Beiträge von IngaJill
-
-
Zitat
Nun, ein guter Chef akzeptiert auch andere Meinungen er hört zu, was seine Mitarbeiter zu sagen haben, bindet sie mit ein und versucht sie zu motivieren, ihr Bestes zu geben.
Stimmt....es gibt solche und solche Scheffes@Andrea/Muffin1: sehr interessanter Beitrag! Danke!
ZitatAber es funktioniert nicht anders, weil dieser Hund eben so ist, dass er diesen engen Rahmen braucht. Der eben auch unangenehme Pflichten für mich mit sich bringt.
ZitatABER: es gibt nun mal Hunde, die ganz anders drauf sind, und so einen habe ich jetzt: Wenn ich Fräulein Terrier nicht in einem für sie spürbaren Rahmen von Regeln halte, wenn die Anweisungen nicht ganz klar von mir kommen und notfalls auch durchgesetzt werden, läuft sie nicht nur völlig aus dem Ruder, sondern wird auch deutlich unsicher, weil ihr die Führung fehlt.
Danke ihr zwei! Die Individualität des Hundes darf natürlich nicht außer Acht gelassen werden.
Woran liegt es eigentlich, dass manche Hunde einen engeren Rahmen brauchen als andere?
Persönlichkeit des Hundes? Rasseeigenschaft? ....Bei Jill hat sich der Rahmen im Laufe ihres Lebens immer mehr gelockert.
-
Schüttel dein Haaaaaaar für mich....dedededede...es gibt reis
sääääääär genial!
-
Zitat
Symbiose würde bedeuten, dass es für beide Seiten Vorteile hat.Richtig! Man könnte jetzt noch ein wenig spitzfindig sein und sagen, Hund und Halter bilden eine Protokooperation
Ist das wirklich so?
Im metaphorischen Sinne auf jeden Fall!
Gemeint sind Vorteile im Sinne von: Bessere Fortpflanzungsmöglichkeiten, Erlegen von Wild, das man allein nicht erlegen könnte u.ä.
Naja...das sind ja jetzt die biologisch definierten Vorteile, oder? Survival of the Fittest, quasi
Ich spreche immer gern von einem symbiontischen Egoismus, da viele schreiben, einen Hund zu haben sei purer Egoismus.
Wir bestimmen ja die von dir genannten Vorteile für den Hund.Es ist doch im Gegenteil so, dass wir teilweise eine Menge Zeit, Geld und Nerven in die Hunde investieren.
Ja!! Und ich würde es immmmmmmmmer wiiiiiiiiiieder tuuuuuuun, denn ich bekomme von Jill eine Menge zurück!
Wenn es gut läuft, haben wir von den Hunden keinen Nutzen,
Das verstehe ich nicht....warum haben wir keinen Nutzen, wenn es gut läuft?
Ein Hund ist kein Computer, sondern ein Lebewesen.
Jeder definiert "Glück" anders, aber mit meiner Oma zusammenzusein, macht mich glücklich....letztes Jahr z.B....Arbeit war zum Teil wirklich zum Weinen, ich kam völlig gestresst und erschöpft nach Hause...Jill liegt auf dem Boden, hebt den Kopf und wedelt..da wurde es mir schon warm ums Herz...was für einen besseren Nutzen gäbe es? Jill ist quasi meine Magengeschwür-Prophylaxeläuft es schlecht, wären wir ohne Hund sogar besser dran. Das ist jetzt wertfrei in Bezug auf die o.g. Ressourcen gemeint. (Nicht falsch verstehen, ich mag Hunde, aber biologisch gesehen, haben sie keinen Nutzen für die meisten von uns.)
Ich will mich aber auch nicht mit einem Hund paaren
Und ich gehe lieber bei Real einkaufen als Wild zu erlegen....das Leben strikt biologisch zu definieren, fände ich sehr deprimierend...da ist ja weit mehr...Glück, Zufriedenheit, Sicherheit, Lachen, Weinen, Fluchen nur um wieder zu lachen....
-
Oh! Gute Idee!!! Werde morgen die DigiCam mitnehmen :)....keine Ahnung wie die aussehen, sehe die ja erst morgen
sind aber Zwergkaninchen.
-
Ich kann keine langen Haare tragen...meine Haare werden an den Spitzen immer gaaanz brüchig, wenn sie eine bestimmte Länge haben...seufz...
Brinchen: Ist Männe ausgeflogen? Ach übrigens!!! Ich gehe morgen Kaninchenbabys guggen!!! Die Tochter meiner Freundin hat heute zwei Kaninchenbabys bekommen *fiiiiiiieeeeep*...dummerweise habe ich ja eine Nagerallergie....aber dat bisschen Niesen nehme ich in Kauf :)
-
Also meint ihr, man würde jetzt einfach den Teufel mit dem Belzebub austreiben?
Kleiner Spaß am Rande...ich verstehe schon, was ihr meint....
Die Frage ist ja wie man seine Position in einem Team einfordert....
Manche machen das halt durch Strenge, andere durch klare Regeln, etc......eine Bekannte von mir hat z.B. immer ihren Hund aufgescheucht, wenn er ihr im Weg lag, weil ein Hund dem Menschen nicht im Weg zu liegen habe....so habe sie ihrem Hund ihre Dominanz klar gemacht (u.a.)....
nur mal als Beispiel....Regeln sind Regeln...aber nicht jede Regel muss auch Sinn machen.
Ich bezweifle, dass Jill und ich eine Rangordnung haben.
Regeln JA, Konsequenz JA, aber auch Konsens JA -
Birgit: Super, Danke! Habe mir bei amazon eben schnell ein paar Bücher auf die Wunschliste gepackt....da wird das erste Gehalt wohl gleich für Hundebücher draufgehen müssen
-
Ich trag "Flokatisch"
-
Danke für die tollen Beiträge von euch allen!!
ZitatBloch und Gansloßer sprechen von einem Eltern-Kind-Verhältnis und ich denke da ist
viel dran.Bloch und Gansloßer...die merke ich mir jetzt mal
Team Hund-Mensch finde ich super!
Sehr interessant wie sich das Bild des Hundes in unserer Gesellschaft im Laufe der Zeit ändert.....in den 90ern hatte ich ganz viele Erziehungsbücher mit Rudeltheorien...ärgere mich gerade, dass ich die bei eBay verkauft habe....
Ich habe mich immer gefragt wie so ein kleiner Welpenpups wissen soll, dass der, der als erstes durch die Tür geht auch Scheffe ist.....außerdem hatte ich immer die Hoffnung, dass ein Hund merkt, dass ich kein hässlicher haarloser Hund sondern ein Mensch bin...dem scheint ja gott sei dank so zu sein