Beiträge von IngaJill

    PocoLoco: Du warst gar icht angesprochen und musst das auch nicht auf dich beziehen. Kannst du natürlich machen, wenn du möchtest.

    Zitat

    Versicherungen heilen keine Wunden. (damit meine ich IngaJill)

    Dachte ich mir schon, dass du mich meintest :D

    Hier geht es aber doch vorrangig um Geld. Egal wer das bezahlt, Geld heilt nie Wunden.
    Gebissen wurde der Proll....nicht der Proll hat gebissen.
    Die Situation ist halt so gewesen, die TS wird daraus hoffentlich zusammen mit ihrem Gassigeher ihre Schlüsse ziehen und gut ist.
    Nun geht es um Geld.

    Bitte lasst den Thread nicht wieder so ausarten. Keiner von uns war bei dieser Situation dabei.
    Nicht mal die TS...wir haben also die Wiedergabe von Hörensagen =)

    Zitat

    Ich werde jetzt mal meine Versicherung anrufen, mal sehen was die sagen.

    :gut: !! Magst du uns erzählen was die gesagt haben? Danke!!!

    @Ati und Aron: Naja...mal nicht päpstlicher als der Papst sein....Jill wurde auch öfter von dem Terrier angeprollt...nun war es aber so, dass der Terrier eine Tackerstelle hatte...obwohl ich ja auch hätte sagen können: "Was hängt sich der Hund denn an den Hals meines Hundes?" habe ich nicht mit der Wimper gezuckt, sondern den Vorfall einfach meiner Versicherung gemeldet und die haben anstandslos gezahlt...das waren damals ca 90 Euro.

    Wofür hat man denn sonst eine Versicherung? :???:
    Und über einen Betrag von 185 Euro zerbrechen sich die Versicherungsgesellschaften nicht den Kopf....ist denn nicht schon deutschlandweit Versicherungspflicht?
    In Niedersachsen muss versichert werden, sonst jibbets Ärger.

    Ich sehe das so:
    Wenn mein Hund einem anderen Tier einen Schaden zufügt, egal ob provoziert oder nicht, egal ob an der Leine oder nicht, dann melde ich das erstmal meiner Versicherung und bespreche mit meiner Versicherung wie man da weiter verfährt.
    Gleich kategorisch "Nö, zahl ich nicht." zu sagen, finde ich wenig hilfreich.

    Warum muss man das halb/halb machen?
    Kann denn nicht die Tierhaftpflicht dafür aufkommen?

    Jill hat sich mal einen kleinen Terrier vom Hals gezogen und diesen dabei am Nacken getackert. Die Besitzerin ist zum TA und es war klar, dass meine Hundehaftpflicht den Schaden übernimmt....das war auch überhaupt kein Problem. Jill hatte trotz "Vampir-Terrier" keinerlei offene Verletzungen.

    Als Jill von zwei freilaufenden Ridgsbacks gebissen wurde, war auch klar: Die Versicherung des anderen HHs musste zahlen.

    Würde mich brennend interessieren, weil ich sehr oft lese, dass man lieber halb/halb etc pp macht, statt sich mit der Versicherung in Verbindung zu setzen.
    Ich verstehe nicht, warum der Besitzer des "beißenden" Hundes das nicht der eigenen Versicherung meldet....

    Wie das rechtlich aussieht, keine Ahnung, sorry.

    Hmm....dann versuche ich mich mal :)

    Das Gesamt-T4 ist erniedrigt. Das TSH ist aber normal.

    Dies kann heißen:

    Dein Hund gehört zu den 25% der Hunde, die eine andere Grunderkrankung haben (der Stoffwechsel wird runtergefahren indem weniger T4 produziert wird, das Runterfahren des Stoffwechsels dient dem Erhalt von Energie zum Schutze des Erkrankten).

    ODER

    Dein Hund gehört zu den 15% der Hunde, die hypothyreot sind trotz normalen TSH.

    Man sollte hier weitere Tests machen. TG-AK kommen ja noch, schriebst du....wären diese positiv, läge eine Hypothyreose sehr nahe.
    Ansonsten nochmal nachkontrollieren, ggf TRH-Test :???:

    Interessant wären jetzt noch die TG-AK und das Cholesterin; Cholesterin ist sehr oft erhöht bei einer Hypothyreose (weswegen man beim Menschen latente Schilddrüsenunterfunktion auch behandeln sollte, wegen der Gefahr der Früh-Arteriosklerose; latent bedeutet in diesem Fall: TSH ist erhöht, T4 und T3 sind aber normal)
    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Spannend ist auch, dass beim Menschen das TSH als Screening eingesetzt wird, beim Hund jedoch das Gesamt-T4.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------
    Ein kleiner Hüpfer in die wunderbare Welt der Physiologie/Endokrinologie:

    Die Schilddrüsen-Hormone und das TSH unterliegen einem Regelkreis (einem sogenannten negativem Feedback).

    TSH steht für Thyroidea-stimulierendes Hormon und wird in der Hypophyse gebildet.
    Es bindet an einen Rezeptor an der Schilddrüse und führt u.a. zur Synthese und Ausschüttung von T3 und T4.
    (TRH gibt es auch noch, kommt aus dem Hypothalamus, nur so nebenbei :pfeif: )

    T4 koppelt auf TSH und bremst die TSH-Ausschüttung, fehlt T4 steigt TSH an => TSH hoch bedeutet Hypothyreose /Schilddrüsenunterfunktion

    gibt es viel T4 sinkt das TSH unter den Normwert => TSH niedrig bedeutet Hyperthyreose /Schilddrüsenüberfunktion
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------
    Alle Angaben sind mit beste Wissen und Gewissen angefertigt worden aber ohne Gewähr, denn es ist schon spät am Abend :)

    Zitat

    ...den Hund ... mit Kühlgel?

    Naaahh! Mich natürlich...habe von gestern einen Riesensonnenbrand auf dem Rücken. Kommt davon, wenn man die Oma durch die Gegend schöppert und der Rücken auf der Matratze liegt :/

    Deswegen heute unbedingt Schadensbegrenzung praktizieren...gleich geht´s wieder ins Wasser.