Jaaaa, so mittlerweile will ich auch nicht mehr, dass der Hund komplett ruhig ist. Das wird sie nie sein und muss sie auch nicht. Ich sag dann immer, man hört uns halt kommen, bevor man uns sieht.
Aber Bellen weil da vorne eine Mülltonne steht, die gestern noch nicht da war, nee Kimi, das muss nicht sein.
Sie ist halt auch sehr reizempfänglich. Früher hat sie gebellt, wenn neben ihr ne Ameise gehustet hat.
Aber wie gesagt, ich halte mich jetzt mehr an unsere Fortschritte. Damit geht es mir (und Kimi dadurch auch) sehr viel besser.
das hört sich doch super an.
Finn hat früher alles angebellt was geatmet hat (und vieles was nicht geatmet hat).
Mittlerweile bellt er bei hundebegegnungen, und 1-2 mal im Monat bei Kindern oder Menschen, die meine Hunde anlabern müssen. Er kann endlich bei Besuch frei laufen, wobei ich da den Daumen drauf haben muss. Mich kann sogar eine Person auf der Straße ansprechen, ohne dass er bellt und zuhause bellt er wirklich nur alle paar Tage mal, wenn was lautes ist. Wild zeigt er zuverlässig durch bellen an.
Das war vor 2 Jahren unmöglich. Also halte durch, es lohnt sich. Es war viel Arbeit und es sind viele Tränen geflossen, aber wir haben uns gut zusammengerafft und ich bin stolz auf meinen hysteriker