Beiträge von Pirschelbär

    Zitat

    Hallo zusammen,

    im Juni ist es soweit und wir bekommen einen Großpudelwelpen :smile:

    So viel dazu ;)

    Ich finde schon, dass man so ein paar Sachen auch mit Welpen - naja Junghunden - machen kann. Orientierungstraining z.B und wie Anna geschrieben hat einen guten Rückruf konditionieren und ganz wichtig Impulskontrolle.
    Die meisten Hunde entdecken ihre Jagdleidenschaft im 2. Lebenshalbjahr. Also vielleicht in dieser Zeit mit Schleppleine sichern um im Idealfall das erste Jagderlebnis verhindern zu können. In wie fern das machbar ist, kA.
    Und ansonsten die Spaziergänge nicht so langweilig werden lassen, dass Hund sich seine Beschäftigung selbst suchen muss.
    Andere User haben bestimmt noch mehr Tipps!
    Würde mich auch interessieren.

    Zitat

    und Du trägst jetzt immer die Reizangel mit der Hasenpfote mit Dir rum, vergisst aber die Pfeife? Das find ich gut :lol: Also ne, das interessiert mich echt, weil meine Göre morgens keinen Appetit hat und Rückruf da mit Futter nie klappen würde, also muss Alternative her...

    Nochmal: Ja =) Kommt leider gar nicht so selten vor.

    Also ich hab eigentlich immer eine Schnur mit ner Hasenpfote oder nem Ohr dran in der Tasche. Würde aber mit nem Spielzeug sicher genauso gut funktionieren.
    Wenn ich die Pfeife wirklich brauche, lass ich den Hund als Belohnung einfach den Karnickel an der Schnur fangen, ist jetzt nicht ganz so spektakulär, aber darum gehts ja in dem Moment nicht.
    Wenn sich abzeichnet, dass wir die Pfeife nicht mehr brauchen, such ich mir manchmal heimlich nen Stock, binde die Schnur dran und pfeife zur Festigung des Rückrufs.
    Dann wird auch mal ordentlich gehetzt, mindestens eine Minute, danach darf die Beute verspeist werden. Meistens legt er sie mir aber vor die Füße weil das Jagen einfach mehr Spaß macht.

    Zitat

    Ich habe den Test nochmal gemacht. Diesmal kam raus:

    Welsh Springer Spaniel (81.25%)
    Catahoula Leopard Dog (75%)
    Entlebucher Sennenhund (75%)
    Harrier (75%)
    Irish Terrier (75%)

    Bis auf den Catahoula Leopard Dog reizt mich gar keiner von denen. :hust:

    Ich kann da jetzt auch gar kein System dahinter erkennen?

    Ich habe direkt draußen geübt, da ich als super Belohnung eine Hasenpfote an der Reizangel habe. Sozusagen als Alternative zum echten Hasen jagen. Bei meinem Hund zieht so ein Spiel einfach besser als Futter.

    Egal was du für dich auswählst, es ist wichtig, dass der Hund es abgöttisch liebt und NUR bei dieser Gelegenheit bekommt. Es sollte auch immer das Gleiche sein, also vorher gut überlegen und auch bissl rumprobieren! Der Pfiff bedeutet IMMER das Versprechen auf die Super-Belohnung. Wenn der Hund beim ersten Pfiff nicht kommt, hast DU den Fehler gemacht! Wenn möglich nie pfeifen ohne eine Belohnung dabei zu haben, später kann das natürlich mal passieren - dann muss man den Pfiff wieder neu "aufladen".
    Am Anfang häufig üben, ruhig dreimal am Tag in der ersten Woche, nächste Woche einmal am Tag, dann dreimal die Woche, einmal die Woche und dann immer so 2-3 mal pro Monat, dass der Hund ihn nicht vergisst, abhängig davon natürlich, wie schnell dein Hund lernt!
    Der Pfiff soll für den Hund keinen Rückruf darstellen, sondern das Versprechen auf eine Belohnung, die so toll ist, dass sogar das Jagen uninteressant wird.

    Meinen Superpfiff habe ich wie oben beschrieben nach dem Buch von Pia Göring aufgebaut und er funktioniert super! Wenn man seine Pfeife nicht dauernd vergisst! :ops:
    Es gibt bestimmt noch andere Möglichkeiten, die genauso gut funktionieren!
    An deiner Stelle würde ich ehrlich gesagt den Pfiff komplett von vorne aufbauen.

    Schön, dass eure Kleine endlich bei euch ist! Bald werden die Tage bestimmt wärmer, dann könnt ihr auch mal länger draußen bleiben.
    Djego hat, wenns zu kalt war auch nie draußen gemacht (hatte wohl Angst dass ihm was abfriert) sondern immer drinnen auf den kuschligen Teppich. Blöd leider, wenn man wegen der Kälte nicht ewig draußen warten kann, bis es mal geklappt hat. Aber wie gesagt, es wird bestimmt bald besser :sun:

    Viel Spaß mit der Maus!

    Da bestell ich immer. Finde ich sehr günstig und mit der Lieferung gab es noch nie Probleme. Bestelle immer gleich 28 kg per Normalversand und die Lieferung war immer einen Tag nachdem ich die Versandbestätigung erhalten habe da :smile:
    Mit der Qualität war ich bis jetzt auch immer zufrieden, allerdings fehlt mir der Vergleich zu anderen Internethändlern.
    Ach ja zum Auftauen:
    Fleisch gefroren auspacken, dann entweder draußen (bei Kühlschrank ähnlichen Temperaturen) oder in einer großen Dose verschlossen im Kühlschrank

    Ich hatte zehn Jahre auch eine RB 24/7 und habe keinen Cent bezahlt (und damit meine ich auch, dass ich so gut wie jeden Tag da war und auch die anderen Pferde + Urlaubsbetreuung übernommen habe).
    Anschaffungen, das Pferd betreffend waren für mich selbstverständlich, auch wenn der Besi mir das Geld für die neue Satteldecke gegeben hätte.
    Das ist heute fast nicht mehr zu finden. Das finde ich sehr schade, denn nein, ich sehe es nicht ein anderen das Pferd zu finanzieren und sie zeitlich zu entlasten!
    Leute, da sind mir Angebote untergekommen, dass es mir die Haare gesträubt hat! Wenn ich keine Zeit und kein Geld für ein Pferd hab, hol ich mir keins! (so war es leider meist, finanzielle Engpässe können aber jeden mal treffen, das weiß ich)
    Ich kann aber das Argument vieler Pferdebesitzer gut nachvollziehen: Was nix kost taugt nix!
    Sprich finanzieller Druck ist leider häufig nötig um die RBs zur Zuverlässigkeit zu nötigen! Sehr schade! Ich habe für mich bislang keine zufriedenstellende Lösung gefunden und so wandern die 70€ pro Monat statt in eine RB in die Sparbüchse für den eigenen Traum!