Beiträge von Pirschelbär

    Klar ist unterm Strich der Mensch schuld, nicht der Fuchs oder die Krähe.

    Was wir Jäger machen ist maximal Schadensbegrenzung. Ob es auf Dauer Erfolg hat? Keine Ahnung.

    Ich sehe es als das was ich beitragen kann. Ich spreche Wanderer an wenn sie die Wege verlassen, ihre Hunde stöbern lassen und verhalte mich selbst möglichst rücksichtsvoll. Und ich versuche die Anzahl der Prädatoren zu regulieren.

    Ja. eigene Beobachtungen sind halt subjektiv, vor allem wenn man nicht weiß was in den Revieren drumherum so passiert.

    Klar, ob ich jetzt fünf Füchse oder keinen schieße macht keinen Unterschied. In meinen Augen muss es aber das Ziel sein, eben nicht nur fünf Füchse zu schießen, sondern so viele, dass es einen Unterschied macht.

    Sind es am Ende doch nicht mehr geworden als diese fünf ist es klar blöd.

    Und schön finde ich es auch nicht. Räude und Staupe finde ich aber noch viel weniger schön.

    Und ich kann bei uns eben gut beobachten, wie sie systematisch die Wiesen absuchen. In einem Bodenbrüter Schutzgebiet einfach Mist.

    Nicht weil ich gerne Rebhühner und Hasen selber schießen will.

    Aber wie du sagtest, es muss jeder für sich verantworten.

    Das Mädesüß wird häufig für die Aromatisierung von selbst hergestellten Getränken oder für die Herstellung von Gelees verwendet. Es verleiht vor allem süßen Speisen und Getränken einen feinen und herben Geschmack. Auch Früchtekompotts lassen sich mit Mädesüß perfekt würzen. Zum aromatisieren werden meist die süßlich riechenden Blüten verwendet. Die Geschmacksstoffe der Blüte können leicht durch Wasserextrakte herausgelöst werden. Obst wie Äpfel, Birnen, Kirschen oder Pfirsiche können klein geschnitten werden, mit einigen wenigen Esslöffeln Wasser versetzte werden und mit den Blüten bestreut werden. Die Kompotts sollten immer einige Stunden ziehen, bevor sie verzehrt werden.

    Die Blätter des Mädesüß können für Salate, aber auch als Würzkraut für Fisch- und Wildgerichte verwendet werden. Ebenfalls können die Blätter gekocht werden und ähnlich wie Spinat zubereitet werden.

    https://www.kraeuter-buch.de/kraeuter/Maedesuess.html

    Hab meinen ersten (lebendigen) Dachs erst vorletzte Nacht gesehen. Hielt ihn im ersten Moment für ein wildschwein. Dachs war so in seine Dachsangelegenheiten vertieft dass er mich fast umgerannt hat. Wir waren beide einigermaßen erschrocken.

    Sind urige Viecher.