Beiträge von Finn3103

    Also, ganz ehrlich, ich würde das schon unterschreiben. Meine kläfft für einen Chi auch echt wenig, aber von der Veranlagung her ist sies auch. Ein kleiner Kläffer. :p
    Das fällt für mich schon unter pragmatischen Realismus. Solche Feststellungen. :D

    Heißt ja nicht, dass man sich nicht bemüht, das in Grenzen zu halten, aber von allen Hunden, die ich je hatte, bellt der Chi bestimmt am meisten.

    Kann ich so unterschreiben, ich kenne zig Chihuahuas, war auf vielen Treffen und da war so gut wie gar kein Chihuahua, der komplett ruhig war. Trotzdem gibt es unterschiedliche Chis, mein einer bellt sehr sehr wenig und der andere neigt zum bellen. Wenn man also mit (überdurchschnittlich viel) Bellen ein grundsätzliches Problem hat, wäre der Chihuahua -für mich- nicht die richtige Wahl. Heißt ja nicht, dass es im Umkehrschluss keinen Chi gibt, der gar nicht bellt.

    Zitat

    Hm - da ich hier so die Einzige zu sein scheine, die auch Objektiven anderer Hersteller (außer Canon) etwas abgewinnen kann, breche ich noch einmal eine Lanze dafür

    naja, alles hat seinen Grund. Ich hatte schon einige Fremdhersteller-Objektive und kann mittlerweile nur noch der Sigma-Art-Serie was abgewinnen. Und auch da gibt es Gurken!

    Bisher habe ich leider sehr schlechte Erfahrungen machen müssen, was Serienstreuung im Bereich Fehlfokus betrifft. Bei 4 Objektiven, egal ob Sigma (nicht Art) oder Tamron. Ich bin auch jemand, der vor einem Kauf wahnsinnig viel recherchiert und gerade die Tele (70-200 2.8) von Sigma/Tamron werden nicht überall hochgelobt. Gerade im tierfotografie-Bereich liest man immer "matschig, fehlfokus, langsam" etc. Man kann bestimmt Glück haben, keine Frage.

    Aber ich empfehle gerade in dem Bereich lieber das 4L, als ein 2.8er von Sigma/Tamron. Die Wahrscheinlichkeit dort ein gescheites Obi zu bekommen, ist nun mal höher. Wenn man neu kauft, ist das bestimmt kein Problem, da man Objektive zB bei amazon gut umtauschen kann. Kauft man aber eine Gurke und das gebraucht, dann hat man ganz schön Pech mit einem Fremdhersteller-Objektiv.

    Als ich mein Tamron hatte, hatte ich nur Matschfotos, da waren meine Fähigkeiten allerdings nicht gut genug um zu erkennen, dass es am Objektiv liegt. Ich hab immer weniger fotografiert, weil ich nie scharfe Bilder hinbekommen habe. Daran verliert eine anfänger schnell die Lust, als ich mir das 4L gekauft habe (übrigens gebraucht, wie 80% meiner Objektive), hatte ich zwar Auch Ausschuss, aber es hat endlich Spaß gemacht!

    Ich finde es nicht ratsam einem Anfänger eine Profi-Kamera zu empfehlen und am besten dazu das 70-200 2.8. Auch wenn man das in Foren als Empfehlung gerne liest.

    Gerade am Anfang reicht "viel weniger". Allerdings ist eine schlechte Einsteigerkamera plus Tele, was auf 200mm Blende 5.6 hat, auch keine gute Kombination. Es macht doch keinen Spaß, wenn man bei leichter Bewölkung bei ISO 1600 landet, was die Kamera gar nicht packen kann. Deshalb bin ich immer für etwas bessere Linsen und dann darf es auch eine gute dreistellige Einsteiger-DSLR sein. Wenn die Technik aber die Möglichkeiten komplett drosselt, liegt die Kamera nach 5min im Schrank und man benutzt wieder das Handy.

    Es muss ja kein 4L sein, ich zB empfehle oft das 100mm f2. Portrait & Action in einem, lichtstark, nicht zu teuer. Für den anfang langt es! Und wenn man kein Zoom gewöhnt ist, klappt das wunderbar. Aber niemand der schöne Bilder von seinem hund will, braucht eine VF und das teuerste Tele-Zoom. Allerdings muss man auch klar sagen, dass sich eine DSLR erst lohnt, wenn man im manuellen Modus fotografieren möchte, ansonsten sollte man sich das Geld sparen. Das bringt nur Frust und führt zu nix!

    Zum Gebrauchtkauf:
    Ich kaufe eigentlich nix gebraucht, außer im Fotografie-Bereich. Man kann teilweise 30-50% sparen und solange das Objektiv nicht kaputt ist, funktioniert das wunderbar. Ich kann es jedem ans Herz legen oder man greift zum Händler, der benutze Objektive weiterkauft. Mit ein bisschen Ahnung und der richtigen Plattform kann man super Schnäppchen machen und bekommt gute Objektive. Hab bislang keine schlechten erfahrungen gemacht. Ich schaue mir bloß immer die Differenz an und entscheide, ob sich ein Gebrauchtkauf lohnt.

    just my 2 cents

    irks hab im Juli ein Hintergrundsystem Bonn walimex gekauft und es erst heute geschafft es auszupacken, mir wurde anscheinend ein falsches geschickt und dazu noch ein Mega billiges. Bin gerade voll entnervt und ärgere mich total, dass ich es vorher nie ausgepackt hab. Mal gucken, was Amazon sagt. 95€ Lehrgeld kann ich gerade nicht gebrauchen :lepra: :(

    So, ich solls zurückschicken und bekomme es erstattet. Es ist wirklich ein hintergrundsystem von neewer, ich hoffe, das klappt alles reibungslos. Und ich werde heute wohl ein walimex-System bestellen.
    Meine neuen hintergründe sind da und mein Saal-digital Fotobuch. Guter Tag würde ich sagen :hurra:

    Bei nikon sollte man auch bedenken, dass relativ gute Objektive da einfach teilweise fast unbezahlbar sind und die Auswahl nicht gut genug ist im niedrigen Budget-Bereich. Das finde ist als Kostenfaktor nicht unwichtig, daher empfehle ich geraden anfängern tatsächlich lieber Canon, obwohl ich ansonsten von Nikon recht angetan bin.

    Aber bei TroFu ist das ja keim Problem, wenn das Futter immer rumsteht. Dann soll der Hund doch einfach immer dann fressen wenn er gerade will, oder? Eine Schüssel mit TroFu hinzustellen ist ja nun nicht soo aufwändig. Beim NaFu ist es was anderes, das kann man ja nicht immer rumstehen lassen...

    Ich persönlich würde halt lieber TroFu rumstehen lassen als dauernd Erbrochenes wischen zu müssen |)

    klar, allerdings bestärkt man damit die Mäklerei. Und zwischen 3-5 Brocken geben und Trockenfutter stehen lassen, besteht ja ein Unterschied. Wäre halt nicht mein weg, wenn einem die Mäklerei nicht so stört, dann ist das doch gar kein Problem. :bindafür: Ich hatte es anders verstanden. Ich hätte keine Lust drauf jeden Tag Nafu wegzuwerfen, gerade weil ich die Problematik kenne.

    Keine Ahnung, hauptsache sie frisst endlich normal und kotzt nicht mehr ständig aus Nüchternheit.

    Ich beneide Leute wirklich, die sagen, dass ihr Hund verfressen ist. Klingt echt doof, ist aber so :/

    Hab ich das richtig verstanden, dass das Trockenfutter da noch vom Morgen lag? Tut mir leid aber sie neigt schon zum mäkeln und sowas unterstützt das absolut. Warum fressen bei fütterungszeit, wenn sie sich die Uhrzeit aussuchen kann. Zumal ich nicht trofu und nafu anbieten würde, genau sowas führt dazu, dass Hunde iwann zu extremen mäklern werden..