Sehe leider keine Fotos :/
Beiträge von Finn3103
-
-
Ich fände den Cavalier sehr passend.
Ich hab dieses Jahr viele Cavaliere (Nachzuchtbeurteilung) kennenlernen dürfen und hatte schon einige Kunden mit welchen. Tolle Rasse!Die Krankheitsdramatik wird - meiner Meinung nach- etwas übertrieben. Man muss aber schon auf eine gute Zucht achten!
Beim Papillon sehe ich halt wieder das Bellen, was dich stört und ich kenne keinen papi, der komplett ruhig ist und das Fell.
Halt uns auf dem laufenden. -
Deine Maus ist sooo süß!
Ich musste beim Eingangsbeitrag echt schmunzeln, super sympathisch geschrieben und neben den ganzen Welpen-Problem-Threads echt tollIch bin auch dafür, dem Hund lieber 1-2mal deutlich zu machen, wenn eine Grenze überschritten wird. Beißhemmung hin oder her, ich hätte keine Lust einen 10kg-Junghund am Arm hängen zu haben. Mach dir da keinen Kopf! Wäre schade, wenn der Thread deshalb zerschossen wird
-
Spiele so gut wie gar nicht mehr, ohne radar & co, machts keinen Spaß.
-
irks hab im Juli ein Hintergrundsystem Bonn walimex gekauft und es erst heute geschafft es auszupacken, mir wurde anscheinend ein falsches geschickt und dazu noch ein Mega billiges. Bin gerade voll entnervt und ärgere mich total, dass ich es vorher nie ausgepackt hab. Mal gucken, was Amazon sagt. 95€ Lehrgeld kann ich gerade nicht gebrauchen
-
Ich würde für bonnie nen strickpulli holen und den richtigen Mantel gibt es erst später.
Pea hatte jetzt bei regen was an, weils einfach so kalt war und er sofort durchweicht. Aber ansonsten vermeide ich momentan noch, was anzuziehen. Sonst steht man im Winter blöd da.2 Pullover? Ohgott
Hast du keinen dicken Mantel?
Ich bin voll genervt davon, dass Pea was im winter braucht. Finn braucht gsd nix, er kriegt nachts oder im Auto mal was an, weil ers ja mitm Bein hat. Aber er friert nicht wirklich, im ersten Jahr wars -18 grad, ich glaub das hat ihn abgehärtetPea braucht definitiv was!
-
Wenn du wirklich ein problem mit kläffern hast, würd ich wohl echt eher in Richtung Havaneser, Bolonka etc. gucken.
Klar alles Erziehung, aber gewisse Rassen neigen zum Kläffen - das ist einfach so!
Shelties zB gehören auch dazu. -
-
Ich muss sagen, dass ich diese Problematik bei vielen Chis lese und ich das selbst hatte.
Meistens macht man selbst ein zu großes Theater ums Fressen à la "frisst sie jetzt?" usw. Mein ich gar nicht wertend, aber ich kenne es selbst. Man fängt an neues Futter zu kaufen, dem Hund immer was neues anzubieten, füttert zeitgleich aber Leckerlies und Kauzeug. Die kleinen sind ja nicht blödGut mit nüchtern Erbrechen ist es natürlich schwer, aber ich würde bei solchen Hunden 1mal man tag füttern, morgens 3-4 Brocken Trofu gegen das Erbrechen und Napf nach allerspätestens 10min weg. Hund nicht beachten, Futter hin, will der Hund nicht, Futter weg. Leckerlies erstmal streichen. Oder man macht 2 kleine Portionen, wobei die Mäkler dann wieder anfangen nur die Portion zu fressen, die sie wollen.
Ich hab das eine Weile auch durchgemacht und ich weiß wie anstrengend das ist, man macht sich ja irgendwo doch Sorgen, geht da immer mit dem Kopf ran, ist gestresst und genervt vom futterwegwerfen. Wir haben 4 Tage Hungerstreik gehabt, danach war das Problem so gut wie erledigt. Sollte der Chi keine 1-1,5kg wiegen, ist das nicht lebensbedrohlich.
Meine mäkeln gar nicht mehr, sollten sie aber meinen, dass das Futter heute nicht gut genug ist, haben Sie Pech. Ich gucke mir das 3min an und der Napf kommt weg.Mein ich nicht böse, ich kenne es ja selbst
-
Da hilft nur ein Zweithund