Beiträge von Finn3103

    Also ich weiß ehrlich gesagt nicht worauf du dich beziehst. Wurde zumindest in den letzten Seiten nie geschrieben, dass kein Unterschied zwischen große und kleinen Hunden besteht. Genausowenig, dass man nicht hochheben soll (ich hebe selber hoch).

    Deshalb kann ich es nicht so einordnen, aber wahrscheinlich bezieht es sich noch auf Beiträge davor?!

    hab doch geschrieben, dass ich mich nicht auf die letzten Seiten beziehe?

    Dankeee Katja :)

    Naja, der eine trägt beim Babybauchshooting ein Kleid, der andere das alte Tshirt von der ersten Schwangerschaft - beide sind mega happy mit ihren Fotos. Why not?
    War in meinem Fall ein freies Shooting, aber für Gegenlicht ziehen die jüngeren Mädels bei mir häufig Kleider an, wobei deutlich kürzere (+keine schleppe) und ich mag es sehr gerne :smile: Aber ist ja alles subjektiv.
    Ich verstehe, dass es nicht jedem gefällt, aber es kommt auch immer auf die Generation an. Bei mir sinds die Mädels meist deutlich unter 25, wenn nicht sogar jünger als ich.

    Das war das besagte Shooting.


    Externer Inhalt farm6.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    flawless by Aleksandra Kielreuter - Fotografie, auf Flickr

    Externer Inhalt farm1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    lara & imitadora by Aleksandra Kielreuter - Fotografie, auf Flickr

    Sehr sehr gern, viel Erfolg dabei.
    Wobei 19Uhr schon fast früh sein dürfte, bei euch geht die Sonne ja nochmal später unter zumindest kommt es mir bei Jana immer so vor :D

    Edit: die Homepage ist genau dasselbe, wie die App. Lustig!

    Kommt auf die Location an. Bei Pferden so, dass wir 1,5h vor Sonnenuntergang fertig loslaufen! Manchmal auch bissl weniger, wenn Gegenlichtbilder hauptsächlich gewünscht sind. Ich fotografiere dann auf freien Flächen wirklich bis die Sonne weg ist. Also momentan in Berlin Ca 19.30Uhr Shootingstart, zuerst paar normale Locations und dann die letzten 30min Ca im Gegenlicht. Bei Hunden je nach Location, so dass ich ne gute Stunde Zeit hab. Die richtige Location macht bei Gegenlichtbildern echt viel aus, kann hier jeden die App Sun Surveyor als Herz legen. Da sieht du wo die Sonne, in welchen Winkel untergeht auf der Karte. Tolle App!

    Ansonsten würde ich wohl nie zu früh mit Gegenlicht anfangen und lieber noch 2-3 normale Sachen machen, wenn man es echt "orange" will. Wenn du noch irgendwelche Fragen hast, nur zu. :smile:

    Aufjedenfall!

    Ich merke immer wieder Phasen, wo man Neues ausprobiert und teilweise Bilder, die man vor nem halben Jahr unendlich gefeiert hat, ganz anders betrachtet und irgendwie macht es einen auch stolz, wenn man merkt, dass man sich immer weiterentwickelt und meinen Augen gefühlt mit jedem Foto irgendwie auch besser wird bzw. was dazu lernt.So geht es zumindest mir ganz persönlich :ops: Ihr kennt doch bestimmt diese "Ahhh"-Momente, oder?

    Mir gings irgendwie so mit Gegenlichtbildern. Ich hatte mal 2-3 Glückstreffer, aber voll oft war es nur Mist (Fokusprobleme, nicht so "schön orange" etc.) Letztes Jahr hatte ich ein Pferdeshooting, wo es so richtig *klick* gemacht hat und ich Dacht mir "Ahhh so funktioniert das mit diesem gegenlicht" :lol: .

    Ich muss aber echt sagen, dass es wirklich Unterschiede bei großen und kleinen Hunden gibt. Hab jetzt die letzten Seiten nicht komplett gelesen, aber eine doofe Fremdhundebegegnung kann für einen kleinen Hund (ganz übertrieben gesagt) tödlich enden, für einen 30Kg Hund nicht.

    Als wir noch den DSH hatten, hat komischerweise so gut wie jeder den Hund rangenommen oder es wurde die Straßenseite gewechselt. Natürlich gibt es auch da unbelehrbare Tutnix-Halter, aber bei meinen Chis läuft das so ab:

    Gassigruppe 5 Chihuahuas, wir sehen einen Hund, gehen mit den Mäusen vom Weg und üben. Was macht der Tutnix-Halter nichts. Auch auf Fragen wird der Hund nicht angeleint und stürmt uns in den Rücken. Würden wir mit 5 Schäferhunden ausweichen, würden die meisten Hundehalter ihren Tutnix nicht reinbrettern lassen. Ja klar, es gibt Ausnahmen hier und da. Keine Frage. Aber allgemein sehe ich schon Unterschiede in der Wahrnehmung, denn ein kleiner Hund "kann eh nix ausrichten". Beziehe es hier auf niemanden, da ich nicht alles gelesen habe.

    Ich Habs anfangs ganz anders gehandhabt. Chihuahuawelpe wurde mit den meisten Hunden zusammengelassen, denn man will ja bloß keinen Kläffer. Von Wannabe-Hundeprofis wird einem noch eingeredet blooooß nicht auf den Arm, blooooß nicht eingreifen - bla bla. Und ruckzuck liegt dein kleiner Chiwelpe schreiend auf dem Boden.

    Mein Finn hat schon so viel blöde Situationen durch und kann trotzdem wunderbar mit großen Hunden, er wird so gut wie immer respektiert (wenn man von normalen Hunden ausgeht). Aber auch das langt manchmal nicht, wenn da ein (beispielrasse) Labbi kommt, der "nur spielen will". Der in der Welpenschule schon gelernt hat, dass man andere Hunde als Trampolin missbrauchen kann und die Halter quatschend am Telefon weiterlaufen. Cool, dass Finn ein eigentlich recht cooler Chihuahua ist, der sich auch nicht von großen Hunden "rumkommandieren lässt". Das ist dem Labbi beim Sprung auf Finns 4kg Körper egal, da ist Finn schneller Matsch als ich bis 3 zählen kann. Ich hab keine Angst meine beiden mit großen Hunden zusammenzulassen, sie kommen super mit der großen Mixhündin von @MaYaL und Samson (Aussie Rüde) von @Saltimbanco klar. Bestimmt auch mit zig anderen da draußen, aber ich bins leid auf gute Begegnungen zu hoffen und jedes Mal Sitz ich da mit 2 kläffenden Hunden an der Leine und fang mit dem Training bei 0 an. Bei Finn ist das entspannt, trotz leinenpöbeln ist er sozial. Bei Pea hat eine Begegnung in der Welpenzeit gereicht, wo er gehetzt wurde.. Ich hatte einen schreienden Hund, der nur wegwollte & Co. ich hab 1,5 Jahre gebraucht, dass er normal mit großen Hunden Gassi gehen kann ohne psychisch zu kollabieren. Das mache ich mir nicht kaputt durch eine Spielbegegnung mit nem Fremdhund im Wald.

    Auch wenn man immer belächelt wird mit bellenden Chis an der Leine, aber ich Habs nach 5 Jahren satt und lass mich nicht belehren. Finn kommt Eig nie auf den Arm, aber Pea nehm ich manchmal schon hoch, wenn ich Gefahr wittere. Ist mir herzlich egal, was andere dazu meinen.

    Bei mir gibt es zu 95% kein Fremdhundekontakt mehr, in den letzten 5 Jahren als Chihuahuahalter kam es leider zu vielen Situationen, die mir zu gefährlich waren. Dabei waren es nicht immer "böse" Hunde, sondern auch der Liebe Tutnix-Labbi, der Peanuts Rücken als Trampolin angesehen hat. Wir leben ganz gut damit. Sie haben häufig Kontakt zu anderen Hunden, sowohl Großen als auch anderen Chihuahuas.

    Auch wenn ich keine Anzeichen von "animal hording" sehe; manchmal fällt mir schon auf, daß zu Beginn der erste Hund noch das ein und alles war, mit ihm viel unternommen, er bekuschelt und betüddelt wurde. Dann kommt Hund um Hund, Tier um Tier dazu und der erste Hund findet nur och am Rande Erwähnung, ist nur noch einer unter vielen und die neuen Tiere scheinen interessanter. Ich habe nicht den Eindruck, daß der erste Hund dann vernachlässigt oder gar schlecht behandelt wird; aber trotzdem muß ich dann schon schlucken.
    Ich kann nicht mal beurteilen ob das wirklich so ist oder ob es immer wieder regelmäßig Situationen gibt in denen dann nur mal der erste Hund an der Reihe ist, oder ob ich lediglich diesen Eindruck beim lesen gewinne. Von daher ist das keines Falls als Vorwurf gemeint; sondern ein Gefühl, daß sich bei mir beim Lesen der Berichte einstellt.

    LG

    Franziska mit Till


    Das ist mit Tatsache hier um Forum aufgefallen und dann habe ich darüber nachgedacht, ob ich meine Hunde beide gleich viel erwähne. Nein, ich erzähle deutlich mehr über Finn (Ersthund), nicht weil mein Zweithund mir weniger Wert ist, sondern einfach pflegeleicht. Der Ersthund bringt seine Pröblemchen mit, die hier und da häufiger zur Sprache kommen. Manche erwähne ich Peanut absolut gar nicht, mit ihm ist es einfach entspannt. Da gibt's nicht zum meckern :p ... Das hat also nicht immer den Grund, dass Hund 2 Aufeinmal Nummer 1 ist. Aber man berichtet nunmal mehr über den Welpen o.ä. als über den ersthund, der womöglich "funktioniert" :ka:

    Ich hab schon seit Wochen/Monaten das Gefühl, dass das Objektiv keine Action mehr packt. Dachte aber es liegt an mir oder am Hund. Hatte es auch schon paar Mal zu Jana gesagt, dass der Ausschuss einfach unnormal hoch ist und ich die Hunde immer 2mal mehr rennen lassen muss. Jetzt hab ichs direkt mit dem 70-200mm verglichen und trotz selber Hunde hab ich vergleichsweise bei Action kaum Ausschuss. Ich merks auch, wenn ich am Rasen langziehe, dass der Fokus kaum nachzieht. Irgendwas stimmt nicht :( ganz am Anfang ist es mir mal runtergefallen, danach hats aber funktioniert. Was jetzt Monate später los ist, kann ich nicht sagen :( :( nur dass da definitiv was nicht stimmt.