Macht mein Rüde genau so auch gerne.
Beiträge von Pirschelbär
-
-
Klar, dafür sollte man aber schon wissen was man macht. Wenn ich meinen eigenen Hund verkorkse muss ich ihn halt zur Not dann doch selber behalten.
-
Ich überlege schon ob als nächstes Mal so ein Bärtiger einzieht. Allerdings nur weil ich einfach gerne einen Vorsteher ausbilden möchte. Arbeit habe ich für ihn (so wie die allermeisten Jäger inzwischen) leider nicht wirklich. Ich würde ihn dann wohl oder übel mit den entsprechenden Prüfungen wieder verkaufen.
-
Hätte ich auch erwartet, aber aus welchem Grund auch immer tun sie es hier nicht.
Vielleicht weil sie in Panik erstmal gegen den Zaun rennen und dann doch Abstand halten. Ich weiß es nicht.
-
Ich hab Mal einen Bock im Ziegengatter geschossen. Der wurde mit eingezäunt und die Ziegen standen am ganz anderen Ende. Kommt immer mal vor und bevor der arme Kerl dann doch im Stromzaun hängt....
Kommt also immer drauf an würde ich sagen.
-
Ich schicke den Hund in der Prüfung auch eigentlich nicht voraus, sondern zurück. Kann man dann sogar beim Gassi üben.
Das sollte so in 2 Monaten kein Problem sein.
-
Ich finde:
Ja
Ob für Prüfung oder nicht ist irrelevant
Man muss Spaß an Unterordnung haben und wollen,dass der Hund auch Spaß hat.
Und man braucht Ausdauer. Schnelle Erfolge erzielt man damit nicht, wenn man schon ne Zeit trainiert ärgert man sich vielleicht weil man eigentlich wieder ganz von vorne anfangen muss.
Wenn man dazu nicht bereit ist hilft es wenig.
-
Die Drahthaare (und andere ernstzunehmende Vollgebrauchsjagdhunde) die ich kenne (als Rettungshunde, nicht viele zugegeben) haben sich spätestens im Einsatz, im Dunkeln ohne menschliche Witterung im Suchgebiet von ihrer eigentlichen Aufgabe verabschiedet und sind ihrer genetischen Bestimmung nachgegangen.
-
Sporen an Pferdebäuchen
Ich stimme dir grundlegend beim Geschriebenen zu, nur diesen Punkt hier muss ich kurz raus nehmen.
Sporen waren nie dazu gedacht dass man sie volle Kanne rein kloppt oder die Bäuche damit blau und blutig tritt.
Sie sind dazu gedacht feinere Hilfengebungen zu ermöglichen. Sprich sollte man damit eigentlich nur tippen und nicht die Fersen rein hauen. ^^
Wenn man die auch vernünftig anwendet, sind die absolut nicht böse.
Ersetze Sporen durch Stachel.
Nicht meine Art der Argumentation aber für mich (mittlerweile) nachvollziehbar
Den Text den du meinst habe ich auch gelesen. Furchtbar. Zum Fremdschämen.
-
https://dserver.bundestag.de/brd/2021/0394-21B.pdf
U.a. Verbot von Stachelhalsbändern.
Längst überfällig?
Ich meine: verbieten kann man viel, solange niemand die Einhaltung der Gesetze kontrolliert.
Und was unseren Umgang mit Tierschutz angeht, fielen mir zunächst viel größere Probleme v.a. in der Nutztierhaltung ein.
(Und zwar nicht erst ab 2035+X)