Die Erklärung von Apfelsaft ist goldrichtig:
Man führt Kortison von außen zu, Kortison koppelt zurück auf das Gehirn (genauer auf die Hypothalamus-Hypophysen-Achse), das Gehirn hört auf der Nebennierenrinde zu sagen, dass es Kortsion produzieren soll und dann geschieht folgendes: Die Nebenniere bildet sich zurück (ähnlich einem Muskel, der nicht benutzt wird); würde man nach einer bestimmte Therapiedauer das Kortison plötzlich absetzen, könnte es im Extremfall zu einer sogenannten Addison-Krise kommen, da die zurückgebildete Nebennierenrinde es nicht schafft, ausreichend Kortison zu bilden.
Beim Menschen gilt:
Eine Therapie unter drei Wochen muss nicht ausgeschlichen werden.
Der Grund: Innerhalb dieser Zeitspanne wird die Hypothalamus-Hypophysen-NNR-Achse nicht unterdrückt.
Bei einer Therapiedauer über drei Wochen hängt die Festlegung des Ausschleich-Schemas von der Glukokortikoid-Art und Tagesdosis ab, man reduziert die Dosis meist um einen festen Betrag pro 1-2 Wochen.
(leider weiß ich das nur sicher für den Menschen, würde mich freuen, wenn du den TA mal fragst, ob das bei denen auch so ist
)
Alles Gute an deine Fellnase!!