann mir einer sagen, woran das liegen könnte? Fahr morgen mal zum TA, sonst muss er noch an den Tropf...
Hach, da ist mir doch glatt ein Lächeln übers Gesicht gehuscht ![]()
Danke für eure Antworten! Sowas ist typisch für mich... ganz oder gar nicht - wie rentabel das ist, kommt mir immer erst später ![]()
Und ja, ich bin schon wieder drüber hinweg
- die Nährstofftabelle reicht mir aus...
Anhand der habe ich mir jetzt mal einen Überblick verschafft.
Ich orientier mich jetzt am ungefähren Protein/Energiebedarf, Kalzium, Natrium und Vitamin A. Hab heute auch mehrfach gelesen, dass das die "Hauptpunkte" sind, auf die bei der Zusammenstellung geachtet werden soll.
Dank Excel ist der Rest jetzt kein Problem mehr.
7 Stunden später steht nun der grobe Plan ![]()
Weitere Fragen folgen ![]()
ZitatAlles anzeigenBarney ist seit vorgestern sehr ruhelos - draußen wie auch in der Wohnung.
Im Freien ist er bei den Übungen sehr unkonzentriert, auch sein Radius hat er enorm ausgebaut (weshalb ich ihn immer wieder in's "Steh" schicken muss), er schnüffelt und leckt ständig den Boden ab und hibbelt rum.
In der Wohnung sitzt er seit drei Tagen immer am Fenster (was er vor NIE gemacht hat) und jammert ab und
an. Vor zwei Tagen wollte er eine nichtläufige Hündin (wahrscheinlich kurz vor der erste Hitze) ständig besteigen,
gestern lief jemand ganz schlaues mit seiner läufigen Hündin auf die Hundespielwiese, wo Barney dementsprechend
auch Stress hatte und ich ihn einsammeln und nach Hause bringen musste.Ist es an solchen Tagen besser einen Ruhetag einzulegen?
Habe geplant heute mit ihm vormittags und nachmittags 20-25min draußen schnüffeln zu gehen
und dafür in der Wohnung Kopf- & Nasenarbeit zu machen.
Barney ist übrigens 8 Monate.
Kastration wird wohl auch fällig... (obwohl ich es eignetlich erst nicht wollte, aber wenn ich sehe wie es ihn stresst..)
Das mit der Kastration würde ich mir auch ganz genau überlegen, aber so früh bitte überhaupt nicht.
Odin wurde von seinem Vorbesitzer auch bereits mit 9 Monaten kastriert - viel zu früh. Deswegen haben wir jetzt - bestätigt von Tierarzt und sechs Hundetrainern - einen stets einen pubertierenden Hund.
Und glaub mir, das willst du nicht ![]()
So, nachdem ich jetzt drei Stunden (ich bin krank und hab heut Zeit...) das Buch von Zentek gelesen habe, mein Fazit:
HÄÄÄHHH?!
da wird man echt zum Wissenschaftler... hab mir jetzt alle benötigen Nährwerte, Inhaltsstoffe und Mengenelemnte zusammengetippt und VERSUCHE jetzt daraus einen richtigen Ernährungsplan zu basteln.
Ihr habt echt alle meinen Respekt, wenn eure Hunde die selbstkocherei überlebt haben ![]()
Nur eins ist mir noch zu hoch: wie errechne ich den Rohfaser - und Rohaschegehalt? Evtl. hab ich es jetzt auch zum 100. mal überlesen...
Danke!!
Also bei manchen Bildern hier läuft einem sogar als Nichthund das Wasser zusammen ![]()
Bei uns dauert jetzt der Start zum selberkochen noch etwas... Schonkost ist angesagt, nach drei Tagen kotzerei...
Hier geht grad ein überregionaler Magenvirus um, bei Mensch und Hund.
Also falls hier jemand aus Oberbayern kommt, obacht!
ZitatKann man den roten Kong in der Spülmaschine reinigen?
Ok, man kann schon, aber überlebt er das wiederholt?
![]()
Der kleine ist doof zum Putzen.
Ja kann man, meine überleben die.wöchentlichen Spülgänge seit zwei Jahren ![]()
Da kommen mir auch noch zwei Fragen:
Ziege ist der neue Trend oder? Was ich hier so rauslese ![]()
Und, gibt's nen Nährstoff- technischen Unterschied zwischen zb Kartoffelflocken und "echten" Kartoffeln? Oder einfach nur der Arbeitsaufwand?
Hab auch erst kürzlich eine neue gekauft.
Geh wirklich in ein gutes Fachgeschäft - ohne kompetente Beratung würde ich davon abraten, irgendwas zu kaufen.
Da ich persönlich wahnsinnig Probleme mit dem Rücken habe, wars sowieso unumgänglich.
Aber die wichtigsten Punkte:
Rücken darf kein Hohlkreuz bilden (beide Handflächen unters Kreuz schieben, darf nur schwer möglich sein, die Hände drunter zu stecken), in Seitenlage muss die Wirbelsäule gerade bleiben und das Schulterblatt - auf dem du liegst - darf nicht rausstehen.
Kissen und Lattenrost machen halt auch noch viel aus. Aber auf jeden Fall probe liegen!
Hab mich jetzt vier Monate damit beschäftigt...