Beiträge von IngaJill

    Zitat

    Meine Hündin wird langsam heiss und da sie sich nicht von ihm besteigen lässt wird er richtig aggressiv und springt ihr knurrend ins Gesicht,

    Hier fällt mir nur etwas ein: Knurren und "ins Gesicht springen" sind nicht zwangsläufig Zeichen von Aggressivität =)

    Ich weiß ja nicht wie fit deine Hündin ist...aber als unsere Abby ein Welpe war, ist sie Jill auch immer knurrend und bellend ins Gesicht und in die Seite gesprungen..."immer" ist übertrieben...Jill hat sich das zweimal angeguckt...beim dritten Mal wurden Lefzen gezogen, beim vierten Mal lag Abby auf dem Rücken....danach war das Thema erledigt.

    Soll heißen: Du bist nicht gezwungen, dass Verhalten zu unterbinden, deine Hündin kann das viel besser.

    Ich finde schon wichtig anhand der Rassen zu unterscheiden..
    Wofür war jetzt die Rassebrille? Hatte ich vergessen...dafür oder dagegen? Keine Ahnung...

    Es gibt ja nun wirklich Rassen, die selber Entscheidungen treffen und Rassen, die dies eher nicht tun
    (Ausnahmen bestätigen die Regel, blahblupp)

    Ich kenne mich mit den einzelnen Rasse-Verhaltensrepertoires gar nicht aus..deswegen werfe ich hier jetzt nicht noch ein paar neue Rassenamen rein....aber Hund ist EBEN NICHT GLEICH Hund und Hunderasse ist nicht gleich Hunderasse...

    Sooooooogar ich habe schon davon gehört, dass die Podencos so eine Spezies für sich sind :ugly:

    Zitat

    Darum arbeiten auch die Leute hier mit ihren 'Vollblutjägern' anders. Hund sprintet los zum hetzen, kriegt eins drübergebrezelt mit ner Schleuder und tut das nicht mehr. Effektiv, ohne die Tücken eines ERG. Meideverhalten, denn 'was ich gejagt hab, hat mir wehgetan'. Hund kann frei laufen und wird nicht erschossen weil er wildert.

    So effektiv ist das "drüberbrezeln" sicherlich nicht....es sei denn du brezelst so lange drauf, bis der Hund in erlernte Hilflosigkeit verfällt....manche Hunde sind sensibler....anderen ist es völlig wurscht mit was und wie doll du brezelst.

    Zitat

    Man muß Abbruchsignale bei "Vollblutjägern" (jeder darf sich aussuchen, welche Rassen für ihn da drunter fallen), weil "was wenn ihn der Click nicht mehr erreicht"!!!

    Ich verstehe den Satz nicht...da fehlt ein Prädikat glaube ich....welches denn?

    Zitat

    Es macht keinen Sinn, so ein "Luschenabbruchsignal" zu konditionieren, weil das nur luschige Motivationen deckelt.
    Umgedreht: wenn so ein Luschenabbruchsignal funktioniert, dann hätte Training über Bestärkung auch funktioniert.

    Was ist denn jetzt "so ein "Luschenabbruchsignal"? ....beziehst du dich auf Noctara?

    (ganz lieb fragend, keine Hintergedanken :suess:)

    @Zossel: Ja, das mach mal bitte!! Spannendes Thema!!

    Samojana: Rütteln ist immer gut. Leider konnte ich deiner Argumentation in diesem Thread nicht ganz folgen, habe aber einen netten Vetmed-Artikel gefunden.

    Artikel:
    http://www.ivis.org/advances/rc_de/A4509.0608.DE.pdf?LA=5

    Dort steht auch das Osborne-Zitat drin...die Rede war bei mir jedoch nicht von sterilen Struvitsteinen.

    Das Steine immer durch eine Konstellation von verschiedenen Faktoren entsteheh, ist natürlich klar. Mich störte die Aussage, dass Steine nicht durch Bakterien entstehen könnten

    Ich zitiere dich nochmal:

    Zitat

    so ist es. :D

    Ich merke also wieder, das Wissen, dass man hat, hängt immer von der zugehörigen Literatur ab ;)
    (siehe meine Quellen)

    Hey! :hobbyhorse:
    Nu zankt euch bitte nicht. Wenn ihr noch was ausdiskutieren möchtet ala "ich habe das letzte Wort" macht das doch bitte per PN.
    Das Thema ist nicht Orthographie sondern Chippen im Zusammenhang mit TW-Impfung und das ist ein spannendes Thema...macht das bitte nicht kaputt.. Danke :suess:

    Zitat

    Sie entstehen nicht automatisch durch eine Blasenentzündung, sondern sie werden erst durch überhöhte Aufnahme o.a. Komponenten begünstigt.

    Zitat

    so ist es. :D

    Hmmm...ich hoffe, ich verstehe hier nicht (schon wieder :muede: ) was falsch....

    Deswegen rekapituliere ich mal (das ist nämlich auch wieder toooootal spannend!!), weil hier meiner Meinung nach einiges falsch wiedergegeben wird:

    Struvit-Steine bestehen aus Magnesium-Ammonium-Phosphat.
    Für Struvit-Steine gibt es das Synonym" Infektstein".

    Pathophysiologie von Struvitsteinen:
    - pH über 7, Überschuss an Ammonium, Mangel an Citrat
    - Typische Bakterienvertreter: Proteus mirabilis, Klebsiellen, Ureaplasma urealyticum.....

    Proteus mirabilis besitzt (wie bereits geschrieben) das Enzym "Urease", die Urease kann Harnstoff spalten und zwar in Ammoniak und CO2. Damit erhöht sich der pH der Blase von angenehm sauer zu plööhde basisch was wiederum das Löslichkeitsprodukt verändert weswegen Steine ausfallen.

    Struvitsteine entstehen durch eine Infektion der ableitenden Harnwege mit Urease-haltigen Bakterien!!
    Da jibbets nichts dran zu rütteln und da scheiden sich auch nicht die Geister.

    Interessanterweise hat der häufigste Erreger eines Harnwegsinfektes "E.coli" keine Urease.

    Es gibt noch ein weiteres Urease-Bakterium, dass mir spontan einfällt...das lebt aber im Magen und kann nur dank der Urease dort überleben...das fiese Möpp.

    Hier nochmal ein Link (nur zur Sicherheit), auf Seite 2 steht es nochmal für diejenigen, die mir keinen Glauben schenken mögen.

    Zitat

    Struvitsteine (Folge einer bakteriellen Infektion)

    Quelle:http://www.spezialistenklinik.ch/download/Harnsteine_9_03.pdf

    Für alle, die es genauer wissen wollen (und nicht gleich schimpfen: das ist aber Humanmedizin)

    http://books.google.de/books?id=xmqU1…iologie&f=false

    Tüdelüt von Kristine und der Oma