Hu-Hu!
Oh, das könnte ein spannender Thread werden
Was du beschreibst, finde ich ehrlich gesagt nicht schlim....Hund A will nicht das Hund B an Hündin geht. Hund A verdeutlicht das, indem er "schnappt". ( Schnappen ist ja ein weitgefasster Begriff...ich hätte die Situation gern gesehen).
Vielleicht hat Hund A schon im Vorfeld Signale gesendet, die sagen sollten: "Hau ab! Meine Ische"", Hund B hat das aber schlichtweg nicht interessiert.
Ich bin der Meinung, dass Hunde unter ihresgleichen nicht immer alles einfach so hinnehmen müssen.
Sie dürfen auch mal ihren Artgenossen sagen "Du, das will ich nicht."
Das die dann keinen Sit-In mit Keksen und Kaffe machen ist ja klar....
Nur weil drei Hunde in einer Gemeinschaft leben, heißt das doch nicht, dass alles immer tutti ist
Ob du dich richtig verhalten hast? Keine Ahnung... ...wenn es bei uns in der Hunde-Clique mal terz gab, haben wir das meist mit einem "Nein" geahndet und gut war, da musste keiner an die Leine..und herrje, wurde da manchmal gezickt und geschnappt (Mein Leckerlie, mein Spielzeug, meine Welt)
Ich sehe es allerdings nicht so wie dein Bekannter..ich zitiere mal:
ZitatDie Reaktion meines Bekannten war dann: warum ich das tun würde. Lino würde nur die Rangordnung klären. Und irgendwann würde einer tot in der Wohnung liegen weil ich ihn nicht ihre Rangordnung austragen lassen habe.
Das ist natürlich schon ein wenig überdramatisiert (mMn).
Ich weiß auch nicht, ob das von dir beschriebene unbedingt der Klärung der Rangordnung dienen sollte....das ist ja nur eine Situation von vielen und die Hunde scheinen ja schon länger zusammenzuleben.
Ich überlege nämlich gerade....Jill war/ist total futterneidisch bei anderen Hunden....sie hat einen bestimmten Kreis, in den darf kein Hund rein, wenn sie frisst.....kommt doch ein Schwerenöter, fixiert sie, dann zieht sie Lefzen, dann knurrt sie und erst dann würde sie nach vorne schießen und dem Hund die Leviten lesen....manche Hunde hat sie unterworfen, danach war gut: Hund hat sie in Ruhe gelassen und sie hat in Ruhe weitergefressen (und Frauchen hatte hochroten Kopf, weil die will ja immer, dass wir uns alle lieb haben )....ich habe Jill solche Situationen bis zu ihrem 10. Lebensjahr (ca) alleine klären lassen, seitdem sie krank ist, kläre ich das für sie...klappt interessanterweise auch...hauptsache Jill kann in Ruhe fressen...ABER ich würde nienich sagen, dass Jill da irgendwelche Rangordnungen geklärt hat...
Sie will das halt nicht und basta......
In wie weit mehrere Hunde, die von Menschen gehalten werden, überhaupt eine Rangordnung bilden, interessiert mich auch.....schließlich greift der Mensch soooo oft ein bzw stellt so viele Ressourcen zur Verfügung, dass eine Rangordnung gar nicht von Nöten ist....
Spannend, Spannend