Der Hund könnte auch einfach in eine andere Richtung allein weiter stapfen.
DAS fände ich unkooperativ.
Auch wenn er nicht guckt, nimmt er seinen Halter trotzdem wahr und orientiert sich offensichtlich an ihm. Dazu braucht es nicht zwangsläufig Blickkontakt.
Wenn er dann auch noch auf Ansprache reagiert - was will man mehr?
Gibt halt solche und solche.
Beiträge von Pirschelbär
-
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
So. Leider irgendwie fleckig. Fiel mir vorher gar nicht auf.
-
Malik hat heute zum ersten mal ne 300 Schritt Fährt gesucht.
Ich hab mal ein Video gemacht, aber es ist -wie erwartet- totlangweilig
Da gibts noch einiges zu verbessern, aber dafür, dass es mein erster Hund ist, den ich im fährten ausbilde - und das auch noch ohne jede Hilfe - ist es gar nicht sooo schlecht.
Aber Spaß machen wird es mir nie, fürchte ich.Spoiler anzeigen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auf dem Hundeplatz bin ich auch schon sehr ehrgeizig, trotzdem sollte immer der Spaß für Hund und Hundeführer im Vordergrund stehen. Ganz besonders beim Rally -O. Ich dachte eigentlich, das wurde genau dafür erfunden. Damit es eben auch ne Sportart gibt für diejenigen, die eben nicht alles so bierernst nehmen.
-
Alle wissen alles.
Nur du und der Tierarzt - ihr wisst nix.
Gewöhn dich dran.Ich fände es schön wenn du uns trotzdem auf dem laufenden hältst.
-
Ich hab's mit Djego früher so gemacht, dass ich auf dem Spaziergang immer ganz tolle Sachen (Futter) gefunden hab.
Ohne ihn zu rufen hab ich ganz geschäftig den Boden untersucht.
Irgendwann hat er es mal mitbekommen und ist neugierig schauen gekommen, was ich da mach. Dann haben wir "gemeinsam" das Futter gefunden.
Manchmal hab ich Kekse im Mäuselöcher gestopft und wir haben sie ausgebuddelt oder es hing plötzlich ein Spielzeug im Baum.
Dann hat er von ganz alleine angefangen nach mir zu schauen. Das hab ich dann auch ab und an einfach so belohnt. -
Aber meine Hunde sind auch alle keine Junkies. Also die nutzen das alle drei nicht aus und kleben dann wie blöde an einem. Wenn es so wäre, würde es mich wohl auch extrem nerven. Da hatten die Jungs als Junghunde mal "Phasen", aber da wurde dann direkt gegengesteuert, sodass sie Belohnung auch nur Belohnung ansehen und nicht als Aufforderung jetzt die ganze Zeit zu geifern.
Meine Hunde sind keine Junkies
und es gibt auch nichts, wo man hätte gegensteuern müssen.
Aber es ist doch logisch, dass ein Verhalten öfter auftritt, je hochwertiger ich es belohne. Gerade der Beauci orientiert sich von sich aus schon so viel an mir, dass ich das nicht noch mehr verstärken möchte oder seine intrinsische Motivation zur Kontaktaufnahme korrumpieren. (Die Dogge auch, aber der macht das subtiler
)
Der freut sich, wenn man ihm einfach so signalisiert, dass er etwas gut macht. Das finde ich schön und möchte ich so beibehalten. -
Ich bin tatsächlich bemüht jeden Augenkontakt wahrzunehmen und das auch zu signalisieren und wohlwollend zu kommentieren. Mit Blick, lächeln, kurzem "gut", kurzes ohrenkrabbeln wenn er im vorbeilaufen Kontakt aufnimmt.
Ne "richtige" Belohnung gibt es intermittierend.Das hat sonst was für mich von "freier Verfügbarkeit"
Dann wird bei meinen beiden die Kontaktaufnahme keine echte Kommunikation sondern nur Mittel zum Zweck. So mechanisch. -
Bekäme mein Hüti immer einen Keks fürs Kontaktaufnehmen bekäme ich ihn gar nicht mehr los
-
Der Magen meiner Dogge stellt sich sehr schnell auf feste Fütterungszeiten ein.
Wenn der unter der Woche an drei Tagen hintereinander morgens um 6 gefüttert worden ist, kotzt er mir am vierten Tag (wenn ich eigentlich etwas länger schlafen könnte) zu 80% um 6.30 Uhr ins Schlafzimmer.
Das würde ich mal im Kopf behalten, wenn alle gesundheitlichen Ursachen ausgeschlossen sind.
Vllt. Ist der eigentliche Auslöser schon beseitigt und er hat sich einfach an den frühen Snack gewöhnt. -
Bei Hunden, die die Position verlassen, damit der HF zurück kommt, lassen wir jemand anderen zum Hund und ihn wieder ins Platz bringen. Der Hundeführer selber kommt nur zurück wenn der Hund wirklich liegt
Ähm, aber das war nicht wirklich das Problem oder?