Beiträge von Pirschelbär

    Zitat

    Gegenfrage: Wieso werden bevorzugt Arbeitsrassen lustig miteinander verpaart um nette Familienhunde zu werden? Wieso nimmt man nicht Rassen, die von ihrem eigentlichen Zuchtziel meilenweit entfernt sind und somit einfach auch als Familienhund taugen?
    Wieso muß man Toller mit Aussies mixen? Wieso müssen Aussies mit Bordern gekreuzt werden, wenn man einen netten Familienhund braucht/möchte? Reichen z.B. Labbis aus Showlinien nicht (ich kenn mich mit denen nicht aus, aber die scheinen mir nun nicht die krassen Arbeitstiere zu sein!? Was nicht heißt, das sind Sofa-Hunde)? Oder der Hund aus dem TH/TS? MUSS es denn ein gezielt produzierter Mischling sein? Der dann noch nicht mal als dieser bezeichnet wird, sondern einen coolen Namen bekommt..


    Gaby gerade weil es so schwer ist, bekommen zig neue 'Rassen' keine Anerkennung ;D

    S.o.: Gerade um dieser ganzen blödsinnigen (Arbeitsrassse x Arbeitsrasse = Familienhund) Vermehrerei entgegenzuwirken. Davon red ich ja gar nicht!

    Edit: Tromba, du scheinst zu verstehen, worauf ich hinaus will.

    Eben das mein ich ja. (Also solche Zuchtprogramme) Vor allem wenn man bedenkt, dass sich in Zukunft der Trend zum Nicht-Gebrauchs-Familien Hund eher verstärkt. (Denke ich mal)
    Dass der Doodle da keine Lösung ist, liegt auf der Hand.
    Es ist ja nur ein Gedanke, dass vielen Arbeitsrassen geholfen wäre, wenn vermehrt auf die Bedürfnisse des Hundekäufers eingegangen wird.
    Aber wahrscheinlich bleiben die Leute unbelehrbar, so oder so.

    Zitat

    Die gibt es doch schon, Gruppe 9.
    Da muss man keine Arbeitstiere ohne Sinn und Verstand miteinander verpaaren, nur weil's hübscher zum Angucken ist.


    Du hast mich nicht verstanden. Mir geht es um eine Zucht mit Sinn und Verstand und zweckgebundener Auslese! Nicht hübsche Arbeitsrassen verpaaren.
    Ich finde eben, dass gerade die Sektion 9 nicht viel her gibt...

    Warum ist es kein sinnvolles Zuchtziel, einen freundlichen, nicht-haarenden (anspruchslosen?) Familienhund zu züchten, wenn es doch genau das ist, was die meisten Leute suchen?
    Der Zweck der Hundehaltung hat sich eben über die Jahrzehnte geändert, Hundehaltung ist Luxus, die wenigsten brauchen einen Hund zum Arbeiten.
    Also warum nicht neue Rassen züchten, die genau für diese Aufgabe (unkomplizierter Familienhund) geschaffen ist?
    Fände ich sinnvoller als Arbeitsrassen in neue Formen zu pressen.

    Mal unabhängig davon, was der TA sagt:
    Ich persönlich lasse das TroFu auch nicht weg, zum einen aus praktischen Gründen und zum anderen um sicher zu gehen, dass eine Grundversorgung an Mineralstoffen und Vitaminen gesichert ist.
    Was heißt denn starke Darmprobleme?

    Zitat

    Naja, ich werde es nicht noch mal einfrieren.
    Ist mir dann doch zu riskant ;-)

    Schon mal dran gedacht, dass Hunde auch Aas fressen?
    Was ich wichtig finde: Auftauen möglichst kühl und vor allem nicht in anaerober Atmosphäre sonst besteht die Möglichkeit, dass sich Botulismustoxine bilden. Gegen Bakterien selbst sind Hunde aber recht resistent.

    Zitat


    Da fällt mir auch grad ein, ich hab was vergessen: Wenn ich 1 Kilo zB auftaue,
    dann ist es ja nicht Jacks Tagesbedarf-wie lange darf man das Fleisch dann noch im Kühlschranklagern??

    1 kg verfüttere ich auf 2 Tage, also 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren, manchmal auch 2. Du kannst es aber locker auch auftauen, komplett portionieren und wieder einfrieren. Ist bei Hunden alles nicht so kritisch.