Unterordnung meint eine Disziplin des Hundesports, die kaum etwas mit der Erziehung im Alltag zu tun hat.
[Externes Medium: https://m.youtube.com/watch?v=orvB7opse7M]
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenUnterordnung meint eine Disziplin des Hundesports, die kaum etwas mit der Erziehung im Alltag zu tun hat.
Dann meinen wir unterschiedliche Dinge... Zwangsapport ist negativer Reiz wie Ohren Zwiebeln, Stachelhalsband zudrehen oder auf die Pfoten treten oder mit an einer Zehe fixierten Bändchen ziehen (oft auf einem Tisch fürs bessere Handling) und dann hört der aversive Reiz auf, sobald der Hund das Apportel in den Fang nimmt. Von dort aus wird graduell aufgebaut. Wo soll denn bei dehttps://wildundhund.de/wild-und-hund-hunde-3226/m obigen Weg der Zwang sein?
Hier Mal besser beschrieben https://wildundhund.de/wild-und-hund-hunde-3226/
Interessant. Bei Uwe Heiss haben wir an einem Seminar teilgenommen. Er hat seine Methode zum Thema Apport u.a. an unserer DD und ihrem Bruder vorgeführt. Sagen wir mal so .. erfolgreich ist er mit seinen Methoden. Die Diskussion unter den Teilnehmern war im Nachgang kontrovers. Am zweiten Seminartag hat er einer drei Jahre alten Hündin innerhalb einer Stunde beigebracht, sauber vorzustehen. Völlig ohne Zwang.
Eine Schlinge um die Weichteile ist Zwang.
Alles anzeigenAlles anzeigenMeine Ausstattung für Tier- und Menschensuche
Stand : 13.10.2021
- Nahrung
- 0,5 L Wasser für Hund
- 0,5 L Getränk für Mensch
- 0,5 L Wasser für freie Verwendung (Mensch, Hund, fremder Mensch, fremder Hund)
- Isopulver Powerbar für Mensch
- Isopulver Royal Canin für Hund
- 2 Energieriegel (Aldi Typ Apfel)
- 2 Trinkbecher
- Messer, Gabel, Löffel (Einweg)
- Schlittenhundefutter (High Energy)
- Erste Hilfe Mensch
- Erste Hilfe Paket mit Pflaster / Verband / Schere
- Rettungsdecke für Wärmeerhalt
- Dreieckstuch
- Beatmungsmaske
- Pulsoximeter
- Fieberthermometer für Innenohrmessung
- Blutdruckmessgerät für Handgelenk
- Ersatzakkus Eneloop für die 3 Geräte
- Blutzuckermessgerät mit Einweg-Pieksern
- Tragesitz/-tuch für Mensch und Hund
- Hand-Desinfektionsmittel
- Glucose-Gel
- Traubenzucker-Tabletten
- Einweghandschuhe
- 2 neue OP-Masken
- FFP2-Maske
- Betaisodona Wunddesinfektion
- Erste Hilfe Hunde
- 2 Stk. wattierter Verband (für Pfotenverband)
- Elastischer Klebeverband (für Pfotenverband)
- 2 Zeckenhaken
- Maulkorb / Maulschlinge
- Für den Hund
- Bestätigungs-Spielzeug
- Bestätigungs-Futter
- Tiersuche
- Zusätzlicher Wassernapf
- Leine
- Müllbeutel
- Hundefutter für Fremdhund
- Hunde Leckerlies
- Technik
- Tablet
- Powerbank mit 3 Ladekabel
- Kartenleser mit Adapter
- Werkzeug
- Kompass
- Universalschlüssel (Dreikant, Vierkant etc.)
- Schlüssel für Schranken im MKK
- Messer
- 3 m Paracord Schnur
- Schreibblock wasserfest
- Kugelschreiber (Outdoor tauglich), Bleistift
- EDC (Every Day Carry)
- Schnur, GA-Beutel, Messer, Stifte, Schreibheft, Papier, Edding, Ladekabel, Powerbank, Ladestecker Kfz, Ladestecker 230V, Taschenlampe, 2 Zeckenhaken
- Lampen
- Taschenlampe groß (1000 m Reichweite)
- Kopflampe
- Schulterlampe
- Warnblinkleuchte
- Blinklicht für Rucksack
- Blinklicht für Hundegeschirr
- Ersatzakkus Eneloop für Blinklicht
- Knicklicht
- Schutzausstattung
- Feste Handschuhe
- Helm
- Schutzbrille oder Helmvisier
- Reserve-Rucksack im Einsatzfahrzeug
- Jacke
- Tragegeschirr für Hund
- 10 m Kletterseil
- 2 Kletter-Karabiner
- Bandschlinge 1 m
- Getränke
- Notfalltasche im Einsatzfahrzeug
- First Responder Notfalltasche oder -rucksack nach DIN 13155 oder ähnlich.
- Zusätzlich Stifneck für Kinder und Pulsoximeter
Modultaschen :
Bei der Personensuche habe ich doch nicht nur einen Flanker und weitere Personen an meiner Seite, sondern auch noch entsprechende andere Einsatzkräfte in der Nähe. Da belaste ich mich nicht mit Dingen, die ich nicht wirklich brauche.......
Eine gut sitzende Hüfttasche hat bei mir bisher immer völlig ausgereicht. Selbst im tiefsten Mecklenburg.
Wasser für den Hund, GPS, Standard EH Set, Ersatzakkus, Notizblock und Stift, Puder, ne Aluschale Katzenfutter, bei Dunkelheit halt noch Stirnlampe. Mehr würde mir jetzt nicht einfallen. Sollte alles in eine bauch- oder Beintasche passen.
Ach ja an ein Taschenmesser versuche ich ab jetzt immer zu denken. Auch beim Gassi,klappt aber leidlich.
Wir haben einen schrecklich niedlichen Entschuldigungsbrief einer dreizehnjährigen bekommen, die hoch und heilig verspricht, nie wieder wegzulaufen.
Ich habe ein langes Gespräch mit meiner Staffelleiterin geführt und gehe am Wochenende zu einem Probetraining bei der BRK Staffel in meinem Landkreis. Ich erhoffe mir dadurch eine zeitliche Entspannung, zumal die Trainingszeiten nicht so starr sind. Das kommt mir auch zu Gute. Der Gedanke "meine" Truppe nach acht schönen Jahren zu verlassen treibt mir aber ein Tränchen ins Auge
Der Opa hat den Tag verschlafen und mit Leidensmiene einen kleinen Abendspaziergang mit mir gemacht. Als ich die anderen gefüttert habe ist er nicht aufgestanden. So richtig wohl fühlt er sich nicht, der Bauch ist auch immernoch dick aber nicht mehr so hart und er zieht den Rücken nicht mehr auf.
Er hustet komischerweise nur schon den ganzen Tag. Er hat nebst der 12 Wiener auch noch vier Pfefferbeißer gefressen, wie ich später erfahren habe. Da sind neben Pfeffer teilweise noch die kleinen Metallklammern dran gewesen
35kg
Ich mach mich nicht verrückt. Die 15kg Bracke hat Mal 1,5kg Gummibärchen gefressen. Das war ne andere Hausnummer.
Einen Topf Gebratene Nudeln mit ein bisschen zwiebeln und sechs paar Wiener.
Bei Trockenfutter hätte ich mir ehrlich gesagt mehr Sorgen gemacht
Das Mittagessen für sechs Personen.
In 35kg Hund. Schiebt ne Kugel wie ne hochträchtige Stute. Ranzen scheint zu zwicken,aber richtige Schmerzen nicht.
Bitte um schnellen Rat bei einer Hunde-Frage:
Wenn sich der Hund völlig überfressen hat, ist es besser dann einen ruhigen Spaziergang zu machen oder ihn schlafen zu lassen?
EMSA seit über fünf Jahren fast täglich im Einsatz. Dicht wie eh und je und kleckersicher. Wenn man halt nicht vergisst ihn zuzumachen. Und wenn man ihn nicht wie ich immer übervoll macht weil man beim Einschenken des Kaffees nicht an die Milch denkt.